Archäologinnen/Archäologen (m/w/d)

Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein

Brockdorff-Rantzau-Straße, 24837
Jetzt bewerben

Über den Job:

**Öffentliche Stellenausschreibung**


**Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber**


Im Archäologischen Landesamt Schleswig-Holstein (ALSH) werden


**Archäologinnen/Archäologen (m/w/d)**


(Entgeltgruppe 13 TV-L)


zur Durchführung von archäologischen Grabungsprojekten des ALSH befristet eingestellt. Dienstorte sind Schleswig oder Bad Segeberg. Einsatzorte sind im gesamten Zuständigkeitsbereich des ALSH (Schleswig-Holstein ohne Gebiet der Hansestadt Lübeck) möglich.


Die Grabungsteams starten in der Regel täglich von unseren Dienststellen in Schleswig oder Bad Segeberg. Wenn eine tägliche Anfahrt zum Grabungsort zeitlich nicht zumutbar ist, werden Unterkünfte am Grabungsort zur Verfügung gestellt.


Einstellungstermine und Dauer der Arbeitsverhältnisse sind abhängig von den jeweiligen Ausgrabungsprojekten. Es wird der Abschluss längerfristiger Arbeitsverträge angestrebt.


**Über uns**


Das ALSH nimmt als obere Denkmalschutzbehörde den Denkmalschutz und die Denkmalpflege im Bereich des archäologischen Erbes für das Land Schleswig-Holstein, mit Ausnahme des Gebietes der Hansestadt Lübeck, wahr. In Abt. 4 „Praktische Archäologie“ werden Verursachergrabungen geplant und ausgeführt.


**Ihre Aufgaben**


  • Organisation, selbstständige Durchführung/Leitung und Nachbereitung von archäologischen Baubegleitungen, Voruntersuchungen und Hauptuntersuchungen inkl. Anfertigung von Dokumentation und Grabungsbericht nach den Standards des ALSH

  • Personalverantwortung für das unterstellte Grabungspersonal

**Das bringen Sie mit**


Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:


  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Ur- u. Frühgeschichte oder in archäologieverwandten Fachrichtungen und Nachweis von Berufserfahrung

  • Erfahrungen in der Leitung von archäologischen Ausgrabungen sowie in der Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

  • Gute PC Kenntnisse einschließlich der gängigen Anwenderprogramme

  • Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift

  • Führerschein Klasse B

  • Nachweis Erste-Hilfe-Kenntnisse bzw. Bereitschaft zur kurzfristigen Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs

Zudem wäre wünschenswert:


  • Teambereitschaft, hohe Flexibilität, Einsatzbereitschaft

  • Detaillierte Kenntnisse der für Schleswig-Holstein typischen Archäologie

  • Erfahrungen im Umgang mit datenbankgestützter Dokumentation, Archivierung und Fundinventarisierung sowie im Umgang mit anspruchsvollen geographischen Informationssystemen

  • Erfahrungen in wissenschaftsredaktionellen Tätigkeiten und Öffentlichkeitsarbeit

**Wir bieten Ihnen**


Auf diesem Arbeitsplatz werden Sie Teil eines motivierten Teams mit einem guten Arbeitsklima. Neben einem vielfältigen und interessanten Aufgabengebiet erwarten Sie für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, zeitweise im Homeoffice arbeiten zu können.


Als Mitarbeiter/in des ALSH erhalten Sie eine jährliche (anteilige) Sonderzahlung Ende November („Weihnachtsgeld“) und Reisekosten nach dem Bundesreisekostengesetz, zudem werden Sie zur VBL angemeldet (Zusatzrente im öffentlichen Dienst). Es besteht ein jährlicher Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen, die Arbeitskleidung wird durch uns gestellt.


Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L möglich.


**Wir freuen uns auf Sie!**


Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.


Die Landesregierung ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten in der Landesverwaltung zu erreichen. Sie bittet deshalb geeignete Frauen, sich zu bewerben und weist daraufhin, dass Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt werden.


Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.


**Jetzt bewerben!**


Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) richten Sie bitte an den Verwaltungsleiter des Archäologischen Landesamtes Schleswig-Holstein, Herrn Volker Neuse, Brockdorff-Rantzau-Straße 70, 24837 Schleswig, möglichst in elektronischer Form an apply.job.28264089@hokifyjob.com Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten, davon abzusehen. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.


Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage von § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren unten angehängten Datenschutzhinweisen entnehmen.


Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Neuse (E-Mail: apply.job.28264089@hokifyjob.com oder Telefon 04621 387-23) gerne zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Ingo Lütjens (E-Mail: apply.job.28264089@hokifyjob.com oder Telefon 04551 894867-2).

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 28264089

Zuletzt aktualisiert vor 3 Tagen

Jobkategorien:

UmwelttechnikerIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone