Jetzt bewerben

Über den Job:

Das Institut für Betriebswirtschaft des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für ländliche Räume, Wald und Fischerei, in Braunschweig sucht vorbehaltlich der endgültigen Mittelbewilligung zum 01.10.2025 befristet bis zum 30.09.2028 **zwei** **wissenschaftliche\*n Mitarbeiter\*in (w/m/d)** im Bereich Agrarwissenschaften mit dem Schwerpunkt und Interesse an Biodiversitätsmaßnahmen in landwirtschaftlichen Betrieben in Teilzeit (65 % bzw. 50 %) für die Bearbeitung verschiedener politischer und sozio-ökonomischer Fragestellungen in dem Forschungsvorhaben FInAL – Förderung von Insekten in Agrarlandschaften durch integrierte Anbausysteme mit nachwachsenden Rohstoffen.


**Job-ID:** J000000083

**Einsatzort:** Braunschweig

**Startdatum:** 01.10.2025

**Gesellschaft:** Institut für Betriebswirtschaft (BW)

**Tätigkeitsbereich:** Naturwissenschaften

**Art der Anstellung:** Teilzeit

**Veröffentlicht:** 07.07.2025


### Ihrer Aufgaben:

**Stelle (a) mit 50 v. H. der regelmäßigen Arbeitszeit**


  • Erhebung und Analyse der betrieblichen Daten
  • Kalkulation der Maßnahmenentgelte für die Partnerbetriebe und Aktualisierung des Berechnungstools
  • Untersuchung der betrieblichen Anpassungsmöglichkeiten auf sich verändernde agrarpolitische Rahmenbedingungen
  • enge Zusammenarbeit und Absprache mit Projektpartnern z. B. zur Verstetigung der Maßnahmen nach Projektende
  • Mitarbeit bei der Durchführung von Workshops sowie eigenständige Präsentationen von Forschungsergebnissen auf Veranstaltungen unterschiedlichen Formats
  • Kommunikation in Gremien und mit Fachbehörden
  • Mitarbeit an der Erstellung von Berichten und Informationsmaterialien
  • Publikation der Ergebnisse in geeigneten Organen und Präsentation der Arbeiten und Ergebnisse auf Veranstaltungen

**Stelle (b) mit 65 v. H. der regelmäßigen Arbeitszeit**


  • betriebliche Analyse verschiedener Unternehmensstrategien von Landwirten von Biodiversität als Geschäftsmodell
  • Vergleich der Kosten der Energieerzeugung aus Nachwachsenden Rohstoffen und erneuerbaren Energien
  • enge Zusammenarbeit und Absprache mit Projektpartnern z. B. zur Erhebung der Akzeptanz kooperativer Maßnahmen der Akteure in Landschaftslaboren
  • Mitarbeit und auch selbständige Durchführung von Workshops und Interviews sowie eigenständige Präsentationen von Forschungsergebnissen auf Veranstaltungen unterschiedlichen Formats
  • Kommunikation in Gremien und mit Fachbehörden
  • Mitarbeit an der Erstellung von Berichten und Informationsmaterialien
  • Publikation der Ergebnisse in geeigneten Organen und Präsentation der Arbeiten und Ergebnisse auf Veranstaltungen

### Ihr Profil:

**Fachliches Anforderungsprofil für beide Stellen:**


  • abgeschlossenes Hochschulstudium der Agrarwissenschaften (M.Sc., Univ.-Dipl.) mit ökonomischem Schwerpunkt (z. B. Fachrichtung Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus, Agrarökonomie oder Agribusiness)
  • fundierte Kenntnisse über produktionsökonomische Zusammenhänge in landwirtschaftlichen Betrieben sowie gute produktionstechnische Kenntnisse (Schwerpunkt Ackerbau)
  • Erfahrung in der ökonomischen Analyse von Betrieben und Produktionssystemen erwünscht
  • Erfahrung in der Erhebung von Daten auf landwirtschaftlichen Betrieben erwünscht
  • Erfahrungen in der wissenschaftlichen Projektarbeit im Bereich der Agrarwissenschaften sind von Vorteil, aber nicht Bedingung

**Ihr persönliches Anforderungsprofil:**


  • Freude an der Zusammenarbeit mit Landwirt*innen
  • analytisches Denkvermögen, kritische Urteilsfähigkeit
  • Freude am wissenschaftlichen Arbeiten zu interdisziplinären Fragestellungen
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte für unterschiedliche Zielgruppen schriftlich und mündlich klar und verständlich zu präsentieren
  • Fähigkeit und Bereitschaft zur Mitarbeit in einem interdisziplinären Team
  • Bereitschaft und Fähigkeit für Dienstreisen (PKW-Führerschein)

### Unser Angebot:


  • **Sicherheit und Leistungen**: tarifgebundenes, befristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Jahreseinmalzahlung, vermögenswirksame Leistungen) bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TVöD.
  • **Verantwortung und Sinnstiftung**: verantwortungsvolle Arbeit in einem engagierten Team, Einbindung in ein dynamisches, interdisziplinär arbeitendes Forschungsinstitut und Nähe zu aktuellen politik- und praxisrelevanten Themen
  • **Flexibilität und Work-Life-Balance**: flexible Arbeitszeitmodelle, grundsätzliche Möglichkeit des mobilen Arbeitens und der Telearbeit, zertifizierter Arbeitgeber Audit berufundfamilie mit vielfältigen Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Lebensphasen
  • **Perspektive**: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich und individuelle Weiterentwicklung
  • **Gesundheit**: Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vorsorgeangebote
  • **Mobilität**: JobTicket, ÖPNV-Anbindung, kostenlose Parkplätze und die Möglichkeit der Nutzung von E-Ladesäulen

Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich die Bewerbung von Frauen.


Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Johann Heinrich von Thünen-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.


Für Rückfragen und zusätzliche Informationen steht Ihnen Frau Dr. Elke Plaas (E-Mail: apply.job.28213759@hokifyjob.com zur Verfügung. Sie können sich für beide Stellen oder nur für eine Stelle bewerben. Wenn Sie sich für beide Stellen bewerben, geben Sie bitte Ihre Präferenz für eine der zwei Positionen an.


Sollte Ihr Interesse geweckt sein, übersenden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf (Darstellung von Ausbildung und beruflichem Werdegang) und Zeugniskopien (Masterzeugnis, Schulabschlusszeugnis, etc.) bis **24.07.2025** unter Nennung der Kennziffer **2025-129-BW** bevorzugt elektronisch (als ein pdf-Dokument) an E-Mail: apply.job.28213759@hokifyjob.com


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 28213759

Zuletzt aktualisiert vor etwa 13 Stunden

Jobkategorien:

ForscherIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone