182/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in oder Postdoc (m/w/d) Kognitive Systeme

Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg

Universitätsplatz, 39106
E 13
Jetzt bewerben

Über den Job:

An der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ist am Institut für Informations- und Kommunikationstechnik eine Haushaltsstelle als


# Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in oder Postdoc (m/w/d) Kognitive Systeme


zu besetzen.


Entgelt­gruppe: **13 TV-L**


Ein­stellungs­datum: **zum nächstmögl. Zeitpunkt**

Befristung: 3 Jahre (mit der Option auf Verlängerung um weitere 3 Jahre)

Arbeitszeit: **100 %**


## Wir sind eine Universität mit Schwerpunkten in den Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaft, Humanwissenschaften und Medizin. 13.000 Studierenden aus dem In- und Ausland sowie ca. 3.000 Beschäftigten bieten wir hervorragende Studien- und Arbeitsbedingungen.


## Ihre Aufgaben:


Der Lehrstuhl „Kognitive Systeme“ (Prof. Wendemuth), zusammen mit dem verbundenen Fachgebiet „Mobile Dialogsysteme“, steht für das ganze Umfeld der Akustik, der KI-basierten Anonymisierung sensibler Daten, der kontinuierlichen Spracherkennung, des Affective Computing, der multimodalen Interaktionsforschung und des intelligenten Managements automatischer Dialoge, eingebettet in Smarte Systeme. Wir sind eingebettet in verschiedene Drittmittel-finanzierte Projekte, sowie führend in großen Verbundprojekten wie [„Intelligente Mobilität im Quartier“](https://www.niimo.ovgu.de/IMIQ.html). Im Rahmen dieser Forschungsumgebung arbeiten Sie gemeinsam mit anderen Wissenschaftlern auf einer Haushaltsstelle in einer Schlüsselposition des Lehrstuhls Kognitive Systeme. In dieser Position sind Postdocs wie auch wiss. Mitarbeiter*innen mit abgeschlossenem Master willkommen.


## Ihre Aufgaben:


  • Mitarbeit an Lehr – und Forschungstätigkeit des Lehrstuhls Kognitive Systeme (4 SWS)
  • Durchführung von Studien im Bereich (Sprach-) Interaktion im Bereich Mensch-Maschine-Interaktion
  • Konzeptionierung von Multimodalen Multi-User Interaktionsszenarien, vor allem im Bereich der Intelligenten Mobilität und der Interaktion von Menschen und technischen (KI-)Agenten
  • Entwicklung von KI- und ML-Algorithmen zur Verbesserung der o.g. Szenarien
  • Mitarbeit an der Entwicklung von Maßen zur Qualitätsabschätzung von Technik-Mensch-Interaktion
  • Entwurf und Programmierung von Verfahren im Bereich der Sprachsignalverarbeitung
  • Unterstützung in der Lehre in am Lehrstuhl anhängigen Lehrveranstaltungen (insb. Digitale Signalverarbeitung, Sprachverarbeitung)
  • Für Postdocs: Selbständige Projektbearbeitung und Anleitung von Doktoranden

Die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Qualifikation im Rahmen einer Promotion oder Habilitation (für Postdocs) ist gegeben und wird dementsprechend unterstützt.


## Ihr Profil:


  • abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (Master/Diplom) im Studiengang Elektrotechnik, Informationstechnik, Informatik, Kybernetik oder in verwandten Gebieten, bzw. für Postdocs abgeschlossene Promotion in diesen Gebieten
  • Kenntnisse in mehreren der folgenden Bereiche:
  • signalbasierte Verfahren zur Analyse von Sprach- und Interaktionsdaten
  • Interaktionssysteme und Interaktion von Menschen und technischen (KI-)Agenten
  • Sprachsteuerung und Schnittstellenentwicklung
  • Anwendung von Deep-Learning Techniken für Video- und Sprachanwendungen
  • ML-basierte Analyse von Sprach- und multimodalen Daten
  • Kenntnisse von wesentlichen Skript- und Programmiersprachen (C, Perl, Python etc.) werden erwartet
  • Expertise im Umgang mit unix-artigen Systemen ist wünschenswert
  • Neugierde in Bezug auf die Erkundung von und das Experimentieren mit neuen Technologien
  • Bereitschaft zur interdisziplinären Arbeit insbesondere im Bereich Sprachdialogmanagemet, Privacy, Usability, Mobility
  • eine hohe soziale Kompetenz, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
  • Interesse an der Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Praktikern im Rahmen einer hoch engagierten Entwicklergemeinschaft
  • die Bereitschaft zur Teilnahme an renommierten Konferenzen und internationalen Tagungen, um Forschungsergebnisse zu präsentieren
  • fließende Deutschkenntnisse und sehr gute Englischkenntnisse mindestens C1 in Wort und Schrift

Eine Weiterbeschäftigungsmöglichkeit wird angestrebt. Mobiles Arbeiten wird im verfügbaren Umfang ermöglicht.


## Unser Angebot:


  • Eine offene Gesprächs- und Führungskultur, in der Diskussionen auf Augenhöhe geführt werden und neue Ideen willkommen sind, kennzeichnen unsere Zusammenarbeit.
  • Es erwartet Sie eine anspruchsvolle Aufgabe mit hohem Gestaltungsspielraum.
  • Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit vielfältigen Kontakten.
  • Individuelle Arbeitsorganisation und gute Work-Life Balance.

Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Wendemuth unter Tel. 0391/67-58447 bzw. per E-Mail: apply.job.28174726@hokifyjob.com


Sie profitieren von unseren Strukturen und Angeboten für Nachhaltigkeit, Diversität, Familienfreundlichkeit und Personalentwicklung. Unser Standort im Zentrum einer florierenden, belebten und familienfreundlichen Landeshauptstadt garantiert eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Weitere Informationen erhalten Sie unter [www.ovgu.de/karriere](https://www.ovgu.de/karriere.html).


Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein.


Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter: [https://www.uni-magdeburg.de/Datenschutz_Bewerber.html](https://www.uni-magdeburg.de/Datenschutz_Bewerber.html)


Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum 30. Juli 2025 über das Online-Bewerbungsportal.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 28174726

Zuletzt aktualisiert vor etwa 24 Stunden

Jobkategorien:

ElektroinstallateurIn, ElektrotechnikerIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone