Koordinator/Koordinatorin Waldbrandzentrale Süd (m/w/d)

Landesbetrieb Forst Brandenburg Betriebszentrale

Heinrich-Mann-Allee, 14473
Jetzt bewerben

Über den Job:

**Stellenausschreibung**


Der Landesbetrieb Forst Brandenburg ist Teil der unmittelbaren Landesverwaltung des Landes Brandenburg und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Forstliche Gemeinwohlaufgaben und Forsthoheit, Fachbereich Forstrecht und Waldbrandschutz im Sachgebiet Waldbrandschutz eine personelle Verstärkung als


**Koordinatorin / Koordinator Waldbrandzentrale Süd (m/w/d)**


im Rahmen einer Krankheitsvertretung nach § 14 Abs. 1 S. 2 Nr. 3 TzBfG befristet voraussichtlich bis zum **30.09.2026** (Ende der Waldbrandsaison im Jahr 2026). Die Weiterbeschäftigung im Landesbetrieb Forst Brandenburg ist nicht ausgeschlossen und wird innerhalb des Befristungszeitraumes geprüft. Die Beschäftigung soll in Vollzeit mit 40 Wochenstunden erfolgen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich nicht ausgeschlossen.


Der Arbeitsort befindet sich in 15806 Zossen, OT Wünsdorf, Steinplatz 1.


**Aufgabenschwerpunkte:**


**** ·         Wahrnehmung zentraler Aufgaben zum Betrieb und zur Unterhaltung des automatisierten Waldbrandfrüherkennungssystems im Land Brandenburg


·         Koordinierung und Steuerung der Waldbrandzentrale


**Anforderungen:**


**** ·         Abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung für den mittleren Verwaltungsdienst bzw.


vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten mit mehrjähriger Berufserfahrung mit Ausbildung zum Forstwirt*in oder einer feuerwehrtechnischen Ausbildung


·         Führerschein-Klasse B und Selbstfahrbereitschaft


·         Kommunikationsfähigkeit – sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift


·         Anwendungsbereite PC-Kenntnisse - Grundlegendes technisches Verständnis für Hard- und Software


·         wünschenswert fachliche Qualifikation als Operator am automatisierten Waldbrandfrüherkennungssystem


·         wünschenswert sind ferner: der Nachweis über eine feuerwehrtechnische Ausbildung bzw. Mitgliedschaft in einer Freiwilligen Feuerwehr oder einer anderen Institution des Brand- und Katastrophenschutzes, Kenntnisse im vorbeugenden Brandschutz, Kenntnisse in der Vegetationsbrandbekämpfung


  • Kenntnisse in Anwendung und Auswertung der Daten von FeWIS (Deutscher Wetterdienst)

  • Umfassende Ortskenntnisse im Land Brandenburg

  • Gutes Organisationsgeschick

  • Hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität, Teamfähigkeit, Belastbarkeit

  • Bereitschaft zur Arbeit auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit insbesondere in der Waldbrandsaison

  • Bereitschaft zur Weiterbildung gemäß Tätigkeitsumfeld (u.a. Technik, Software)

**Dotierung:**


Das Aufgabengebiet ist mit der Entgeltgruppe 8 der Entgeltordnung zum TV-L bewertet.


**Hinweise:**


Der Landesbetrieb Forst Brandenburg gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Er ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.


Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Hinweis auf eine Schwerbehinderung in der Bewerbung ist wünschenswert.


Der LFB unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Darüber hinaus können interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie vielseitige Angebote im Gesundheitsmanagement genutzt werden. Darüber hinaus wird die Möglichkeit geboten, den Weg von und zur Arbeit durch ein VBB-Firmenticket vergünstigt mit dem öffentlichen Personennahverkehr zurückzulegen und auch in der Freizeit die Vorzüge des ÖPNV zu nutzen.


Sollte Sie die Stellenausschreibung angesprochen haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bestehend aus Lebenslauf, Zeugnissen nebst Abschlussnoten sowie weiteren Zertifikaten oder Nachweisen zu den von Ihnen erfüllten Anforderungen bis zum **06.08.2025** per E-Mail mit dem Betreff „**Bewerbung Koordinator/Koordinatorin WBZ Süd**“ an


apply.job.28224224@hokifyjob.comapply.job.28224224@hokifyjob.com


Bitte fügen Sie der E-Mail ausschließlich Dokumente im aktuellen Microsoft-Office-Formate (z.B. docx / xlsx / pptx) oder im PDF-Format bei. Dateianhänge mit dem veralteten Microsoft-Office-Format (*.doc) werden aus datensicherheitstechnischen Gründen vom zentralen IT-Dienstleister der Landesverwaltung Brandenburgs vor der Zustellung entfernt.


Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Post an den


**Landesbetrieb Forst Brandenburg**


**Fachbereich Personal und Organisation**


**- Vertrauliche Personalangelegenheit -**


**Heinrich-Mann-Allee 103**


**14473 Potsdam**


senden.


Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen bei einer erfolglosen Bewerbung nur zurückgesandt werden, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach einer Aufbewahrungsfrist von drei Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.


Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich **in der 34. Kalenderwoche** statt.


Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen bei fachlichen Fragen Herr Haase (( +49 33702 2114003) und bei personalfachlichen Fragen Frau Hennig (( +49 3546 270524) gern zur Verfügung.


**Hinweis zum Datenschutz**


Die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet.


Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann die Bewerbung in diesem Stellenbesetzungsverfahren nicht berücksichtigt werden.


Bitte beachten Sie die weiteren Hinweise zum Datenschutz auf unserer Internetpräsenz unter [https://forst.brandenburg.de](https://forst.brandenburg.de).

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 28224224

Zuletzt aktualisiert vor etwa 13 Stunden

Jobkategorien:

ForstarbeiterIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone