Sachbearbeiter (m/w/d) Praxislabor »Landwirtschaft und Naturschutz« im KompezLausitz

Sächs. Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Standort Dresden-Pillnitz

Halsbrücker Straße, 09599
Entgeltgruppe 11 TV-L
Jetzt bewerben

Über den Job:

### **Kommen Sie in unser Umwelt- und Landwirtschaftsteam**


Kennziffer: 31/2025

Ort: 09599 Freiberg

Bewerbungsfrist: 25.07.2025

Beginn: 13.10.2025


## **Sachbearbeiter (m/w/d) Praxislabor »Landwirtschaft und Naturschutz« im KompezLausitz**


### **Über uns**


Sie kennen uns noch nicht? Wir sind die für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft, Geologie und die Entwicklung des ländlichen Raums [**zuständige Fachbehörde**](http://www.lfulg.sachsen.de/) in Sachsen. In diesen Bereichen nehmen wir insbesondere gemeinnützige Aufgaben der Beratung, angewandten Forschung, Förderung, Kontrolle, Berichterstattung und Dokumentation wahr.


### **Worum es geht**


Im Rahmen des STARK-Programmes fördert der Bund die Transformationsprozesse in ländlichen Gebieten der Braunkohleregionen. Ziel des Teams im Kompetenzzentrum für nachhaltige Landwirtschaft ist es, gemeinsam mit den landwirtschaftlichen Akteuren der Modellregionen die ökonomische, ökologische und soziale Transformation unter den Aspekten Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu fördern. Für weitere Informationen zum Vorhaben nutzen Sie den Link [**https://landwirtschaft.sachsen.de/kompetenzzentrum-nachhaltige-landwirtschaft-59534.html**](https://landwirtschaft.sachsen.de/kompetenzzentrum-nachhaltige-landwirtschaft-59534.html).


### **Interessante Aufgaben**


Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung im Team des Zentrums für nachhaltige Landbewirtschaftung. Sie werden in unserem Referat Landschaftspflege der Abteilung Naturschutz, Landschaftspflege in Freiberg tätig und betreuen die Zielregion Lausitz. Zur Umsetzung des Drittmittelprojektes übernehmen Sie folgende Aufgaben:


  • Koordination und Umsetzungsbegleitung der Maßnahmen im Rahmen des Praxislabors „Landwirtschaft und Naturschutz“ im Hinblick auf die Erhaltung und Entwicklung von Lebensräumen und Strukturen in der Agrarlandschaft
  • Organisation und Anleitung zur Durchführung von Praxiserprobungen in der Region
  • Zusammenarbeit mit Modell- und Demonstrationsbetrieben sowie den Partnern in der Region zur Entwicklung, Testung und Vorführung neuartiger Ansätze für eine naturschutzgerechte Landbewirtschaftung
  • Durchführung von Veranstaltungen zum Wissenstransfer
  • Mitarbeit bei Erfolgskontrolle, Berichterstattungen und Öffentlichkeitsarbeit

Mehr Informationen zum Referat „Landschaftspflege“ finden Sie hier: [**Referat 63**](https://www.lfulg.sachsen.de/abteilung-6-naturschutz-landschaftspflege-7457.html?_cp=%7B%22accordion-content-13495%22%3A%7B%222%22%3Atrue%7D%2C%22previousOpen%22%3A%7B%22group%22%3A%22accordion-content-13495%22%2C%22idx%22%3A2%7D%7D)


### **Wir bieten Ihnen**


  • eine Tätigkeit im genannten Projekt in Vollzeit mit 40 Stunden für eine Mutterschutz- und sich vsl. anschließende Elternzeitvertretung bis vsl. 11/2026
  • Vergütung nach [**Entgeltgruppe 11 TV-L**](https://www.tdl-online.de/tv-l/tarifvertrag.html)
  • eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem eigens für das Projekt aufgebauten Team
  • eine professionell strukturierte, persönliche Einarbeitung
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie Homeoffice und Gleitzeit
  • ein Job-Ticket (auch als Deutschlandticket)
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31. Dezember
  • betriebliche Gesundheitsförderung
  • eine zusätzliche Altersversorgung bei der [**VBL**](https://www.vbl.de/de/die-vbl)

### **Sie bringen mit**


  • mit einem Bachelor- oder vergleichbarem Hochschulgrad abgeschlossenes Hochschulstudium in den Fachrichtungen Landschaftspflege, Naturschutz, Landschafts- bzw. Geoökologie, Geografie, Landwirtschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Kenntnisse im Bereich des Naturschutzes
  • kompetente deutsche Sprachverwendung des Sprachniveau C1
  • Fahrerlaubnis Klasse B (PKW) einschließlich Fahrpraxis und Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeugs
  • Von Vorteil sind:
  • Kenntnisse der regionstypischen Naturausstattung
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Landschaftspflege und naturschutzgerechter Bewirtschaftung in der Agrarlandschaft
  • Erfahrungen in der Projektarbeit und der Durchführung von Veranstaltungen

### **Ihre Bewerbung**


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Studienabschluss) unter der Kennziffer 31/2025 als PDF-Datei per E-Mail an apply.job.28219619@hokifyjob.comapply.job.28219619@hokifyjob.com Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.


Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Pförtner, Telefon 0351 26121210, zur Verfügung.


Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.


Klicken Sie bitte hier für Hinweise zum [**Datenschutz**](https://lsnq.de/lfulgkarriere).

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 28219619

Zuletzt aktualisiert vor 1 Tag

Jobkategorien:

Ökologin

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone