Jetzt bewerben

Über den Job:

Das Zentrum für Informationsmanagement des Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei ist zentraler Dienstleister für die IT-Versorgung der 15 Thünen- Fachforschungsinstitute mit mehr als 1.200 Mitarbeiter*innen an neun Standorten. Am Hauptstandort Braunschweig suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit (zzt. 39 Stunden/Woche) eine*n **Informatiker\*in (w/m/d) im Bereich Netzwerk und Sicherheit.**


**Job-ID:** J000000097

**Einsatzort:** Braunschweig

**Startdatum:** zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**Gesellschaft:** Zentrum für Informationsmanagement (ZI)

**Tätigkeitsbereich:** Informatik

**Art der Anstellung:** Vollzeit / Teilzeit möglich

**Veröffentlicht:** 21.07.2025


### Ihre Aufgaben:


  • Konzepterstellungs- und Umsetzungsverantwortung im Bereich Netzwerk und Sicherheit mit Führungsaufgaben

  • Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Infrastruktursicherheit in den beiden von uns betriebenen disjunkten Netzen (Behörden- und Forschungsnetz)
  • Mitwirkung bei der strategischen Umsetzung der NIS2-Anforderungen in Ihrem Bereich
  • Durchführung von Risikoanalyse

  • Gewährleistung des sicheren und ordnungsgemäßen Betriebs und Weiterentwicklung der Netzwerkinfrastruktur sowie der Systeme zur Aufrechterhaltung der IT-Sicherheit
  • Leitung von Infrastruktur-Projekten oder -Teilprojekten
  • Steuerung von Fremdfirmen
  • Projektleitungen im Rahmen ressortweiter IT-Maßnahmen
  • Administration, Betrieb und kontinuierliche Weiterentwicklung von komplexen Firewall-Lösungen, um eine sichere Kommunikation innerhalb des Netzwerks zu gewährleisten
  • kontinuierliche Leistungsoptimierung des Netzwerks durch proaktive Überwachung, Kapazitätsplanung und die Ableitung von Maßnahmen für einen reibungslosen Betrieb
  • Durchführung von forensischen Analysen zur Identifikation und Untersuchung von sicherheitsrelevanten Vorfällen. Analyse von Angriffen und Sicherheitslücken, um die Ursachen zu ermitteln und geeignete Abwehrmaßnahmen zu entwickeln.

### Ihr Profi:

**Fachlich erwarten wir von Ihnen:**


  • abgeschlossenes Hochschulstudium (M.Sc.) im IT-Bereich mit Spezialisierung Netzwerk und mindestens 3-jähriger praktischer Erfahrung
  • Erfahrung in der Entwicklung schriftlicher Konzepte
  • Erfahrung im Betrieb und Administration von Netzwerk- und Sicherheitstechnik-Infrastrukturen sowie technisches IT-Fachwissen über den Netzwerkbereich hinaus
  • Kenntnisse in den Bereichen

  • Netzwerk- und Routingprotokolle sowie Umgang mit aktiven Netzwerkkomponenten
  • BSI zertifizierte Firewall- und VPN-Systeme
  • virtuelle Serverumgebungen
  • Monitoring
  • Konfigurationsmanagement und Automatisierung
  • Skriptprogrammierung

  • Sensibilität für IT-Sicherheit und Datenschutz, insbesondere verbunden mit der Umsetzung des IT-Grundschutz
  • von Vorteil sind Erfahrung mit Regelungen und Abläufen in der IT der Bundesverwaltung

**Persönlich wünschen wir uns von Ihnen:**


  • selbständig, schnelle Auffassungsgabe, Fähigkeit zum Erkennen und systematischen Eingrenzen von Fehlern und deren Beseitigung, strukturierte, lösungs- und serviceorientierte Arbeitsweise
  • Motivation
  • teamfähig und kooperationsbereit
  • verhandlungssichere Deutschkenntnisse mindestens auf C1-Niveau, möglichst gute Englischkenntnisse
  • Bereitschaft zu kurzen Dienstreisen
  • Führerschein für PKW

**Wichtig**: mit Ihrer Bewerbung signalisieren Sie die Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Gesetz über die Voraussetzungen und das Verfahren von Sicherheitsüberprüfungen des Bundes zu unterziehen


### Unser Angebot:


  • **Flexibilität und Work-Life-Balance:** flexible Arbeitszeitmodelle, grundsätzliche Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung sowie des mobilen Arbeitens und der Telearbeit, zertifizierter Arbeitgeber Audit berufundfamilie mit vielfältigen Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Lebensphasen
  • **Perspektive:** Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich und individuelle Weiterentwicklung
  • **Sicherheit und Leistungen:** tarifgebundenes, unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Jahreseinmalzahlung, vermögenswirksame Leistungen) bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TVöD
  • **Gesundheit:** Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vorsorgeangebote
  • **Mobilität:** JobTicket, ÖPNV Anbindung, kostenlose Parkplätze und die Möglichkeit der Nutzung von E-Ladesäulen

Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich die Bewerbung von Frauen.


Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Johann Heinrich von Thünen-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.


Wenn Sie einen internationalen Abschluss haben, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Wenn Sie noch keine Zeugnisbewertung haben, müssen Sie diese bei erfolgreicher Bewerbung beantragen. Weitere Informationen finden Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung


Senden Sie Ihre Bewerbungen zusammengefasst in einer PDF-Datei, mit einem tabellarischen Lebenslauf, einer Beschreibung Ihrer Erfahrungen und Kenntnissen sowie Kopien Ihrer Zeugnisse wie auch der Angabe von Referenzen unter dem Kennwort „**2025-140-ZI**“ bis zum **14.08.2025** per E-Mail an apply.job.28261784@hokifyjob.com


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 28261784

Zuletzt aktualisiert vor 3 Tagen

Jobkategorien:

Netzwerk-TechnikerIn
Datenbank EntwicklerIn, Administrator

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone