Mitarbeiter (m/w/d) für die Öffentlichkeitsarbeit - Bachmann-Museum BRV
Landkreis Rotenburg
Über den Job:
Die Stiftung Bachmann-Museum Bremervörde sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt
**einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Öffentlichkeitsarbeit.**
Das Bachmann-Museum Bremervörde ist das Regionalmuseum für den Landkreis Rotenburg (Wümme) und für die Stadt Bremervörde. Mit seinen Sammlungen zur Geologie, Archäologie, Geschichte und Volkskunde dokumentiert das Museum die Geschichte des zentralen Elbe-Weser-Dreiecks von den ältesten Spuren der Erdgeschichte bis in die heutige Zeit.
Der Landkreis Rotenburg (Wümme) und die Stiftung Bachmann-Museum Bremervörde machen gemeinsam in einem Großprojekt das Museum bis 2035 fit für die Zukunft durch die Sanierung des denkmalgeschützten Museumsgebäudes, der Neukonzeption einer attraktiven Dauerausstellung und dem Neubau eines Zentraldepots. Die Ausstellung des Museums ist bereits geschlossen.
Als Verstärkung für das Museumsteam sucht die Stiftung Bachmann-Museum Bremervörde zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m / w / d), der das Museum auf seinem Weg in die Zukunft durch eine engagierte und lebendige Öffentlichkeitsarbeit unterstützt.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TVöD Entgeltgruppe 10**.** Die Stelle ist mit der Hälfte der Regelarbeitszeit teilzeitgeeignet, insgesamt jedoch ganztätig zu besetzen.
**Zu Ihren Aufgaben gehören:**
- Sie entwickeln die Strategie für die Öffentlichkeitsarbeit unter Berücksichtigung der verschiedenen Zielgruppen sowie der aktuellen Herausforderungen des Museums und setzen diese zielgerichtet um.
- Sie bauen die Kommunikationsangebote aus, zum Beispiel durch den Relaunch der Website des Museums, der Etablierung von Social-Media-Aktivitäten und die Mitarbeit bei weiteren analogen sowie digitalen Angeboten.
- Sie koordinieren die Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung in dem Großprojekt Sanierung, Dauerausstellung und Zentraldepot mit dem Landkreis Rotenburg (Wümme) und anderen Partnern.
- Sie steuern die Entwicklung eines neuen Corporate Designs und betreuen dessen Umsetzung.
- Sie verfassen Pressemeldungen, Newsletter und weitere Texte für die Öffentlichkeitsarbeit.
- Sie bauen das Mediennetzwerk sowie die Kontakte zu anderen Institutionen, Kooperationspartnern usw. weiter aus.
- Sie organisieren zusammen mit dem Museumsteam Veranstaltungen und Angebote an verschiedenen Orten im Landkreis.
- Sie sind mit der Textredaktion, den Bildrecherchen und der allgemeinen Organisation an den Veröffentlichungen des Museums beteiligt.
- Sie übernehmen den Aufbau und die Betreuung eines Freundeskreises / Fördervereins für das Museum.
**Was wir von Ihnen erwarten:**
- Sie bringen ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Public Relations (Bachelor) mit. Alternativ verfügen Sie über einen vergleichbaren Studienabschluss im Bereich Kultur-, Kommunikations- oder Geisteswissenschaften, Journalismus oder einem verwandten Bereich.
- Sie verfügen über eine mehrjährige Berufserfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit, im Idealfall im Museum oder im Kulturbereich.
- Sie bringen Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von analogen und digitalen Kommunikationsstrategien mit.
- Sie verfügen über eine sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit.
- Sie haben einen sicheren Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Anwendungen, mit digitaler Fotografie, Grafik- bzw. Layoutprogrammen (z.B. InDesign) und kennen die Arbeit mit Content Management Systemen.
- Sie denken und handeln strukturiert und lösungsorientiert.
- Sie haben Freude an der Teamarbeit in einem interdisziplinären Team.
- Sie bringen Eigeninitiative, Belastbarkeit und die Fähigkeit mit, sich schnell in neue Themen und Aufgabenfelder einzuarbeiten.
- Sie können für Ihre Tätigkeit im Rahmen unserer Veranstaltungen oder anderer Aktionen in Einzelfällen abends und am Wochenende arbeiten.
- Sie verfügen für die Wahrnehmung Ihrer Außentermine über die Fahrerlaubnis der Klasse B.
**Wir bieten Ihnen:**
- Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit, gemeinsam mit dem Museumsteam, dem Landkreis Rotenburg (Wümme) und vielen Partnern die Zukunft des Museums zu gestalten.
- Kurze Entscheidungswege und viel Gestaltungsfreiraum.
- Flexible Arbeitszeiten, ausgerichtet an den dienstlichen Belangen, mit der Möglichkeit, Arbeitszeitguthaben auch mehrtägig abzubauen.
- Die Möglichkeit, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren durch mobiles
Arbeiten oder Teilzeitarbeit, in Abstimmung mit den dienstlichen Interessen.
- 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), die auch mit dem Abbau von
Arbeitszeitguthaben kombiniert werden kann.
- Der 24.12. und 31.12. sind arbeitsfreie Tage.
- Die Möglichkeit, mit dem Team des Bachmann-Museums jährlich einen Teamtag
während der Arbeitszeit durchzuführen.
- Die Möglichkeit zur Teilnahme an Fortbildungen und Tagungen.
Nähere Informationen erteilt Ihnen die Museumsleiterin Ellen Horstrup (Tel.: 04761/983-4602).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie diese bitte mit Ihrem Anschreiben, dem tabellarischen Lebenslauf sowie Zeugnissen und Tätigkeitsnachweisen bis zum **31.08.2025** per E-Mail (ein zusammenhängendes PDF, max. 5 MB) an:
apply.job.28342969@hokifyjob.comapply.job.28342969@hokifyjob.com
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 28342969
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
- M
- z
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone