Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) Grundschulpädagogische Forschung (25200)
Bergische Universität Wuppertal
Über den Job:
Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungsorientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 26.000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik, Natur und Umwelt.
Im Institut für Bildungsforschung in der School of Education, im Arbeitsbereich Grundschulpädagogische Forschung (Leitung: Frau Prof. Dr. Juliane Schlesier), suchen wir Unterstützung.
# IHRE AUFGABEN
- eigenständige wissenschaftliche Tätigkeiten mit dem Ziel der Promotion im Bereich Lehren und Lernen in der Grundschule
- Schulakquise für Datenerhebungen sowie Organisation von Datenerhebungen an Schulen im Land Nordrhein-Westfalen
- Anwendung und Vertiefung quantitativer Forschungsmethoden sowie ggf. Teilnahme an methodischen Weiterbildungen
- Systematisierung von Forschungsbefunden und Aufarbeitung von empirischen Forschungsständen aus der Literatur
- Anleitung von studentischen Mitarbeiter*innen
- Erstellung und Präsentation von sowie Mitwirkung an deutsch- und englischsprachigen Konferenzbeiträgen
- Publikationstätigkeit in einschlägigen nationalen und internationalen Fachzeitschriften mit Peer-Review-Verfahren
- Durchführung von deutschsprachigen Lehrveranstaltungen (4 LVS) in der Ausbildung aller Studiengänge mit dem Ziel Lehramt (B.Ed., MEd.) inkl. Abnahme von Studien- und Prüfungsleistungen
## IHR PROFIL
- überdurchschnittlich abgeschlossenes Universitätsstudium (Master, Staatsexamen oder vergleichbar) in (Grundschul-)Lehramt, Psychologie, Pädagogik, Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft oder einem vergleichbaren Fach
- sehr gute Deutschkenntnisse (Niveau mind. C1) und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- sehr gute kommunikative Kompetenzen, ein effektives Selbstmanagement, eigenverantwortliche Arbeitsweise, hohe Arbeitsmotivation, Verbindlichkeit und Zuverlässigkeit
- Bereitschaft zur Promotion im Bereich Lehren und Lernen in der Grundschule
Wünschenswert sind:
- Erfahrungen mit empirischen Forschungsprojekten im Kontext Schule/Bildung
- Erfahrungen in der universitären Lehre in Lehramtsstudiengängen
- Grundkenntnisse zu Statistik (z. B. SPSS, MPlus, R) und/oder qualitativen Forschungsmethoden
- Erfahrungen in der akademischen Selbstverwaltung
Den*die Stelleninhaber*in erwartet ein engagiertes Team, das großen Wert auf eine produktive und kollegiale Arbeitsatmosphäre legt, die durch Kooperation und gegenseitigen Austausch geprägt ist.
Informationen zum Institut für Bildungsforschung finden Sie unter [https://www.ifb.uni-wuppertal.de/de/](https://www.ifb.uni-wuppertal.de/de/).
Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, jedoch vorerst bis zu 3 Jahren, zu besetzen. Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich.
**Beginn**
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
**Dauer**
befristet für bis zu 3 Jahren (mit der Option auf Verlängerung)
**Stellenwert**
E 13 TV-L
**Umfang**
Vollzeit (Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären)
**Kennziffer**
25200
**Ansprechpartnerin**
Frau Prof. Dr. Juliane Schlesier
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Herrn Prof. Dr. Casale apply.job.28226111@hokifyjob.comapply.job.28226111@hokifyjob.com wenden.
**Bewerbungen über**
[stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de](https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de)
**Bewerbungsfrist**
18.08.2025
An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Universitätsangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Personen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungen (auf Deutsch) umfassen alle notwendigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des abgeschlossenen Hochschulstudiums, Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung). Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 28226111
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone