Über den Job:
**Über uns:** Das 2017 gegründete Weizenbaum-Institut (WI) erforscht die Auswirkungen der fortschreitenden Digitalisierung auf unsere Gesellschaft. Es trägt mit seinen Handlungsempfehlungen dazu bei, dass die digitale Transformation nachhaltig, selbstbestimmt und verantwortungsvoll gestaltet wird. Das Weizenbaum-Institut wird von einem Verbund aus sieben Partnern getragen, dem die Freie Universität Berlin, die Humboldt-Universität zu Berlin, die Technische Universität Berlin, die Universität der Künste Berlin, die Universität Potsdam, das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS) und das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) angehören. Finanziert wird das Institut vom BMFTR**** und dem Land Berlin. Es hat seinen Standort in Berlin.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
**Leitung Kommunikation (m/w/d)**
in Vollzeit (z.Zt. 39 Wochenstunden). Die Stelle ist zunächst bis zum 14.10.2027 befristet. Die Weiterbeschäftigung darüber hinaus sowie eine Übernahme in ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis werden angestrebt.
Der Bereich Kommunikation des Weizenbaum-Instituts verantwortet die externe und interne Kommunikation des Weizenbaum-Instituts. Er sorgt für die Sichtbarkeit und Positionierung des Instituts, seiner Forschung, Veranstaltungen und seiner Wissenschaftler:innen in der Öffentlichkeit.
**Ihre Aufgaben:**
- Weiterentwicklung und Umsetzung der Kommunikationsstrategie des Weizenbaum-Instituts in enger Abstimmung mit Vorstand und Direktorium
- Leitung eines Teams von aktuell sechs Kolleg:innen mit Verantwortung für die Bereiche Pressearbeit, Website/Online-Redaktion, Newsletter, Social Media und wissenschaftliches Publizieren
- Verantwortung für den Online-Auftritt des Weizenbaum-Instituts
- Monitoring und Analyse der Kommunikationswirkung und -effektivität
- Kooperation mit den Forschungsgruppen und -einheiten des Instituts
- Anlassbezogene Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsplänen für spezifische Projekte und Ereignisse (bspw. des zehnjährigen Jubiläums des Weizenbaum-Instituts 2027)
- Verantwortung für die Konzeption und Erstellung von institutseigenen Publikationsreihen, wie das Weizenbaum Journal, die Weizenbaum Series und den Weizenbaum-Jahresbericht
- Mitwirkung bei der Konzeption von neuen, zielgruppenorientierten Kommunikationsformaten, die zu einer größeren Sichtbarkeit der Weizenbaum-Themen beitragen
- Platzierung von Forschenden und Arbeitsergebnissen im öffentlichen Diskurs über Digitalthemen
- Pflege und Aufbau von Beziehungen zu den Kommunikationsabteilungen der Verbundpartner sowie zu nationalen und internationalen Medienvertreter:innen, zu relevanten Institutionen sowie zu Personen des öffentlichen Lebens
- Funktion als Ansprechpartner:in für Medien; Beantwortung von Anfragen und Vermittlung von Expert:innen
**Ihr Profil:**
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master bzw. Diplom/Magister) im Bereich der Kommunikationswissenschaft und Journalistik oder in einem angrenzenden Fach
- Erfahrung in der Kommunikationsbranche, insbesondere in der Wissenschaftskommunikation, Erfahrungen im wissenschaftlichen oder forschungspolitischen Umfeld sind von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Themenmanagement, Online-Kommunikation, Kampagnen-Konzeption, Erstellung von Broschüren, Newslettern etc.)
- Sicheres Gespür für adressatengerechte Kommunikation
- Nachgewiesene Kompetenz und Erfahrung im Bereich Social Media
- Erfahrung in der Entwicklung von PR-Strategien und deren wirksamen Umsetzung
- Erfahrung im Verfassen von publizistischen Texten aller Art
- Weitgespanntes Netzwerk an Kontakten in Journalismus und Medien
- Erfahrung in der Steuerung von Dienstleistern (Grafik-, Werbe- und PR-Agenturen)
- Mehrjährige Erfahrung in der Personalführung sowie im Projekt- und Organisationsmanagement eines Kommunikationsbereiches
- Exzellente Ausdrucksfähigkeit und Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
**Ihre Chance:**
- **spannende Aufgaben:** Sie erhalten die Möglichkeit, in einem dynamischen und interdisziplinären Arbeitsumfeld Impact zu generieren.
- **optimale Rahmenbedingungen:** Vergütung je nach Qualifikation bis zu TVöD EG 14, einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Jahressonderzahlung und dem Angebot der betrieblichen Altersvorsorge.
- **zentrale Lage:** Wir arbeiten im Zentrum Berlins in einem dynamischen, international vernetzten wissenschaftlichen Umfeld.
- **persönliche Entwicklung:** Wir ermöglichen die regelmäßige berufliche Weiterentwicklung.
**Vielfalt und Chancengleichheit:** Wir schätzen Vielfalt und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Wir fordern Frauen und Personen mit Migrationshintergrund ausdrücklich zur Bewerbung auf.
**Bewerbungsprozess:** Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungs-portal. Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf und Arbeitszeugnisse) ein, adressiert an Dr. Ricarda Opitz. Nur vollständige Bewerbungen können berücksichtigt werden. Bei Fragen können Sie sich an Frau Anne Kinzel-Meschter aus unserem Team Personal apply.job.28212275@hokifyjob.com wenden. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen.
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 28212275
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
- S
- a
- I
- S
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone