Agrarwissenschaftler (m/w/d) (100 %)
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V.
Über den Job:
Das ATB ist Pionier und Treiber der Bioökonomieforschung. Wir schaffen wissenschaftliche Grundlagen für die Transformation von Agrar-, Lebensmittel-, Industrie- und Energiesystemen in eine nachhaltige biobasierte Kreislaufwirtschaft. Wir entwickeln und integrieren Technik, Verfahren und Managementstrategien im Sinne konvergierender Technologien, um hochdiverse bioökonomische Produktionssysteme intelligent zu vernetzen und wissensbasiert, adaptiv und weitgehend automatisiert zu steuern. Wir forschen im Dialog mit der Gesellschaft, politischen Entscheidungsträgern, der Industrie und anderen Interessengruppen - erkenntnismotiviert und anwendungsinspiriert.
Im Rahmen des EU-Projekts „**Fostering cross-border knowledge exchange and co-creation on sustainable soil and farm management” (Soil-X-Change, https://soil-x-change.eu/)** **ist** **zum nächstmöglichen Zeitpunkt** die folgende Stelle zu besetzen
### **Agrarwissenschaftler (m/w/d) (100 %)**
Ziel des Gemeinschaftsprojekts ist es, Landwirt*innen, Projekte, Initiativen sowie Entscheidungsträger aus Politik und Praxis besser miteinander zu vernetzen. Durch diesen Austausch sollen Innovationen schneller entstehen und in der landwirtschaftlichen Praxis umgesetzt werden, insbesondere für ein nachhaltiges Bodenmanagement und eine umweltfreundliche Betriebsführung. Dabei besteht ein besonderer Fokus auf EIP-AGRI Operationelle Gruppen (Europäische Innovationspartnerschaft „Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“). Soil-X-Change soll dazu beitragen, das Wissen und die Erfahrungen dieser Gruppen und ihrer Partner*innen zu sammeln, aufzubereiten und europaweit zu verbreiten. Dazu gehört auch, dass Ergebnisse, Daten und bewährte Verfahren aus verschiedenen Projekten harmonisiert, analysiert und integriert werden, um sie anschließend in neun EU-Ländern zu verbreiten und auszutauschen.
Ein weiteres Ziel ist es, ein europaweites Netzwerk von Akteur*innen aufzubauen und zu pflegen, die sich mit nachhaltigem Boden- und Betriebsmanagement beschäftigen. Dieses Netzwerk soll den Austausch von Wissen und praxistauglichen Methoden fördern, damit Landwirt*innen fundierte Entscheidungen für ihre Bewirtschaftung treffen können.
Das ATB ist im Projekt für die Organisation von Fachworkshops und Feldtagen verantwortlich. Dort werden Methoden des nachhaltigen Bodenmanagements vorgestellt und diskutiert. Außerdem entwickelt das ATB sogenannte „Anpassungspfade“, die zeigen, wie diese Methoden auf andere Regionen und Länder übertragen werden können, um möglichst viele Landwirt*innen in Europa zu erreichen.
**Ihr Aufgabengebiet**
- Unabhängige und selbständige Forschungstätigkeit zu innovativen Methoden des nachhaltigen Boden- und Betriebsmanagements in der EU
- Entwicklung von Leitlinien zur Anpassung dieser Methoden an spezifische Gegebenheiten in anderen Regionen und EU-Ländern
- Organisation von thematischen Stakeholder-Workshops und Feldtagen sowie Präsentation von Projektergebnissen
- Pflege eines paneuropäischen Netzwerks von landwirtschaftlichen Stakeholdern
- Veröffentlichung von Ergebnissen in wissenschaftlichen und praxisorientierten Fachzeitschriften
**Ihr Qualifikationsprofil**
- Sehr guter Masterabschluss im Bereich Agrarwissenschaften oder verwandten Fächern
- Kenntnisse und Erfahrungen mit Methoden des nachhaltigen Boden- und Betriebsmanagements
- Bereitschaft mit landwirtschaftlichen Stakeholdern (Behörden, Landwirt*innen, Dienstleister*innen, politischen Entscheidungsträger*innen, Wissenschaftler*innen) verschiedener europäischer Länder in Kontakt zu treten
- Erfahrung mit Stakeholder-Workshops wünschenswert
- Kenntnisse und Erfahrungen im Verfassen von Artikeln sowohl für wissenschaftliche als auch für praxisorientierte Zeitschriften
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Selbstständiges Arbeiten, persönliches Engagement, Zuverlässigkeit, Flexibilität sowie Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft werden vorausgesetzt
- Bereitschaft zu Reisen in andere EU-Länder
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen
- EU-Führerschein der Klasse B
**Wir bieten Ihnen**
- Ein attraktives, interdisziplinäres Arbeitsumfeld in einem gemischten Team aus erfahrenen und jungen wissenschaftlichen und technischen Beschäftigten
- Exzellente Infrastruktur für die Durchführung wissenschaftlicher Arbeiten
- Zugang zu nationalen und internationalen Netzwerken für Ihre wissenschaftliche Karriere
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern
- Firmeneigene Elektrofahrräder und Dienstwagen für Dienstfahrten
- Beteiligung am VBB-Firmenticket oder Deutschlandticket
- Unser Institut liegt am Rande einer malerischen Parklandschaft und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad gut zu erreichen.
Die Position ist in Vollzeit (100 %) und bis zum 31. Dezember 2026 befristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Berufserfahrung nach TV-L bis zur Entgeltgruppe 13.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an **Herrn Dr. Sebastian Vogel** (E-Mail: apply.job.28198984@hokifyjob.com und besuchen Sie unsere Website [**www.atb-potsdam.de**](http://www.atb-potsdam.de).
Wenn Sie sich mit Ihrer Fachkompetenz in unsere interdisziplinäre Forschung einbringen wollen, dann bewerben Sie sich bitte bis zum **31. Juli 2025** über das Online-Bewerbungsformular des ATB auf die Stellenausschreibung mit der **Kennzahl 2025-AM-Wi-24** unter [https://www.atb-potsdam.de/de/karriere/offene-stellen](https://www.atb-potsdam.de/de/karriere/offene-stellen).
Die Vorstellungsgespräche sind für den **6. und 7. August 2025** geplant.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mit der Abgabe einer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Bewerbungsunterlagen auch im Falle einer erfolglosen Bewerbung für die Dauer von sechs Monaten aufbewahrt werden. Weitere Informationen zur Verarbeitung, Speicherung und Schutz Ihrer Daten finden Sie unter: [https://www.atb-potsdam.de/de/special/datenschutzerklaerung-fuer-den-bewerbungsprozess](https://www.atb-potsdam.de/de/special/datenschutzerklaerung-fuer-den-bewerbungsprozess).
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 28198984
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
- B
- O
- O
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone