Gruppenleiter (m/w/d) "Human Cell Line Genomics"

Leibniz - Institut DSMZ DSMZ GmbH

Inhoffenstraße, 38124
Jetzt bewerben

Über den Job:

Gruppenleiter (m/w/d)


„Human Cell Line Genomics“


in der Abteilung für menschliche und tierische Zelllinien am Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH. Die Stelle wird in Vollzeit mit einer Besoldungsgruppe E14 (TV-L) angeboten.


Die Abteilung Human- und Tierzelllinien betreibt Forschung mit Zelllinien und beherbergt die offene Zellliniensammlung der DSMZ. Dazu gehören Qualitätskontrollen und die Verteilung von Zelllinien an Forscher weltweit. Unsere Sammlung umfasst derzeit mehr als 900 etablierte Zelllinien, davon etwa 700 menschlichen Ursprungs mit einem besonderen Schwerpunkt auf Zelllinien hämatologischer Malignome. Zellkultur, Virus- und Mykoplasmendiagnostik sowie Authentifizierung sind ein integraler Bestandteil sowohl der Qualitätskontrolle als auch der Biosicherheit. Diese Techniken werden in der Abteilung routinemäßig angewendet und als externe Dienstleistung angeboten, was von Kunden und Kollegen sehr geschätzt wird.


Zu Ihren Aufgaben als Gruppenleiter gehören sowohl die Entwicklung und Umsetzung eigener Forschungsprojekte als auch Routineaufgaben im Zusammenhang mit der Zellliniensammlung:


Forschung: Wir suchen einen engagierten Wissenschaftler für unser Team, der über Fachkenntnisse im Bereich der Humankrebsgenomik verfügt und sich in seiner Forschung auf die Verwendung menschlicher Zelllinien konzentriert. In dieser Position haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigene Forschungsgruppe zu gründen und von der Fülle an menschlichen Krebszelllinien in der DSMZ-Sammlung sowie dem Fachwissen der Abteilung zu profitieren. Idealerweise bringen Sie Erfahrung in der Hochdurchsatzsequenzierung und Analyse von menschlichen Zelllinienmodellen mit, um Störungen in der zellulären Signalübertragung und Funktion bei Krebserkrankungen des Menschen zu verstehen. Eine enge Zusammenarbeit mit den Forschungsschwerpunkten der Abteilung, Leukämie und Lymphom, Stammzellmodelle sowie Infektion und Immunität, ist erwünscht und sehr willkommen. Als Gruppenleiter erwarten wir von Ihnen, dass Sie Drittmittel für Ihre Forschungsprojekte einwerben und Ihre Arbeit veröffentlichen. Wir erwarten, dass Sie Ihrer Bewerbung einen Forschungsplan beifügen.


Zelllinien-Sammlung: Ihre Arbeitsgruppe koordiniert und überwacht den Genotypisierungsdienst für interne und externe Authentifizierungszwecke. Die Erbringung externer Dienstleistungen im Bereich der Zelllinien-Diagnostik umfasst die Kommunikation mit Kunden und der Vertriebsabteilung sowie die Erstellung offizieller Berichte. Wir erwarten außerdem, dass Sie zur funktionellen Charakterisierung der Zelllinien in der Sammlung beitragen, beispielsweise durch die Erstellung von Zelllinien-Panels für Tumorentitäten und deren umfassende Analyse durch Sequenzierung. Die gewonnenen Daten werden den Kunden und der Forschungsgemeinschaft über das Web-Tool DSMZCellDive (https://celldive.dsmz.de/) zur Verfügung gestellt. Die Erforschung moderner Sequenzierungstechniken im Hinblick auf die Authentifizierung von Zelllinien wird begrüßt.


Kooperatives und unterstützendes Umfeld: Sie arbeiten eng mit einem großartigen Team aus erfahrenen Wissenschaftlern und Technikern zusammen. Forschung und Routinetätigkeiten sind zwischen allen Mitgliedern der Abteilung eng miteinander verknüpft, wodurch ein sehr unterstützendes Umfeld mit einer besonderen Stärke im Teamplay entsteht. Das Labor befindet sich auf dem Wissenschaftscampus Süd in Braunschweig, der gut ausgestattet ist, um Ihre Forschungsambitionen zu unterstützen, einschließlich interner Sequenzierungskapazitäten. Darüber hinaus bietet ein breites nationales und internationales Kooperationsnetzwerk Chancen für eine fruchtbare Zusammenarbeit.


Das Leibniz-Institut DSMZ (www.dsmz.de) ist ein international renommiertes Zentrum für biologische Ressourcen, eine Forschungsinfrastruktur und ein Dienstleister für Wissenschaft und Industrie mit einer der weltweit vielfältigsten Sammlungen von Mikroorganismen und Zellkulturen. Es wird vom Land Niedersachsen und der Bundesregierung finanziert und ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Die DSMZ ist bestrebt, den Anteil weiblicher Wissenschaftler zu erhöhen, und ermutigt weibliche Bewerberinnen, sich zu bewerben. Bewerber mit Behinderung, die über die gleichen fachlichen und persönlichen Qualifikationen verfügen, werden bevorzugt ausgewählt. Die DSMZ ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit fördert, eine ausgewogene Work-Life-Balance unterstützt und das Zertifikat der audit berufundfamilie® besitzt. Bei im Ausland erworbenen Abschlüssen muss ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beigefügt werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Zentralstelle für ausländische Bildungsabschlüsse (ZAB).


Aufgaben des Gruppenleiters:


  • Aufbau eines eigenen Forschungsprofils im Bereich der Genomik von menschlichen Krebserkrankungen/Zelllinien
  • Einwerbung projektbezogener Drittmittel
  • Betreuung von Abschlussarbeiten (Bachelor/Master/Promotion)
  • Aktive Zusammenarbeit mit anderen Arbeitsgruppen (intern und extern)
  • Betreuung des Authentifizierungsdienstes (intern und extern), einschließlich Kommunikation mit und Beratung von Kunden
  • Mitwirkung bei Routinetätigkeiten in der Zellliniensammlung (Charakterisierung von Zelllinien)

Ihr Profil:


  • Doktorat in Biologie oder einem verwandten Fachgebiet
  • Mindestens drei Jahre Postdoc-Erfahrung
  • Fundierte Fachkenntnisse in den Bereichen Humangenomik und Krankheitsmodellierung
  • Erfahrung in Zellkultur und Molekularbiologie
  • Grundkenntnisse in Bioinformatik, Programmierung und/oder Datenbankverwaltung wären von Vorteil
  • Nachgewiesene Erfolge bei Veröffentlichungen und der Beantragung von Fördermitteln
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, fließende Englisch- und Deutschkenntnisse und Teamgeist

Ihr Profil:


  • Doktorat in Biologie oder einem verwandten Fachgebiet
  • Mindestens drei Jahre Postdoc-Erfahrung
  • Fundierte Fachkenntnisse in den Bereichen Humangenomik und Krankheitsmodellierung
  • Erfahrung in Zellkultur und Molekularbiologie
  • Grundkenntnisse in Bioinformatik, Programmierung und/oder Datenbankverwaltung wären von Vorteil
  • Nachgewiesene Erfolge bei Veröffentlichungen und der Beantragung von Fördermitteln
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, fließende Englisch- und Deutschkenntnisse und Teamgeist

Vertragsdauer: 5 Jahre (mit der Möglichkeit, nach positiver Bewertung in eine Festanstellung überzugehen)


Arbeitszeit: 100 %


Gehalt: gemäß E14 TV-L


Vollständige Bewerbungsunterlagen (einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben, Forschungszusammenfassung, Forschungsplan, Kopien von Zeugnissen und zwei Referenzangaben) sind per E-Mail in einem einzigen PDF-Dokument mit der Bewerbungsnummer 15/25 an apply.job.28312795@hokifyjob.com zu senden. Fragen zur Stelle können an Prof. Laura Steenpass apply.job.28312795@hokifyjob.com gerichtet werden.


Die Bewerbungsfrist endet am 15. September 2025.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 28312795

Zuletzt aktualisiert vor 2 Tagen

Jobkategorien:

BiotechnologIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone