Laboringenieur*in (m/w/d)

BTU Cottbus-Senftenberg

Platz der Deutschen Einheit, 03046
E 11 TV-L
Jetzt bewerben

Über den Job:

Umfang:


Vollzeit


Befristung:


unbefristet


Vergütung:


E11


Beginn:


schnellstmöglich


Bewerbungsfrist:


bis 08.09.2025


Arbeitsort:


Cottbus


Wir sind eine junge aufstrebende Technische Universität im Herzen der Lausitz, die mit wissenschaftlicher Expertise praxisrelevante Lösungen für die Gestaltung der großen Zukunftsthemen und Transformationspro-

zesse weltweit erarbeitet.


Das Fachgebiet für Boden-Pflanze-Systeme untersucht die dynamische Interaktion zwischen Boden, Organismen und Pflanzen sowie die Wechselwirkung mit der Nährstoffverfügbarkeit, den Bodeneigenschaften und dem Klima. In Ökosystemen, die durch den Klimawandel besonders gefährdet sind, ist es unser Ziel, das Verständnis der Dynamik von Kohlenstoff, Stickstoff und Phosphor zu vertiefen.


In der **Fakultät für Umwelt und Naturwissenschaften** ist im **Fachgebiet Boden-Pflanze Systeme** folgende Stelle zu besetzen:


# Laboringenieur*in (m/w/d)


## Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:


**Verantwortliche Planung, Organisation, Koordination und Qualitätssicherung der Laboranalytik**


  • Einweisung und Belehrung von Wissenschaftler*innen und Studierenden
  • Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Qualitätssicherung der eingesetzten Messsysteme und Laborgeräte, insbesondere in der lsotopenanalytik (z. B. Kalibrierung, Validierung und Qualitätssicherung von Messsystemen, einschließlich Fehleranalyse und -minimierung)
  • Vergabe und Koordination von Wartungs- und Reparaturaufträgen sowie Durchführung regelmäßiger Systemprüfungen
  • Überwachung der Einhaltung von Sicherheitsstandards, Chemikalienmanagement und Durchführung von Laborinventuren

**Durchführung, Auswertung und wissenschaftlich-technische Weiterentwicklung der Laboranalytik**


  • Durchführung anspruchsvoller Laboranalysen mit Schwerpunkt auf der Bestimmung von lsotopenverhältnissen (z. B. 013C, 015N, 0180) in Umweltproben (Boden, Wasser, Pflanzen)
  • Auswertung und Interpretation von lsotopenmessdaten unter Anwendung statistischer Verfahren sowie Erstellung von Berichten und Publikationen
  • Betreuung und Weiterentwicklung von-lRMS-Geräten sowie damit verbundenen Analysesystemen (z. B. Gaschromatographen, Elementanalysatoren)
  • Weiterentwicklung der lsotopenanalytik im Labor zur Erweiterung des Anwendungsspektrums und Optimierung bestehender Verfahren
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen (z. B. Geowissenschaften, Umweltwissenschaften) zur Anwendung isotopenanalytischer Verfahren in Forschungsprojekten
  • Koordination nationaler und europäischer Laborvergleichsstudien (z. B. Belgien, Großbritannien) zu neuen und etablierten Methoden der lsotopenanalytik und Mitwirkung an der Publikation der Ergebnisse

## Ihr Anforderungsprofil:


  • abgeschlossenes Hochschulstudium i. S. d. Entgeltordnung zum TV-L in für die Tätigkeit einschlägiger Fachrichtung (Chemie, Physik, Geowissenschaften, Umwelttechnik oder verwandten Naturwissenschaften)
  • Führerschein Klasse B

**weiterhin verfügen sie über folgende Kenntnisse:**


  • umfassende und nachweisbare langjährige Expertise in der Analyse stabiler Isotope, insbesondere in der Anwendung der lsotopenverhältnis-Massenspektrömetrie (IRMS), mit fundierten Kenntnissen in der präzisen Bestimmung von lsotopenverhältnissen und deren Interpretation für wissenschaftliche und Umweltanalysen
  • Kenntnis isotopenmathematischer Berechnungsverfahren
  • vertiefte praktische Erfahrung in der chemischen Analyse und Systemkalibrierung mit besonderem Schwerpunkt auf stabilen Isotopen
  • versierter Umgang mit führender Analysesoftware sowie Datenbankmanagementsystemen (z. B. LabVIEW, MATLAB, Excel) zur effizienten Auswertung und Visualisierung von Daten und zur Abrechnung der erbrachten Analyseleistungen
  • fundiertes Wissen in der Bodenkunde sowie in der Anwendung physikalischer, chemischer und biologischer Analyseverfahren (z. B. ICP-0ES, T0C, FIA, IC, Elementanalyse) zur Untersuchung von Umwelt- und Geodaten.
  • sehr gute Englischkenntnisse auf C1-Niveau oder vergleichbar zur Kommunikation in internationalen Fachkreisen und für die Auswertung englischsprachiger Fachliteratur

## Was wir bieten!


  • 30 Tage Urlaub und flexible familienfreundliche Arbeitszeit
  • Möglichkeit der mobilen Arbeit
  • Jobticket
  • umfassende Weiterbildungs- und Gesundheitsangebote
  • und vieles mehr

### Nutzen Sie Ihre Chance, gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft!


Bitte beachten Sie die näheren[Hinweise zum Auswahlverfahren](https://www-docs.b-tu.de/stellenangebote/public/Hinweise_zum_Auswahlverfahren.pdf) auf der Internetseite der BTU.


Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, inklusive Zeugnissen und Referenzen richten Sie bitte **unter Angabe der Referenznummer** bis zum **08.09.2025** in einem **PDF-Dokument** **ausschließlich per E-Mail** an den **Dekan der Fakultät für Umwelt und Naturwissenschaften**, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: apply.job.28198721@hokifyjob.com


Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Frau Prof. Dr. Louise Rütting (E-Mail: apply.job.28198721@hokifyjob.comapply.job.28198721@hokifyjob.com Tel.: 0355 69 5064) sehr gerne zur Verfügung.


Referenz-Nr.: 97/25

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 28198721

Zuletzt aktualisiert vor etwa 11 Stunden

Jobkategorien:

ChemietechnikerIn
LabormitarbeiterIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone