25-142-5B Wissenschaftler/in mit Promotion (m/w/d) Physik, Elektrotechnik, Maschinenbau

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Bundesallee, 38116
Eg 13
Jetzt bewerben

Über den Job:

Messkunst „Made in Germany" – dafür stehen die 2.100 Mitarbeitenden der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Als nationales Metrologieinstitut und führende Forschungseinrichtung entwickeln wir in einem internationalen Arbeitsumfeld weltweit führende Standards für das Messen. So sorgen wir dafür, dass Menschen und Organisationen Messungen vertrauen können.


In Braunschweig suchen wir Sie für den Fachbereich 5.1 „Oberflächenmesstechnik“ als:


**Wissenschaftlerin / Wissenschaftler mit Promotion (m/w/d)**

**Physik, Elektrotechnik, Maschinenbau**

Entgeltgruppe 13 [TVöD Bund](https://www.ptb.de/cms/fileadmin/internet/jobs_ausbildung/stellenausschreibungen/Tabelle_TVoeD_Bund_Anlage_A_ab_01-04-2022.pdf) ○ unbefristet ○ Vollzeit


**Ihre Aufgaben:**


Im [Fachbereich 5.1 „Oberflächenmesstechnik“](https://Im%20Fachbereich%205.1%20werden%20wissenschaftliche%20Arbeiten%20zur%20Nutzung%20des%20Silizium-Kristallgitters%20für%20die%20Nanometrologie%20verfolgt,%20bei%20denen%20durch%20Selbstorganisationsprozesse%20an%20Silizium-Oberflächen%20im%20UHV%20gezielt%20Oberflächennormale%20mit%20atomaren%20Stufen%20hergestellt%20werden%20können.%20Diese%20Arbeiten%20greifen%20die%20Ansätze%20zur%20Nutzung%20des%20Silizium-Kristallgitters%20für%20die%20Nanometrologie%20auf,%20die%20bei%20der%20Revision%20des%20SI%20vom%20beratenden%20Komitee%20für%20die%20Länge%20beschrieben%20wurden.) werden wissenschaftliche Arbeiten zur Nutzung des Silizium-Kristallgitters für die Nanometrologie verfolgt, bei denen durch Selbstorganisationsprozesse an Silizium-Oberflächen im UHV gezielt Oberflächennormale mit atomaren Stufen hergestellt werden können. Diese Arbeiten greifen die Ansätze zur Nutzung des Silizium-Kristallgitters für die Nanometrologie auf, die bei der Revision des SI vom beratenden Komitee für die Länge beschrieben wurden. Ihre Tätigkeiten beinhalten:


  • Präparation von Oberflächen-Normalen mit monoatomaren Stufen durch thermisch angeregte Selbstorganisationsprozesse an kristallinen Si-Oberflächen im UHV
  • Erweiterung der Präparation zur gezielten Herstellung von 2D-Oberflächennormalen
  • Entwicklung von Methoden zur Charakterisierung der hergestellten Normale (optische, SPM, EM, etc. Verfahren)
  • Entwicklung von geeigneten Auswertemethoden zur automatisierten Analyse der Messdaten an den Proben, auch unter Verwendung von Ansätzen künstlicher Intelligenz
  • Untersuchungen der Langzeitstabilität der präparierten Normale
  • Ansprechperson für wissenschaftliche Fragestellungen für den geplanten Forschungsneubau für die Nanometrologie sowie für den Forschungsbau LENA der TU BS
  • Entwicklung digitaler Workflows zum Handling der Messdaten gemäß der PTB-Digitalisierungsstrategie
  • Entwicklung digitaler Kalibrierscheine für die präparierten Oberflächennormale zur Weitergabe an Kunden
  • Vorbereitung der Vermarktung der Oberflächennormale

****

**Ihr Profil:**

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master) mit Promotion in Physik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Fundierte Fachkenntnisse und Erfahrung auf dem Gebiet der dimensionellen Oberflächen-Messtechnik und/oder der Nanometrologie, nachgewiesen durch entsprechende Publikationen
  • Möglichst Erfahrung in der Einwerbung, Koordinierung und Durchführung von Drittmittelprojekten mit externen Projektbeteiligten
  • Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Kooperationsbereitschaft, auch im Rahmen internationaler Projektzusammenarbeit
  • Hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
  • Innovationsfreude, Entscheidungsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
  • Deutsch- ([C1-Niveau](https://web.ptb.de/cms/fileadmin/internet/jobs_ausbildung/stellenausschreibungen/GER_Sprachen_2025.pdf)) und Englischkenntnisse ([C1-Niveau](https://web.ptb.de/cms/fileadmin/internet/jobs_ausbildung/stellenausschreibungen/GER_Sprachen_2025.pdf))
  • Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland

Im Rahmen des Auswahlverfahrens durchlaufen Sie ein Assessmentcenter, in dem wir – im Hinblick auf die Anforderungen an die Führungskräfte in der PTB – Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen beurteilen.


**Wir bieten:**


  • Work-Life-Integration: Wir bieten flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, Telearbeit, Gleittage) zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in jeder Lebensphase.
  • Transparente Konditionen: Entgelt nach TVöD Bund, 30 Tage Urlaub, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte und die Möglichkeit der Verbeamtung sind einige der Vorteile bei uns.
  • Standortvorteil: Unser attraktiver Campus mit unkomplizierter Verkehrsanbindung ist auch sehr gut mit direkter Busverbindung zu erreichen. Ausreichend kostenfreie Parkplätze sind vorhanden.
  • Jobticket: Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir das Deutschlandticket Job an und übernehmen einen Teil der Kosten.
  • Familienorientierung: Ob Kita, Eltern-Kind-Büros oder Betreuung während der Ferienzeit: Wir haben verschiedene Angebote, die dabei helfen, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern.
  • Inklusion: Für Menschen mit Behinderung bieten wir eine inklusive Unternehmenskultur sowie integrative Maßnahmen.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir wollen Sie weiterbringen und ermöglichen im Rahmen der Kompetenzerweiterung zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gesundheitsangebote: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, daher bieten wir gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen wie Betriebssport, mobile Massage und Rückenkurse.
  • Kantine: Das kulinarische Angebot unserer Kantine, die auf unserem parkähnlichen Campus liegt, bietet jeden Tag vielfältige Gerichte - auch vegetarisch/vegan.

**Das ist uns wichtig:**


Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.


**Ihre Bewerbung:**


Fachliche Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen im [Fachbereich 5.1](https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt5/fb-51.html):

Dr. Uwe Brand, Tel.: 0531 592-5100, E-Mail: apply.job.28200623@hokifyjob.comapply.job.28200623@hokifyjob.com


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 4. August 2025 unter der Kennziffer 25-142-5B. Bitte nutzen Sie dafür den Button „[Online-Bewerbung](https://www.ptb.de/cms/ueber-uns-karriere/karriere/bms-stellen/bms-stelle.html?tx_jobmodul_pi1%5Bjob%5D=5726&tx_jobmodul_pi1%5BlistBackPid%5D=11489&cHash=5a12e25ba4d930b387798c01bc0e8f7a)“ – dieser führt Sie direkt zu unserem Bewerbungsportal, wo Sie Ihre Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Motivationsschreiben) hochladen können. Bewerbungen per E-Mail können wir nicht berücksichtigen.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 28200623

Zuletzt aktualisiert vor etwa 7 Stunden

Jobkategorien:

PhysikerIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone