Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Postdoc) (w/m/d)

Universität Bremen

Bibliothekstraße, 28359
Jetzt bewerben

Über den Job:

An der Universität Bremen ist am MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften • zum nächstmöglichen Zeitpunkt unter dem Vorbehalt der Bewilligung der Mittel eine Stelle im Fachgebiet Geophysik und Geodynamik als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Postdoc) (w/m/d) Entgeltgruppe 13 TV-L mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (39,2 Wstd.)

befristet für 3 Jahre (gemäß § 2 WissZeitVG) zu besetzen.

Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich.

Stellenbeschreibung Das MARUM (www.marum.de) gewinnt grundlegende wissenschaftliche Erkenntnisse über die Rolle des Ozeans und des Meeresbodens im gesamten Erdsystem. Die Dynamik des Ozeans und des Meeresbodens prägen durch Wechselwirkungen von geologischen, physikalischen, biologischen und chemischen Prozessen maßgeblich das gesamte Erdsystem. Dadurch werden das Klima sowie der globale Kohlenstoffkreislauf beeinflusst und es entstehen einzigartige biologische Systeme. Das MARUM steht für grundlagenorientierte und ergebnisoffene Forschung in Verantwortung vor der Gesellschaft, zum Wohl der Meeresumwelt und im Sinne der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Das MARUM informiert die Öffentlichkeit über neue Erkenntnisse zur Meeresumwelt, und stellt im Dialog mit der Gesellschaft Handlungswissen bereit.

Kooperationen des MARUM mit Unternehmen und Industriepartnern erfolgen unter Wahrung seines Ziels zum Schutz der Meeresumwelt.

Wir suchen eine:n motivierte:n Postdoktorand:in, der/die sich an unserem Projekt beteiligen möchte: „SOSEM: South Santos Seismic and modelling experiment: analyzing rift-plume interaction during break-up“. Die/der Postdoktorand:in wird zum Fachgebiet Geophysik und Geodynamik gehören, dessen Forschungsschwerpunkt auf dem Verständnis der Prozesse der Kontinentalausdehnung und der Ausbreitung des Meeresbodens unter Verwendung geophysikalischer Daten und numerischer Modelle liegt.

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung bei der logistischen Organisation der seismischen SOSEM-Kampagne
  • Verarbeitung und Modellierung der seismischen Weitwinkeldaten, die während der SOSEM-Kampagne gewonnen wurden

  • Numerische Modellierung des Einflusses der präexistenten lithosphärischen Struktur auf die magmatische Entwicklung des Pelotas- und Santos-Beckens unter Verwendung des geodynamischen 2-D-Codes Rift2ridge
  • Veröffentlichung von Artikeln im Zusammenhang mit dem SOSEM-Projekt
  • Präsentation der Ergebnisse auf internationalen Konferenzen Voraussetzungen
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master-/UniversitätsDiplom) in Geowissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet
  • Abgeschlossene Promotion zu Themen im Zusammenhang mit der Entwicklung von Rifträndern, der Ausbreitung des Meeresbodens oder verwandten Gebieten
  • Nachgewiesene Erfahrung in der Modellierung von seismischen Weitwinkeldaten
  • Einige Erfahrungen in wissenschaftlicher Programmierung (MATLAB, Python, Julia, C++)
  • Bereitschaft, an wissenschaftlichen Schiffsexpeditionen teilzunehmen
  • Die Bewerber:innen sollten über ausgezeichnete Englischkenntnisse verfügen und gerne in einem internationalen und interdisziplinären Team arbeiten.

Allgemeine Hinweise Die Universität Bremen ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.


Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil der weiblichen Beschäftigten in der Wissenschaft zu erhöhen, weshalb Frauen ausdrücklich aufgefordert werden, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.


Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.


Für grundsätzliche Fragen zum Personalauswahlverfahren sowie für inhaltliche Fragen zur

ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an: Prof. Dr. Marta Pérez-Gussinyé / Tel.

+49(0)421 218 65350 / apply.job.28312474@hokifyjob.com


Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben,

Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der

Kennziffer A205-25 bis zum 19.08.2025 als eine PDF-Datei auf dem unverschlüsselten

elektronischen Postweg an: apply.job.28312474@hokifyjob.com


oder auf dem Postweg an:


Universität Bremen

MARUM

Teamassistentin von Prof. Marta Pérez-Gussinyé

Frau Martina Braun

Postfach 330 440


28334 Bremen

Deutschland

Wir weisen darauf hin, dass den Bewerbungsunterlagen keine Fotos beizufügen sind. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen den rechtlichen Vorgaben entsprechend aufbewahrt und anschließend vernichtet.

Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.

Bewerbungen können gerne auch in englischer Sprache eingereicht werden.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 28312474

Zuletzt aktualisiert vor etwa 22 Stunden

Jobkategorien:

UmwelttechnikerIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone