Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) RoNNi
Johann Heinrich von Thünen -Bundesforschungsinstitut für ländl.Räume, Wald u. Fischerei
Über den Job:
Das Institut für Agrarklimaschutz des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei sucht zum 01.10.2025 am Standort Braunschweig eine*n **wissenschaftliche\*n Mitarbeiter\*in** **(w/m/d)** befristet für 40 Monate in Teilzeit mit 75 v. H. der regelmäßigen Arbeitszeit (zzt. 29,25 Stunden/Woche) zur Mitarbeit im drittmittelfinanzierten Projekt „RONNi“.
Die vom BMLEH geförderten Modell- und Demonstrations (MuD)-Vorhaben zu „Moorbodenschutz inklusive der Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen aus Paludikultur“ werden die großflächige Umstellung der Bewirtschaftung hin zu nasser Moornutzung vorbereiten und die Klimaschutzeffekte sowie weitere Ökosystemdienstleistungen von Paludikulturen demonstrieren. Ziel des Vorhabens "RoNNi" ist die Transformation der Bewirtschaftung von entwässerten, landwirtschaftlich genutzten Niedermoorböden hin zu einer klimaschonenden, moorbodenkonservierenden Nassbewirtschaftung durch den Anbau von Rohrkolben. Hierzu soll in zwei Modellregionen mit unterschiedlicher landwirtschaftlicher Struktur (Emsland und Cuxhaven) die großflächige, qualitätsoptimierte Erzeugung von Rohrkolben (Typha angustifolia und Typha latifolia) sowie die Verwertung der Biomasse als Baustoff und als Gartenbausubstrat (Torfersatz) entwickelt, demonstriert und für die Vermarktung vorbereitet werden. Das Teilvorhaben des Thünen-Instituts befasst sich mit dem Treibhausgasaustausch und dem Wasserhaushalt der Paludikulturen sowie intensiv landwirtschaftlich genutzter Referenzstandorte. Zentrale Aufgabe des Stelleninhabers oder der Stelleninhaberin wird sein, den THG-Austausch zu erfassen sowie die Bedeutung des atmosphärischen Stickstoffinputs für Paludikulturen zu evaluieren. Die Stelle ist in einer Arbeitsgruppe angesiedelt, die sich in nationaler und internationaler Forschung mit der mikrometeorologischen Erfassung von klima- und umweltrelevanten Spurengasflüssen beschäftigt. Das Projektteam am Thünen-Institut umfasst derzeit zwei festangestellte Wissenschaftler*innen, einen Feldingenieur und einen weiteren Wissenschaftler.
Außerhalb des Arbeitsverhältnisses können die eigenen erzielten Ergebnisse für eine Promotion verwendet werden. Das Thünen-Institut kooperiert hierzu mit diversen Universitäten, u. a. auch mit der Technischen Universität Braunschweig.
**Job-ID:** J000000068
**Einsatzort:** Braunschweig
**Startdatum:** 01.10.2025
**Gesellschaft:** Institut für Agrarklimaschutz (AK)
**Tätigkeitsbereich:** Naturwissenschaften
**Art der Anstellung:** Teilzeit
**Veröffentlicht:** 23.06.2025
### Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Freilandmessungen des Gasaustauschs zwischen Boden und Atmosphäre mittels Eddy-Kovarianz-Methode und manueller Haubenmethode
- Messung von bodenkundlichen und meteorologischen Steuergrößen
- wissenschaftliche Aufbereitung von Inputdaten und Modellierung der atmosphärischen Stickstoffdeposition
- Datenqualitätssicherung und -prozessierung
- Datenanalyse und Modellierung der Jahresbilanzen der Treibhausgasemissionen
- Verfassung von wissenschaftlichen Publikationen sowie Mitarbeit bei Projektberichten
### Ihr Profil:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (M.Sc. / Univ.-Diplom) im Bereich Geoökologie, Meteorologie, Agrar-, Umwelt- oder Bodenwissenschaften oder vergleichbare Studiengänge
- vertiefte Kenntnisse im Bereich Biogeochemie, Meteorologie oder Bodenkunde
- sicherer Umgang mit gängiger EDV sowie Kenntnisse in R, Python oder einer anderen Programmiersprache
- Kenntnisse zu Mooren oder zu THG-Emissionen aus Böden von Vorteil
- Erfahrung mit multivariaten statistischen Analysemethoden und Modellierung von Vorteil
- gutes technisches Grundverständnis
- Bereitschaft zu körperlich anstrengenden Geländearbeiten im Rahmen regelmäßiger mehrtägiger Dienstreisen erforderlich
- Teamgeist, Flexibilität, hohe Motivation und Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen sowie Bereitschaft zur Promotion
- sehr gute Englischkenntnisse und Deutschkenntnisse bzw. Bereitschaft zum Erlernen der deutschen Sprache notwendig
- PKW-Führerschein zwingend erforderlich
### Unser Angebot:
- **Sicherheit und Leistungen:** tarifgebundenes, befristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Jahreseinmalzahlung, vermögenswirksame Leistungen) bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TVöD
- **Verantwortung und Sinnstiftung:** verantwortungsvolle Arbeit in einem engagierten Team, Einbindung in ein dynamisches, interdisziplinär arbeitendes Forschungsinstitut und Nähe zu aktuellen politik- und praxisrelevan-ten Themen
- **Flexibilität und Work-Life-Balance:** flexible Arbeitszeitmodelle, grundsätzliche Möglichkeit des mobilen Arbeitens und der Telearbeit, zertifizierter Arbeitgeber Audit berufundfamilie mit vielfältigen Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Lebensphasen
- **Gesundheit:** Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vorsorgeangebote
- **Mobilität:** JobTicket, ÖPNV Anbindung, kostenlose Parkplätze und die Möglichkeit der Nutzung von E-Ladesäulen
Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich die Bewerbung von Frauen.
Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Johann Heinrich von Thünen-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.
Rückfragen richten Sie bitte an Dr. Christian Brümmer (Tel: 0531/596-2614 ; Mail: apply.job.28196277@hokifyjob.com
Wenn Sie einen internationalen Abschluss haben, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Wenn Sie noch keine Zeugnisbewertung haben, müssen Sie diese bei erfolgreicher Bewerbung beantragen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum **16.07.2025**.
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 28196277
Jobkategorien:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone