Mitarbeiter für das Lage- und Krisenmanagement - unbefristet
Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz KdöR
Über den Job:
Das LfBK nimmt Aufgaben des Landes auf den Gebieten des Brandschutzes, des Katastrophenschutzes sowie der zivilen Verteidigung im Geschäftsbereich des für den Brand- und Katastrophenschutz zuständigen Ministeriums wahr.
**Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:**
- Sicherstellung der ständigen Erreichbarkeit und Arbeitsfähigkeit des Lagezentrums im 24/7
- Betrieb als Teil einer Dienstgruppe in 24h-Schichten
- Informationsbeschaffung zum Erstellen eines kontinuierlichen Lagebildes Bevölkerungsschutz durch:
- o Lagebildabgleich mit anderen Stellen
- o Austausch mit den Lagediensten der Leitstellen
- o Überwachung des digitalen Alarmierungsnetztes
- o Monitoring digitaler Echtzeitmedien
- eigenständige Bewertung und Weitergabe von Lagebildinformationen in Bezug auf den Bevölkerungsschutz
- schematische und strukturierte Informationsdarstellung mit verschiedenen technischen Systemen und Medien
- telefonische Unterstützung der kommunalen Aufgabenträger und Leitstellen - Koordinierung von Einsatzmitteln (Landesvorhaltung) und Facheinheiten, in Ausnahmefällen Tätigkeit als Verbindungsperson an Einsatzorten
- Ergreifen von Maßnahmen zum Initiieren der besonderen Aufbauorganisation (Koordinierungsstelle, Katastrophenschutzleitung, etc.) und Mitarbeiter in dieser
- Mitwirkung am internen Prozess- und Qualitätsmanagement
**Wir setzen voraus:**
- beamten- und laufbahnrechtliche Voraussetzung für den Zugang zum dritten Einstiegsamt für die Laufbahn der Fachrichtung Polizei und Feuerwehr oder
- vergleichbare Beschäftigte, die über einen Bachelor-Abschluss oder Diplom (FH) in den Studiengängen Rettungsingenieurwesen, Sicherheit und Gefahrenabwehr, Krisenmanagement, Öffentliche Verwaltung oder vergleichbaren Studiengängen oder
- Erfahrung sowie fundiertes Fachwissen im Bereich des Krisenmanagements / Bevölkerungsschutz verfügen
**Darüber hinaus wünschenswert und von Vorteil sind:**
- überdurchschnittliches Engagement und die Bereitschaft zur Teilnahme am Schichtdienst auch an Wochenenden
- mehrjährige Berufserfahrung in einer Leitstelle der nicht polizeilichen Gefahrenabwehr (Rettungs-/Feuerwehrleitstelle, Integrierte Leitstelle)
- Interesse und fundiertes Fachwissen im Bereich des Krisenmanagements und im Bevölkerungsschutz
- ausgeprägte Teamfähigkeit und ein herausragendes Kommunikationsverhalten
- ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz
**Zu Ihren persönlichen Stärken zählen:**
- sicheres Auftreten sowie eine qualifizierte, entscheidungsfreudige und verantwortungsbewusste Persönlichkeit,
- Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- ausgeprägtes Denk- und Urteilsvermögen
- Organisationsgeschick
- hohe Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft
**Das können Sie von uns erwarten:**
- Übernahme bis A 12 im Beamtenverhältnis (Aufstiegsmöglichkeiten sind im Rahmen des regulären Beförderungsverfahrens grundsätzlich gegeben)
- im Beschäftigungsverhältnis eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 11 TV-L
- ein wertschätzendes, offenes und transparentes Arbeitsumfeld und -klima
- ein vielseitiges Gesundheitsförderungsangebot.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.
Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und Familienaufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeitregelungen sowie die grundsätzliche Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Homeoffice, gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung " DIE LANDESREGIERUNG - EIN FAMILIENFREUNDLICHER ARBEITGEBER ".
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, so reichen Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis spätestens zum 31.07.2025 über folgendes Bewerbungsformular ein:
**https://bks-portal.rlp.de/lfbk/bewerbung-k2**
Für Rückfragen melden Sie sich gerne unter apply.job.28214379@hokifyjob.com oder 0261 / 54016 - 1105.
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 28214379
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
- G
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone