Referent*in Neuentwicklung des Profils BNE im Rahmen des Profilstudiums der Leuphana

Leuphana Universität Lüneburg (Stiftungsuniversität)

Universitätsallee, 21335
Jetzt bewerben

Über den Job:

Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Kernthemen Bildung, Kultur, Management/Technologie, Nachhaltigkeit und Staat. Ihr internationales Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist deutschlandweit einmalig und vielfach ausgezeichnet.


Für das Institut für Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Transdisziplinäre Forschung (SETRI) der Fakultät Nachhaltigkeit sucht die Universität zum 01.10.2025 eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit als


**Referent*in**

**Neuentwicklung des Profils BNE im Rahmen des Profilstudiums der Leuphana**

**(EG 13 TV-L, 50%, befristet bis zum 31.12.2026)**


Die „Sustainability Education Research Group“ ist ein interdisziplinäres und international orientiertes Team, das Lehre und Forschung unter der Perspektive einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) konzipiert und realisiert. Wir suchen eine engagierte Person zur Neuentwicklung eines Profils BNE im Rahmen des Profilstudiums der Leuphana. Das Profilstudium ermöglicht es angehenden Lehrkräften, bereits frühzeitig Schwerpunkte zu wählen, anhand derer sie sich eigenverantwortlich mit Zukunftsthemen einer zeitgemäßen schulischen Bildung auseinandersetzen.


Das zu entwickelnde Profil BNE soll die bereits bestehenden Profile Inklusion und Diversität, Digitales Lehren und Lernen sowie Sprachliche Bildung ergänzen und dabei neue inhaltliche und methodische Impulse für die bereits bestehenden Profile vorschlagen. Dazu soll eine Ist-, Soll- und Potenzialanalyse hinsichtlich möglicher Anknüpfungspunkte des Profils BNE in den bestehenden Modulen der Lehramtsstudiengänge der Leuphana durchgeführt werden, auf deren Grundlage ein Konzept für das neue Profil BNE erstellt wird. Weiterhin soll ein hochschuldidaktisches Beratungsangebot für Lehrende entwickelt und erprobt werden, das dabei unterstützt, BNE stärker in die eigene Lehre zu integrieren. Weiterhin sollen Begleitmaterialien für Studierende entwickelt und erprobt werden, insbesondere Fallstudien für das bereits bestehende Fallportal (FaLL). Alle Aufgaben werden im Austausch mit der Koordination des Profilstudiums erfolgen, da neu erarbeitete Materialien und Formate perspektivisch auch in die anderen Formate übernommen werden könnten.


**Ihre Aufgaben:**


  • Ist-, Bedarfs- und Potenzialanalyse hinsichtlich potenzieller Anknüpfungspunkte für ein Profil BNE in Lehrangeboten der profilrelevanten Lehramtsfächer
  • Befragung von Modulverantwortlichen aller Lehramtsstudiengänge an der Leuphana zu Interesse, Erwartungen und Bedarfen hinsichtlich der Ergänzung von Lehrinhalten um die Perspektive der BNE und hochschuldidaktischer Beratungsangebote
  • Entwicklung eines Konzeptpapiers für das Profil BNE unter Nutzung und Weiterentwicklung des digitalen Reflexionsportfolios (ePortfolio)
  • Entwicklung und Erprobung eines hochschuldidaktischen Beratungsangebots für Lehrende aus den verschiedenen Fächern des Lehramts, die BNE stärker in ihre Lehre integrieren möchten
  • Erarbeitung und Erprobung von Begleitmaterialien für Studierende und Lehrende, insbes. Fallstudien für das Fallportal (FaLL), ein Lehrangebot zu Grundlagen der BNE für Profilstudierende, die im Rahmen der Profiltage besucht wird mit einem ergänzendes Online-Angebot zu fachorientierten Lerninhalten sowie Begleitmaterialien für Lehrende
  • Vernetzung des Profils mit schulischen Praxisakteuren aus Stadt und Landkreis Lüneburg

**Ihr Profil:**


  • Ein überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Studium der Erziehungs-, Sozial- oder Nachhaltigkeitswissenschaften oder eines vergleichbaren Faches
  • Fundierte und vertiefte Kenntnisse des Konzeptes BNE und dessen Umsetzung in der Hochschullehre und in Multiplikator*innenschulungen
  • Erfahrungen in inter- und transdisziplinärer Arbeit sowie gute Kenntnisse der Methoden der quantitativen und/oder qualitativen Bildungsforschung sowie unterstützender Software (z.B. SPSS, r, Atlas.ti, MAXQDA)
  • Erfahrung und didaktisch-methodische Kompetenzen in der Planung, Durchführung und Evaluation von BNE-bezogenen Bildungsangeboten oder Trainings
  • Erfahrung mit und Motivation zur Netzwerkarbeit mit universitären Akteur*innen und außeruniversitären Praxispartner*innen
  • hohe Motivation zum selbständigen Arbeiten und Fähigkeit zum selbstständigen Einarbeiten in neue Themen und Forschungsmethoden
  • Erfahrung mit der Lernplattform Moodle oder vergleichbarer Software
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

**Unser Angebot:**


  • ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung,
  • einen Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands in einer echten Campus Universität mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch,
  • eine hohe Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes als Teil des öffentlichen Dienstes,
  • eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Gleitzeitrahmens von 6 bis 21 Uhr,
  • flexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit,
  • ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot,
  • ein von der Universität gefördertes vielfältiges Sportangebot, das zur Gesundheitsförderung von Beschäftigten eine Stunde pro Woche während der Arbeitszeit wahrgenommen werden kann,
  • ein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittagsangebot in der Mensa,
  • ein von der Universität gefördertes Deutschlandticket als Job-Ticket.

**Ihre Bewerbung:**


Für inhaltliche Rückfragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Daniel Fischer apply.job.28331740@hokifyjob.comapply.job.28331740@hokifyjob.com


Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.


Übermitteln Sie bitte bis zum **13.08.2025** alle erforderlichen Unterlagen (bitte ohne Foto) über unser [Bewerbungsportal unter dem Kennwort „**SETRI-BNE**“](https://jobs.leuphana.de/datenabfrage/setri_bne). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 28331740

Zuletzt aktualisiert vor 1 Tag

Jobkategorien:

LabormitarbeiterIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone