Referent*in für Weltanschauungsfragen

Evangelische Kirche von Westfalen Das Landeskirchenamt

Jetzt bewerben

Über den Job:

Die Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) als viertgrößte Landeskirche innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mit rund zwei Millionen Mitgliedern sucht zum


nächstmöglichen Zeitpunkt für das oikos-Institut für Mission und Ökumene eine*n


Referent*in (m/w/d) für Weltanschauungsfragen


(Vollzeit)


Die Stelle ist unbefristet. Das oikos-Institut für Mission und Ökumene steht in der westfälischen Landeskirche für die Themenbereiche Gemeinde- und Kirchenentwicklung, Entwicklungsdienst und weltweite Nachhaltigkeit, Mission und Kirchenpartnerschaften, Ökumene und interreligiöser Dialog.


Die Fachstelle „Weltanschauungsfragen“ ist im Handlungsfeld „Ökumene und Dialog“ angesiedelt und versteht sich als kirchlicher Kompetenzträger im Umgang mit religiöser Pluralität. Sie informiert, berät und reflektiert aus evangelisch-theologischer Perspektive über weltanschauliche Strömungen, neue religiöse Bewegungen sowie religiöse Sondergemeinschaften.


Es besteht eine enge Kooperation mit der Ev. Kirche im Rheinland in dem Arbeitsfeld. Dienstsitz ist Dortmund.


Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:


  • Beobachtung, Analyse und Einordnung religiöser und weltanschaulicher Phänomene,
  • Entwicklung evangelisch-theologischer Perspektiven auf weltanschauliche Vielfalt,
  • dialogische und apologetische Verhältnisbestimmung gegenüber religiösen Sondergemeinschaften,
  • Informationsvermittlung z.B. in Form von Vorträgen, Weiterbildungen und in sozialen Medien,
  • Erstellung und Präsentation von Materialien für die Informations- und  Öffentlichkeitsarbeit,
  • Vertretung des Fachbereichs in Kirche und Öffentlichkeit,
  • seelsorgliche Beratung und Begleitung von Einzelpersonen und Gruppen,
  • Zusammenarbeit mit den Fachreferent*innen der anderen Landeskirchen, bes. der Ev. Kirche im Rheinland, der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) und katholischen Partnern.

Wir erwarten:


  • Hochschulabschluss in evangelischer Theologie (Erstes Theologisches Examen, Master),
  • fundierte Kenntnisse in den Bereichen Religion, Weltanschauung und Esoterik,
  • Reflexionsfähigkeit und Sensibilität im Umgang mit religiös und weltanschaulich geprägten Konflikten,
  • Kommunikations- und Moderationskompetenz, didaktisches Geschick,
  • seelsorgerische Kompetenz und Erfahrung und/oder Seelsorge-Ausbildung (KSA, systemische Beratung),
  • hohe Kommunikations- und Netzwerkkompetenz sowie Eigenverantwortung und Organisationsvermögen,
  • Bereitschaft zu Einsätzen außerhalb der regulären Arbeitszeiten, bes. auch an Wochenenden,
  • Identifikation mit dem breiten Aufgabenspektrum des oikos-Instituts,
  • Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche und Erfahrungen in der kirchlichen Arbeit.

Was bieten wir Ihnen?


  • Beim Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach BAT-KF Entgeltgruppe 13 (vergleichbar TVöD – kommunale Fassung),
  • eine größtenteils von der Arbeitgeberin übernommene betriebliche Altersversorgung und ggf. einen Kinderzuschlag,
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen eines attraktiven Gleitzeitmodells und flexible Möglichkeiten durch mobiles Arbeiten,
  • ein Deutschlandticket mit einer derzeitigen Eigenbeteiligung von 18 Euro pro Monat.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Behinderung und Alter. Uns ist es ein besonderes Anliegen, möglichst vielfältige Perspektiven und Erfahrungshintergründe in unsere Arbeit einzubeziehen.


Für Fragen im Vorfeld steht Ihnen die stellvertretende Institutsleiterin Frau Katja Breyer, apply.job.28264494@hokifyjob.comapply.job.28264494@hokifyjob.com Tel: 0231-5409-73 zur Verfügung.


Haben wir Ihr Interesse geweckt?


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen. Diese senden Sie bitte **in einer zusammengefassten pdf-Datei (max. 5 MB)** bis zum **10. September 2025** an Frau Katja Breyer, unter: apply.job.28264494@hokifyjob.com

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 28264494

Zuletzt aktualisiert vor 4 Tagen

Jobkategorien:

LehrerIn, PädagogIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone