Ingenieur/in für Projekte zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)

Gewässerunterhaltungsverband Felda/Ulster/Werra

Spitzbergstraße, 36433
Jetzt bewerben

Über den Job:

Der Gewässerunterhaltungsverband (GUV) Felda/Ulster/Werra ist für die Pflege und Entwicklung der Gewässer 2. Ordnung im Verbandsgebiet des Wartburgkreises und im Kreis Schmalkalden-Meiningen zuständig. Ziel ist es, neben der Hauptaufgabe der Gewässerunterhaltung, natürliche Lebensräume zu erhalten und zu fördern sowie den Anforderungen der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) gerecht zu werden. Darüber hinaus setzt der GUV Hochwasserschutzmaßnahmen für seine Mitgliedsgemeinden an Gewässern 2. Ordnung um.


Hierbei brauchen wir Ihre Unterstützung. Zur Verstärkung unseres Teams in Dermbach suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teil- oder Vollzeit eine/n engagierte/n und verantwortungsbewusste/n Ingenieur/in (m/w/d) für Projekte zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL).


Die Aufgaben- und Tätigkeitsbereiche umfassen:


  • Leitung, Koordination, Projektplanung und –durchführung von Maßnahmen zur Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie und zum Hochwasserschutz
  • Erstellung von Planunterlagen und Leistungsbeschreibungen
  • Koordination und Steuerung externer Fachbüros und Dienstleister
  • Abstimmung mit Behörden, Kommunen, Grundstückseigentümern, Fachplanern und anderen Beteiligten
  • Überwachung der baulichen Umsetzung sowie Qualitätssicherung und Dokumentation
  • Erstellung von Fördermittelanträgen, Kostenkalkulationen

Ihr Profil:


  • abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Dipl.-Ing. FH) im Bereich Bauingenieurwesen, Wasserwirtschaft, Wasserbau, Umweltingenieurwesen oder vergleichbare
  • Kenntnisse in der EU-Wasserrahmenrichtlinie, praktische Erfahrungen in der Gewässerökologie und im Gewässerbau von Vorteil
  • Erfahrungen im Projektmanagement, Vergaberecht und Fördermittelbeantragung wünschenswert
  • sicherer Umgang mit MS Office, GIS-Kenntnisse von Vorteil
  • selbstständige, strukturierte Arbeitsweise sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Führerschein Klasse B sowie Bereitschaft zu Außendiensten im Verbandsgebiet

Wir bieten Ihnen:


  • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit ökologischem Fokus
  • Vergütung nach TVöD und betriebliche Altersvorsorge
  • flexible Arbeitszeiten (Teilzeit/Vollzeit möglich)
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Mitarbeit in einem motivierten, engagierten Team mit regionalem Bezug

Interesse geweckt? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen. Senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 05.09.2025 mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse per E-Mail an apply.job.28288137@hokifyjob.com oder per Post an:


Gewässerunterhaltungsverband Felda/Ulster/Werra


Eisenacher Straße 2a


36433 Bad Salzungen


Für Rückfragen steht unsere Verbandsingenieurin Ivonne Wohland zur Verfügung:


Tel.: 03695 / 667 802, E-Mail: apply.job.28288137@hokifyjob.com


Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.


Hinweis:


Wir versenden für eingegangene Bewerbungen keine Eingangsbestätigung per Post, wir bestätigen Ihnen den Eingang aber gern telefonisch oder per E-Mail. Es werden keine Reise- und Bewerbungskosten, die im Zuge der Bewerbung oder eines Vorstellungsgespräches anfallen, erstattet. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, sofern ein ausreichend frankierter Rücksendeumschlag beigefügt ist, ansonsten werden die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbungen nach Ablauf eines halben Jahres vernichtet.


Datenschutz:


Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie Ihre Einwilligung nach § 6 Abs. 1 lt. DS-GVO (Datenschutzgrundverordnung) zur Verarbeitung der darin enthaltenen Daten zum Zwecke des Auswahlverfahrens für die ausgeschriebene Stelle. Dies schließt die Weitergabe der Daten an die Beteiligten im Auswahlverfahren ein. Die Daten werden mit Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.


Über den Gewässerunterhaltungsverband Felda/Ulster/Werra:


Auf Grundlage des Thüringer Gesetzes über die Bildung von Gewässerunterhaltungs-verbänden wurde der GUV Felda/Ulster/Werra am 23. September 2019 neu gegründet und hat am 01.01.2020 seine Arbeit aufgenommen. Seitdem befindet sich der Verband im Aufbau der Verbandsstrukturen. In der Unterhaltungspflicht liegen insgesamt 750 Gewässer-kilometer. Diese erstrecken sich im Wesentlichen auf die Verbandsmitglieder Bad Liebenstein, Bad Salzungen, Barchfeld-Immelborn, Birx, Breitungen/Werra, Buttlar, Dermbach, Empfertshausen, Erbenhausen, Frankenheim/Rhön, Geisa, Gerstengrund, Kaltennordheim, Krayenberggemeinde, Leimbach, Oberweid, Oechsen, Schleid, Schmalkalden/Kurort, Unterbreizbach, Vacha, Weilar und Wiesenthal. Das GUV-Team besteht aktuell aus einem Geschäftsführer, zwei Verbandsingenieurinnen, einem Flussmeister sowie fünf gewerblichen Mitarbeitern und einer Mitarbeiterin für die allgemeine Verwaltung. Der Hauptsitz ist in Bad Salzungen und ein weiterer Stützpunkt ist in Dermbach.


Bad Salzungen, 22.07.2025


gez. Heiko Pagel


Geschäftsführer

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 28288137

Zuletzt aktualisiert vor 1 Tag

Jobkategorien:

UmwelttechnikerIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone