wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) - 050/25

Friedrich-Loeffler Institut Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit

Südufer, 17493
Entgeltgruppe 14 TVöD, Tarifgebiet – Ost
Jetzt bewerben

Über den Job:

Das Friedrich-Loeffler-Institut gehört zu den weltweit führenden Forschungsinstituten auf dem Gebiet der Tierseuchen, des Tierschutzes, der Tierhaltung, der Tierernährung und der Nutztiergenetik. Es gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und unterrichtet und berät die Bundesregierung auf diesen Gebieten.


Am Hauptsitz Greifswald – Insel Riems ist im Institut für neue und neuartige Tierseuchenerreger ab 01.10.2025 die Stelle


**einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)**


in Vollzeit zu besetzen. Die Beschäftigung erfolgt befristet bis zum 30.11.2027 im Rahmen des EU-geförderten Projektes „Schutz vor Viruserkrankungen mit epidemischem und pandemischem Potenzial durch Entwicklung und klinischer Prüfung einer neuen, auf Virus-Like-Particles (VLP) beruhenden Vakzine“ (VICI-DISEASE).


# Aufgaben:


Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber übernimmt die wissenschaftliche Bearbeitung des Projektes. Schwerpunkte dabei sind:


·         Optimierung und Anwendung serologischer Nachweismethoden (ELISA, Serumneutralisationstest)


·         Nachweis neutralisierender Antikörper gegen hochpathogene Erreger im Hochsicherheitsbereich des FLI (BSL4)


·         Untersuchung der schützenden Wirkung von Impfstoffkandidaten im Tiermodell (Hamster, Frettchen, Schwein) inkl. Antragsverfahren und Dokumentation


·         Auswertung, Zusammenfassung und Publikation der gewonnenen Ergebnisse


·         Mitwirken bei der Betreuung einer im gleichen Projekt angesiedelten Promotionsarbeit


·         Unterstützung bei Projekt-Berichten


# Anforderungen:


·         Abgeschlossenes Hochschulstudium der Biologie, Veterinärmedizin, Medizin, Mikrobiologie oder vergleichbarer Fachrichtungen


·         Promotion in einer der vorangegangenen Fachrichtungen


·         Erfahrung mit virologischen Arbeiten


# von Vorteil sind:


·         Erfahrung mit virologischen Arbeiten in (Hoch-)Sicherheitsbereichen (Sicherheitsstufen S3 oder S4)


·         Befähigung (z.B. FELASA-Schein) zur Durchführung von Tierversuchen sowie entsprechende Erfahrungen im Umgang mit Versuchstieren


·         Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute MS Office-Kenntnisse


Wir erwarten hohe Motivation, gute Kommunikationsfähigkeiten, Teamfähigkeit und Belastbarkeit sowie eine gute Arbeitsorganisation und Flexibilität.


Die Tätigkeit beinhaltet den Einsatz im höchsten Sicherheitsbereich BSL4, was eine Sicherheitsüberprüfung gem. Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) und besondere Schutzvorkehrungen vor Gesundheitsgefahren erfordert. Die persönliche und gesundheitliche Eignung ist daher Voraussetzung für die Stellenbesetzung.


Neben einer interessanten und abwechslungsreichen wissenschaftlichen Tätigkeit in einem hochmotivierten internationalen Umfeld bieten wir Ihnen eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 14 TVöD, Tarifgebiet – Ost.


Unser Institut engagiert sich für ein familienfreundliches Arbeitsumfeld durch flexible Arbeitszeiten sowie die grundsätzliche Möglichkeit zu Teilzeitbeschäftigung. Zu unseren Sozialleistungen gehören ein betriebliches Gesundheits- und Wiedereingliederungsmanagement, eine betriebliche Sozialberatung, betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen. Alle unsere Standorte sind an den ÖPNV angebunden.


Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Friedrich-Loeffler-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.


Entsprechend unserer internationalen Ausrichtung begrüßen wir die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten und Ethnien.


Nähere Auskünfte erteilt Frau PD Dr. Balkema-Buschmann, Tel. 03851/ 7-1515;

E-Mail: apply.job.28224325@hokifyjob.comapply.job.28224325@hokifyjob.com


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen **bis zum 15.08.2025 ausschließlich als PDF-Dokument** mit dem Betreff „Stelle 050/25“per E-Mail an apply.job.28224325@hokifyjob.comapply.job.28224325@hokifyjob.com

Alternativ können Sie Ihre Bewerbungsmappe auch mit der Post an das Friedrich-Loeffler-Institut, Fachbereich Personal, Postfach 1318 in 17466 Greifswald - Insel Riems schicken. Bitte beachten Sie, dass unvollständige Unterlagen zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen können.


**Eine Eingangsbestätigung sowie die weitere Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens erfolgen per E-Mail. Bitte überprüfen Sie Ihre Spamfilter-Einstellungen!**

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 28224325

Zuletzt aktualisiert vor etwa 15 Stunden

Jobkategorien:

BiotechnologIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone