Referentin / Referent (w/m/d) für Biotopverbund und Schutzgebietssysteme
Landesamt für Umwelt
Über den Job:
### Referentin / Referent (w/m/d) für Biotopverbund und Schutzgebietssysteme
[Zur Onlinebewerbung](https://fms.service24.rlp.de/fms/findform?shortname=bew_kapo&formtecid=6&areashortname=MDI_KAPO&b_id=16766)
Stellenangebotsart: Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr: Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle: Landesamt für Umwelt
Arbeitsort: Mainz
Beginn der Tätigkeit: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen:1
Befristete Beschäftigung: befristet
Befristete Beschäftigung: bis 30.09.2027
Arbeitszeit: Vollzeit
**Stellenbeschreibung**
Im Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz - Dienstort Mainz - ist für die Abteilung **4 Naturschutz** im Referat 41 **„Biotopsysteme und Großschutzprojekt“** zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle im Rahmen der Vertretung eines Beschäftigten **befristet bis zum 30. September 2027** in Vollzeit zu besetzten:
**Referentin / Referent (w/m/d)**
**für Biotopverbund und Schutzgebietssysteme**
- in Entgeltgruppe **13** TV-L -
Als Obere Fachbehörde ist das Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz mit seinen 275 Beschäftigten der zuständige Ansprechpartner für die Landesregierung und die Verwaltungen in allen wissenschaftlichen Fragen des Umweltschutzes.
Die Abteilung 4 „Naturschutz“ erhebt naturschutzfachliche Grundlagendaten, wertet diese aus, erstellt Berichte, Fachplanungen und Handlungsempfehlungen, entwickelt Fachanwendungen und unterstützt und berät die Behörden des Landes mit Gutachten und Stellungnahmen in fachlichen Fragen des Naturschutzes.
Das Referat 41 beschäftigt sich in diesem Rahmen unter anderem mit der Weiterentwicklung des Biotopverbunds, der Entwicklung von Schutzgebietssystemen, der naturschutzfachlichen Betreuung von Naturschutzgroßprojekten und Großschutzgebieten sowie Klimaschutz- und Klimawandelanpassung im Kontext des Schutzgebietssystems.
Das Aufgabengebiet der ausgeschriebenen Stelle umfasst insbesondere:
- Konzeptionelle und planerische Weiterentwicklung des landesweiten Biotopverbunds
- Fachliche Beratung der Naturschutzbehörden und weiterer Akteure bei der Umsetzung des Biotopverbunds
- Erstellung von Fachbeiträgen zur Weiterentwicklung des Schutzgebietssystems im Kontext der Biotopvernetzung
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis auf Grundlage des Tarifvertrags der Länder (TV-L) **in** Entgeltgruppe **13** TV-L, sofern und soweit die tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen und organisatorischen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
**Wir bieten Ihnen**
- einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einer freundlichen und wertschätzenden Arbeitsatmosphäre sowie moderner Arbeitsplatzausstattung,
- die Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen,
- eigenverantwortliches Arbeiten,
- mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen (sofern dienstlich möglich),
- Standortsicherheit im Stadtgebiet Mainz,
- eine große Bandbreite an fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildungen,
- Vergünstigungen für den öffentlichen Personennahverkehr (Job-Ticket),
- eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (bei Vorliegen der Voraussetzungen) sowie
- die verlässlichen Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst, z.B.
- 30 Tage Urlaub
- Jahressonderzahlung.
Ansprechpartner für Fragen zum Aufgabengebiet ist Frau Dr. Riemann, Abteilungsleiterin Naturschutz, unter Tel. 06131 6033-1401. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet gerne Frau Braun, Referat Personal und Recht, unter Tel. 06131 6033-1118.
Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, tabellarischer beruflicher und persönlicher Werdegang, Zeugnisse) senden Sie bitte unter Angabe
**der Kennziffer 6 - 4 - 2025**
**bis zum 17. August 2025**
ausschließlich per eMail an apply.job.28289869@hokifyjob.com .
Bei Einsendung der Unterlagen per E-Mail sollte der beigefügte Anhang aus einer PDF-Datei bestehen, die nicht größer als 4 MB ist. In den Dokumenten enthaltene Links auf Internet-Seiten werden bei der Bewertung der Bewerbung nicht mit einbezogen. Bewerbungen an eine andere als die angegebene E-Mail-Adresse werden nicht berücksichtigt.
Wenn Sie Ihren Bildungsabschluss im Ausland erworben haben, benötigen wir Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen ([https://zab.kmk.org/de](https://zab.kmk.org/de)).
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu.
Informationen zum Landesamt für Umwelt als Arbeitgeberin erhalten Sie u.a. unter: [https://lfu.rlp.de/service/karriere](https://lfu.rlp.de/service/karriere)
**Landesamt für Umwelt**
**- Referat Personal, Recht, Aus- und Fortbildung -**
**Kaiser-Friedrich-Straße 7**
**55116 Mainz**
**[http://www.lfu.rlp.de](http://www.lfu.rlp.de/)**
**E-Mailadresse: apply.job.28289869@hokifyjob.com
Bildungsabschluss
Voraussetzungen für die Bewerbung sind:
- ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master bzw. Diplom Univ. / TH / TU) der Studienfachrichtung Biologie, Umweltwissenschaften, Biogeografie, Landespflege oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
Anforderungen
Darüber hinaus werden erwartet:
- Gute Kenntnisse der Habitatansprüche von (Tier-) Arten der Mittelgebirgsregion, des mageren Grünlands, des Feucht- und Nassgrünlands und der Buchen-, Eichen- und Auwaldlebensräume, sowie der ökologischen Zusammenhänge und deren Bewertung
- Praktische Erfahrungen in der Anwendung von Desktop-GIS-Systemen (z.B. ArcGIS, Q-GIS) und Management von Geodatensätzen
- Sehr gute Kenntnisse in der Verwendung gängiger MS-Office-Werkzeuge, vor allem MS Word, PowerPoint und MS Excel
- Gewandte schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache (mindestens Stufe C 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens)
Von Vorteil sind:
- Kenntnisse von Methoden zur Verarbeitung und Nutzung von Fernerkundungsdaten
- Kenntnisse der raumordnerischen Planungsinstrumente im Hinblick auf die Integration des Biotopverbunds in der Landschaftsplanung
- Kenntnisse zur Landschaftsgenese in Rheinland-Pfalz
- Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen des Naturschutzes (z.B. BNatschG, LNatschG)
- Kenntnisse der englischen Sprache (vergleichbar mindestens Stufe B 2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen)
- gültiger Führerschein der Klasse B (alt: Klasse III) und Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen bzw. Fahrdienst durch eine Arbeits-assistenz im Sinne des SGB IX
Gesucht wird eine zuverlässige, engagierte und ebenso belastbare Persönlichkeit mit schneller Auffassungsgabe sowie strukturierter, lösungsorientierter, strategischer Denk- und Handlungsweise, die zudem über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügt und in der Lage ist komplexe Aufgaben im Team zu managen.
Bewerbungsadresse Land Rheinland-Pfalz
Landesamt für Umwelt
Kaiser-Friedrich-Straße 7
55116 Mainz
E-Mailadresse für Anfragen/Bewerbungen: apply.job.28289869@hokifyjob.com
Zusätzliche Bewerbungsarten: E-Mail
Internetadresse des Arbeitgebers: [http://www.lfu.rlp.de](http://www.lfu.rlp.de/)
**Ende der Bewerbungsfrist: 17.08.2025**
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 28289869
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
- V
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone