Referent:in für Netzwerk- und Kooperationsmanagement (m/w/d)

Stiftung Grundbildung Berlin

Paretzer Straße, 10713
Jetzt bewerben

Über den Job:

Die Stiftung Grundbildung Berlin ist das Kompetenzzentrum zum Thema Alphabetisierung und Grundbildung in Berlin.


Paretzer Straße 1, 10713 Berlin-Wilmersdorf, www.grundbildung-berlin.de

Wir suchen ab sofort eine:n

Referent:in für Netzwerk- und Kooperationsmanagement (m/w/d)

zum 01.01.2026

für 32 Wochenstunden


Die Stiftung Grundbildung Berlin ist das landesweite Kompetenzzentrum zum Thema Alphabetisierung und Grundbildung. Ein zentraler Auftrag der Stiftung ist es, die Vernetzung und Zusammenarbeit in der Berliner Grundbildungslandschaft zu fördern und weiterzuentwickeln. Ziel ist es, Teilhabechancen von Menschen mit Grundbildungsbedarf zu verbessern und relevante Akteur:innen strukturell miteinander zu verbinden.


Zur Umsetzung dieser Aufgabe suchen wir eine:n Referent:in für Netzwerk- und Kooperationsmanagement mit strategischem Weitblick, hoher Kommunikationskompetenz, einem guten Gespür für strukturelle Entwicklungen und Zusammenarbeit auf Landesebene.


**Ihre Aufgaben bei uns:**


Als Referent:in für Netzwerk- und Kooperationsmanagement gestalten Sie strategisch und operativ die Vernetzungsarbeit der Stiftung in Berlin. Sie sind verantwortlich für die Ansprache und Einbindung relevanter Akteur:innen, für den Aufbau und die Begleitung tragfähiger Kooperationen sowie für die fachliche Begleitung bezirklicher Netzwerke. Ein besonderer Fokus Ihrer Tätigkeit liegt auf dem Aufbau partizipativer Strukturen und der Steuerung von Gremienprozessen.


Ihre Tätigkeit umfasst:


**Vernetzungsarbeit**


·       Gewinnung und Einbindung strategisch relevanter Akteur:innen in die Berliner Grundbildungslandschaft


·       Bedarfsermittlung und Organisation von Austauschformaten und Veranstaltungen


**Kooperationsmanagement**


·       Fachliche Begleitung der Netzwerkarbeit in den Berliner Bezirken in Abstimmung mit dem Vorstand


·       Strategische Verantwortung für Governance- und Kooperationsstrukturen in Zusammenarbeit mit Projektpartnern Organisation des Runden Tisches Grundbildung und ggf. begleitender Fachgruppen


·       Aufbau eines digitalen Wissensmanagements zur Unterstützung der Strukturen


**Sie bringen mit:**


Fachliche Kompetenzen:


·       Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise einer geistes-, sozial- oder erziehungswissenschaftlichen Fachrichtung


·       Erfahrung im Netzwerk- und Kooperationsmanagement auf kommunaler oder Landesebene


·       Kenntnisse in der Entwicklung und Umsetzung von Beteiligungs- und Steuerungsprozessen


·       Erfahrung in der Arbeit mit bildungsbenachteiligten Gruppen, insbesondere Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten


·       Überblick über die Berliner Träger- und Bildungslandschaft


·       Souveräner Umgang mit digitalen Tools für kollaboratives Arbeiten


·       Erfahrung in der Arbeit mit politischen Gremien, Verbänden und Fördermittelgebern


·       Organisations- und Projektmanagementkompetenz, insb. im Umgang mit vielfältigen Stakeholdern


Übergreifende Kompetenzen:


·       Ausgeprägte Organisationsfähigkeit und Zielorientierung


·       Strategisches Denken und Fähigkeit zur strukturellen Weiterentwicklung von Netzwerken


·       Entscheidungssicherheit und Verantwortungsbewusstsein


·       Kommunikationsstärke und verbindliches Auftreten


·       Diversity- und migrationsgesellschaftliche Kompetenz

****

**Wir bieten**


eine Vergütung nach TV-L E12 in einem sozialen, sinnstiftenden Arbeitsumfeld mit viel Gestaltungsspielraum. Darüber hinaus bieten wir flexible Arbeitszeitmodelle, sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, betriebliche Altersvorsorge und ein großartiges Team!


**Wir freuen uns** auf aussagekräftige Bewerbungsunterlagen (Motivation, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse) per E-Mail ab sofort an Theresa Hamilton apply.job.28315785@hokifyjob.comapply.job.28315785@hokifyjob.com Auf Wunsch schicken wir Ihnen gerne auch das Anforderungsprofil zu. **Die Bewerbungsfrist endet am 08.09.2025.**


Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich in der **38. Kalenderwoche 2025** stattfinden. Die derzeitige Stelleninhaberin bewirbt sich im Zuge dieses Auswahlverfahrens ebenfalls auf die Position.


Die Integration von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher deren Bewerbung.


Die offene Stelle ist bei der Agentur für Arbeit gemeldet.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 28315785

Zuletzt aktualisiert vor 1 Tag

Jobkategorien:

LehrerIn, PädagogIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone