Leiter*in Gebäudemanagement
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
Über den Job:
Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) ist ein weltweit
herausragendes Zentrum für Fusionsforschung. Mit rund 1.100
engagierten Mitarbeitenden in Garching bei München und Greifswald
widmen wir uns der Erforschung der Grundlagen für Fusionskraftwerke.
Diese Kraftwerke erzeugen Energie ohne klimaschädliche Emissionen,
sind sicher, nachhaltig und nahezu unerschöpflich – ähnlich wie
die Sonne. Fusionskraftwerke haben das Potenzial, eine bedeutende
Rolle für die Energieversorgung künftiger Generationen zu
übernehmen. Am IPP-Standort in Garching forschen wir am
Großexperiment ASDEX Upgrade. Dabei handelt es sich um eine
Fusionsanlage vom weltweit bekannten Typ Tokamak. Wir suchen derzeit
eine*n engagierte*n Leiter*in Gebäudemanagement innerhalb der
Abteilung Facility Management in Garching b. München. In dieser
Schlüsselposition führen Sie ein Team von 20 Mitarbeitenden aus den
Bereichen Technisches Gebäudemanagement (TGM), Infrastrukturelles
Gebäudemanagement (IGM) und Kaufmännisches Gebäudemanagement (KGM).
Gemeinsam sind Sie verantwortlich für die betriebliche Infrastruktur
sowie die Instandhaltung und Modernisierung von etwa 65 Gebäuden,
einschließlich der zugehörigen Verkehrsflächen und Grünanlagen auf
dem Campus. Ausschreibungsnummer 25/024 Vollzeit Unbefristet Das sind
Ihre Aufgaben Disziplinarische und fachliche Leitung der Gruppe
Gebäudemanagement. Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher
Vorgaben sowie Durchführung von Feedback- und Entwicklungsgesprächen
Entwicklung und Umsetzung von Projekten zur Verbesserung interner
Prozesse Sicherstellung des rechtssicheren Betriebs technischer
Anlagen durch regelmäßige Wartung, Inspektionen, SV‑Prüfungen und
Instandsetzungen Dokumentenmanagement und Verwaltung technischer
Anlagen im CAFM‑System des Instituts Strategische Ausrichtung und
Überwachung infrastruktureller Dienstleistungen Koordination interner
und externer Services, einschließlich Gebäudetechnik,
Hausmeisterservice, Reinigung, Postservice und Kantine Verantwortung
für die Verwaltung des Immobilienbestands, einschließlich
Mietverträgen, Grundstücksverkehr und Budgetüberwachung Das bringen
Sie mit Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Ingenieurwesen mit
Schwerpunkt in Elektrotechnik, HKLS, Facility Management oder
Wirtschaftsingenieurwesen Umfangreiche Berufserfahrung in der
strategischen Planung und Implementierung von
Facility-Management-Prozessen, idealerweise in einer Führungsposition
Hervorragende Kenntnisse im technischen Gebäudemanagement sowie in
den relevanten gesetzlichen Bestimmungen Erfahrung in der
Datenanalyse, Prognoseerstellung und Entwicklung von
Entscheidungsvorlagen Fachwissen im Energiemanagement, in der
Gebäudeleittechnik und im CAFM Erfahrungen im öffentlichen Dienst
oder in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Einrichtungen von Vorteil
Verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen, starke
Problemlösungsfähigkeiten und hohe Eigeninitiative Das sind die
Gründe bei uns zu starten Sie sind Teil eines der größten
wissenschaftlich-technischen Projekte in Deutschland Krisensichere
Tätigkeit mit Stabilität und langfristiger Planung Vergütung je
nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis zu Entgeltgruppe 13
TVöD Bund, Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen und
Jahressonderzahlung Flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeitsystem und
Freizeitausgleich von Mehrarbeitszeiten Mobiles Arbeiten ist teilweise
möglich (in Abhängigkeit der betrieblichen Anforderungen) Bezahlter
Urlaub bis zu 30 Tage (je nach Arbeitszeit) und zusätzlich freie
Brückentage sowie freie Tage an Weihnachten und Silvester
Betriebliche Altersvorsorge im öffentlichen Dienst (VBL
Zusatzversorgung) Zuschüsse für Jobtickets (z. B. Deutschlandticket)
Kantine mit abwechslungsreichem Speisenangebot auf dem Campus
Kostenfreie Parkplätze auf dem Institutsgelände
Weiterbildungsangebote für fachliche Weiterbildung,
Kompetenztrainings und Online-Trainingsakademie der
Max-Planck-Gesellschaft Betriebliches Gesundheitsmanagement zur
Gesundheitsvorsorge und Prävention Diverse Sportangebote, ‑gruppen
und ‑kurse auf dem Campus Sozialberatung für die Unterstützung in
schwierigen Lebens- und Arbeitssituationen Familienservice für alle
Fragen rund um Vereinbarkeit von Familie und Beruf Vergünstigte
Ferienwohnungen im In- und Ausland für Institutsmitarbeitende Ein
chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld ist uns
wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von allen Menschen, egal
welcher sozialer, ethischer oder religiöser Herkunft bzw. sexueller
Orientierung sie sind. Wir möchten mehr Frauen in Bereichen, in denen
sie unterrepräsentiert sind, beschäftigen und ermutigen sie, ihre
Bewerbungen einzureichen. Ebenso unterstützen wir die Einstellung von
Menschen mit Schwerbehinderung und laden sie herzlich ein, sich zu
bewerben. Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und Ihre
diesbezüglichen Rechte finden Sie auf unserer Webseite unter:
Datenschutz. Sehen wir uns bald am IPP? Wir freuen uns auf Ihre
Bewerbung bis zum 31.08.2025. Haben Sie Fragen? Ich stehe Ihnen gerne
zur Verfügung. Anita Birk HR | Personalreferentin
apply.job.28310583@hokifyjob.com Jetzt bewerben Max-Planck-Institut für
Plasmaphysik Boltzmannstraße 2 85748 Garching www.ipp.mpg.de
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 28310583
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone