Jetzt bewerben

Über den Job:

Das Institut für Waldökosysteme des Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, am Standort Eberswalde sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 24 Monate eine*n **wissenschaftliche\*n Mitarbeiter\*in** (w/m/d) in Vollzeit (zzt. 39 Stunden/Woche) zur Mitarbeit im Arbeitsbereich "Bodenzustandserhebung im Wald" (BZE).


Waldböden spielen eine wichtige Rolle als Kohlenstoffspeicher. Deutschland berichtet die Veränderung der C-Vorräte auf Grundlage der Bodenzustandserhebung im Wald. Zur Zeit befindet sich die dritte Erhebung in der Auswertung. Hierzu müssen valide Datensätze bundesweit hochgerechnet werden. Eine besondere Herausforderung ist die kleinräumige Variabilität der Waldböden und ihre Steingehalte. Um Vergleichbarkeit von Daten aus verschiedenen Inventuren berechnen zu können, soll eine Studie anhand von vorhandenen Daten der drei Inventuren, den Einfluß der Steingehalte auf die Berechnung der Kohlenstoffvorräte anzeigen und Berechnungsvorschriften ausarbeiten. Zudem sollen stratfiziert C-Vorräte für Deutschland berechnet werden.


Die Befristung des Arbeitsverhältnisses erfolgt nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz. Die Ausschreibung richtet sich daher ausschließlich an Bewerberinnen und Bewerber, die nicht zuvor in einem befristeten oder unbefristeten Arbeitsverhältnis zum Arbeitgeber Bundesrepublik Deutschland gestanden haben.


**Job-ID:** J000000095

**Einsatzort:** Eberswalde

**Gesellschaft:** Institut für Waldökosysteme (WO)

**Tätigkeitsbereich:** Naturwissenschaften

**Art der Anstellung:** Vollzeit / Teilzeit möglich

**Veröffentlicht:** 15.07.2025


### Ihre Aufgaben:


  • wissenschaftliche Datenprüfung und -aufbereitung
  • Berechnung der C-Vorräte und des Feinbodenvorrates bei unterschiedlichen Steingehalten
  • Herstellung eines plausiblen Gesamtdatensatzen für die THG-Berichterstattung 2026
  • stratfizierte Hochrechung der C-Vorräte
  • Herleitung einer Berechnungsvorschrift

### Ihr Profil:


  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Univ.-Diplom; M. Sc.) im Bereich Geoökologie, Geographie, Forstwissenschaften oder verwandten Wissenschaften
  • fundierte Kenntnisse im Bereich Waldökosysteme und Bodenkunde
  • Kenntnisse der Kartierung und Beprobung von Waldböden
  • Kenntnisse der multivariaten Statistik
  • sicherer Umgang in der Scriptsprache R
  • nachweislich sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • hohes Maß an Motivation und Eigeninitiative
  • schnelles und selbstständiges Einarbeiten in neue Sachverhalte, Fähigkeit zur raschen Analyse komplexer Zusammenhänge und Aneignen von spezifischem Fachwissen
  • analytisches Denkvermögen, zielorientierter Arbeitsstil, gutes Zeitmanagement und kritische Urteilsfähigkeit
  • Bereitschaft und Fähigkeit zu mehrtägigen Dienstreisen im In- und Ausland
  • Flexibilität und Belastbarkeit

### Unser Angebot:

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD – Tarifgebiet Ost). Die Zahlung des Entgelts erfolgt bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TVöD.


Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind Träger des Zertifikates audit berufundfamilie. Um die Vereinbarkeit zu unterstützen, bietet das Thünen-Institut im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice und Telearbeit an. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.


Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.


Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Johann Heinrich von Thünen-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.


Bei fachlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an Dr. Nicole Wellbrock (E-Mail: apply.job.28261596@hokifyjob.com


Wenn Sie einen internationalen Abschluss haben, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Wenn Sie noch keine Zeugnisbewertung haben, müssen Sie diese bei erfolgreicher Bewerbung beantragen. Weitere Informationen finden Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum **18.08.2025.**

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 28261596

Zuletzt aktualisiert vor 3 Tagen

Jobkategorien:

BiotechnologIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone