Jetzt bewerben

Über den Job:

Das Institut für Fischereiökologie des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, am Standort Bremerhaven sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2030 **zwei wissenschaftliche Mitarbeiter\*innen (w/m/d)** in der Fachrichtung Aquakultur, Meeresökologie, Meeresbiologie oder einem verwandten Fachgebiet in Vollzeit (zzt. 39 Stunden/Woche) zur Mitarbeit im Drittmittelprojekt „ReOyster“.


Das Projekt ReOyster (Integrative Maßnahmen zur Wiederherstellung intakter Riffsysteme der Europäischen Auster in einem artenübergreifenden Ansatz) zielt auf die nachhaltige Wiederherstellung biogener Riffe in der deutschen Nordsee – mit besonderem Fokus auf die Europäische Auster (Ostrea edulis) und die von ihr gebildeten Riffhabitate. Diese gehören zu den an den stärksten gefährdeten marinen Lebensräumen in gemäßigten Breiten. Sie fördern die Biodiversität, bieten Nahrung, Schutz und Laichplätze. Der historische Bestandszusammenbruch führte zum fast vollständigen Verschwinden dieser Strukturen.


Das Projekt wird vom Bundesamt für Naturschutz (im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit), dem Thünen-Institut für Fischereiökologie und dem Alfred-Wegener-Institut getragen. Das Thünen-Institut übernimmt die technische Umsetzung, insbesondere die Zucht von Ostrea edulis in der Hatchery. Das Alfred-Wegener-Institut ist für die Maßnahmen im Meer verantwortlich.


Die Hatchery-Produktion umfasst die Konditionierung der Elterntiere, Mikroalgenkultivierung, Larvenaufzucht, Ansiedlung auf natürliche Substrate (z. B. Schalen, Holz, 3D-Materialien) und eine Micro-Nursery-Phase. Die Prozesse erfordern sorgfältige Planung, technische Betreuung, Personalschulung und ggf. externe Expertise.


Begleitend betreibt das Thünen-Institut praxisnahe Forschung zur Optimierung der Produktionsmethoden hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit, Tiergesundheit und ökologischer Wirkung. Internationale Kooperationen und gezielte Beratung sichern eine qualitativ hochwertige, skalierbare Produktion für die Wiederansiedlung.


**Job-ID:** J000000092

**Einsatzort:** Bremerhaven

**Gesellschaft:** Institut für Fischereiökologie (FI)

**Tätigkeitsbereich:** Naturwissenschaften

**Art der Anstellung:** Vollzeit / Teilzeit möglich

**Veröffentlicht:** 14.07.2025


### Ihre Aufgaben:

(Phase-1)


  • Entwurf und Einrichtung der Strukturen der Hatchery, einschließlich der Algenkulturen, der Strukturen für die Brut, die Aufzucht und Ansiedlung der Larven und der Mikro-Nurserien
  • Erstellung von Protokollen für die Experimente und die Produktion in der Hatchery, einschließlich der Überwachung und Aktualisierung dieser Protokolle

(Phase-2)


  • Organisation und Koordination der Produktionsprozesse: Vorbereitung, Durchführung sowie Nachbereitung der Produktionssaison
  • Optimierung und Erweiterung der Infrastruktur und Produktion
  • Begleitforschung zur Optimierung der Produktionsabläufe: Methodik, Material, Effizienz
  • Erstellung von wissenschaftlichen Berichten und Präsentationen sowie Teilnahme an Konferenzen
  • aktive Teilnahme an Präsentationsveranstaltungen und PR-Maßnahmen des Projekts

### Ihr Profil:

**Ihr fachliches** **Anforderungsprofil:**


  • abgeschlossenes Universitätsstudium (Univ.-Diplom, M.Sc., Ph.D.) im Bereich Aquakultur, Meeresökologie, Meeresbiologie oder verwandtem Fachgebiet jedoch mit deutlichem Aquakulturbezug
  • sehr gutes technisches Grundverständnis im Bereich Aquakultur
  • Erfahrung im Umgang mit lebenden aquatischen Organismen
  • vertiefte Kenntnisse im Bereich 'Hatchery' (Meerwasser) oder der Zucht von Austern und Mikroalgen, wäre von Vorteil
  • Erfahrungen in Projektleitung zu Aquakultur-relevanten Themen wäre von Vorteil

**Ihr persönliches** **Anforderungsprofil:**


  • Organisations- und Koordinationsgeschick
  • Teamgeist, Flexibilität, hohe Motivation und Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
  • ausgeprägte Kommunikations- und Networking-Fähigkeiten sowie die Bereitschaft zur Forschungskooperation
  • Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
  • sehr gute Englischkenntnisse und Deutschkenntnisse bzw. Bereitschaft zum Erlernen der deutschen Sprache notwendig
  • Erfahrung in der Betreuung von Studenten wäre von Vorteil

### Unser Angebot:


  • **Verantwortung und Sinnstiftung**: verantwortungsvolle Arbeit in einem engagierten Team, Einbindung in ein dynamisches, interdisziplinär arbeitendes Forschungsinstitut und Nähe zu aktuellen politik- und praxisrelevanten Themen
  • **Flexibilität und Work-Life-Balance**: flexible Arbeitszeitmodelle, grundsätzliche Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, mobiles Arbeiten und Telearbeit, zertifizierter Arbeitgeber Audit berufundfamilie mit vielfältigen Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Lebensphasen
  • **Perspektive**: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich und individuelle Weiterentwicklung
  • **Sicherheit und Leistungen**: tarifgebundenes, befristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Jahreseinmalzahlung, vermögenswirksame Leistungen) bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TVöD
  • **Gesundheit**: Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vorsorgeangebote
  • **Mobilität**: JobTicket, ÖPNV Anbindung, kostenlose Parkplätze und die Möglichkeit der Nutzung von E-Ladesäulen

Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich die Bewerbung von Frauen.


Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Johann Heinrich von Thünen-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzug berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.


Für Rückfragen und zusätzliche Informationen stehen Ihnen Dr. Berenger Colsoul apply.job.28261712@hokifyjob.com gern zur Verfügung.


Wenn Sie einen internationalen Abschluss haben, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Wenn Sie noch keine Zeugnisbewertung haben, müssen Sie diese bei erfolgreicher Bewerbung beantragen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html


Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Publikationsliste, Darstellung von Ausbildung und beruflichem Werdegang sowie Zeugniskopien unter dem Kennwort **„2025-143-FI“** bis zum **15.08.2025** elektronisch als ein pdf-Dokument an: apply.job.28261712@hokifyjob.com


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 28261712

Zuletzt aktualisiert vor 4 Tagen

Jobkategorien:

BiotechnologIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone