Über den Job:
Der Landkreis Rotenburg (Wümme) sucht zu sofort oder später für das Jugendamt eine
Sozialpädagogische Fachkraft - Jugendgerichtshilfe
(EG S 14 TVöD)
am Standort Rotenburg (Wümme) in Teilzeit.
Das Jugendamt mit derzeit 130 Mitarbeitenden ist Teil des Sozialdezernates und zuständig für alle Aufgaben des Öffentlichen Jugendhilfeträgers im Landkreis. Unterteilt ist das Jugendamt in die Sachgebiete Soziale Dienste, Eingliederungshilfe, Wirtschaftliche Jugendhilfe, Beistandschaften, Vormundschaften, Unterhaltsvorschuss, Kinder- und Jugendarbeit, Kindertagesbetreuung und Frühe Hilfen, diverse Stabstellen sowie eine Erziehungsberatungsstelle und ein Frauenhaus. Das Sachgebiet Jugendgerichtshilfe, das Sie verstärken werden, ist mit derzeit 5 Mitarbeitenden an den Standorten Rotenburg, Zeven und Bremervörde vertreten.
Ihre Aufgaben:
- Sie wirken in Verfahren nach dem Jugendgerichtsgesetz gem. § 52 SGB VIII i.V.m. §
- Zusätzlich beraten Sie straffällig gewordene Jugendliche bzw. Heranwachsende sowie deren Personensorge- bzw. Erziehungsberechtigten vor, während und nach einem Strafverfahren.
- Hilfen und Maßnahmen für straffällig gewordene Jugendliche und Heranwachsende werden von Ihnen eingeleitet und gesteuert.
- Sie nehmen den Schutzauftrag gem. § 8a SGB VII bei Kindeswohlgefährdungen sowie Rufbereitschaft an Wochenenden und Feiertagen wahr.
- Mit internen und externen Fachkräften arbeiten Sie zur Konzepterstellung oder in Arbeitskreisen eng zusammen.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über einen Abschluss (Diplom/FH, Bachelor oder Master) als Sozialarbeiter (m/w/d), Sozialpädagoge (m/w/d) oder Heilpädagoge (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung.
- Alternativ sind Sie Diplom-Pädagoge (m/w/d) oder haben ein Studium (Bachelor oder Master) der Erziehungswissenschaften, der Kindheitspädagogik oder Psychologie erfolgreich abgeschlossen und verfügen über eine mindestens 2-jährige Berufserfahrung in verschiedenen sozialpädagogischen Arbeitsbereichen.
- Für den Umgang mit Menschen verschiedener Herkunft und unterschiedlichen, teilweise komplexen Problemlagen bringen Sie Empathie mit und unterstützen diese in ihren individuellen Fähigkeiten.
- Eigenständiges Arbeiten liegt Ihnen, Sie arbeiten aber auch gern im Team sowie mit anderen Diensten und Kooperationspartner/innen zusammen.
- In konfliktbehafteten Situationen behalten Sie Ihr sicheres Auftreten und scheuen sich nicht davor, Dinge offen anzusprechen.
- Sie kennen die Tragweite Ihrer Entscheidungen und Aufgaben und übernehmen die damit verbundene Verantwortung für Ihre Klienten.
- Sie bringen die Bereitschaft mit, mindestens an einem Tag in der Woche nachmittags zu arbeiten.
- Sie bringen sowohl Kenntnisse aus dem SGB VIII und dem JGG als auch anwendungsreife EDV-Kenntnisse mit und sind bereit, sich kurzfristig in neue Fachanwendungen einzuarbeiten.
- Aufgrund der Besonderheiten der Aufgaben ist es aus dienstlichen Gründen erforderlich, mindestens an einem Nachmittag in der Woche zu arbeiten.
- Sie sind im Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B, um Termine außerhalb der Dienststelle wahrnehmen zu können.
Wir bieten…
- flexible Arbeitszeiten, ausgerichtet an den dienstlichen Belangen, mit der Möglichkeit Arbeitszeitguthaben auch mehrtägig abzubauen.
- die Möglichkeit, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren, egal ob es um ggf. Telearbeit, Homeoffice oder verschiedene Teilzeitmodelle geht.
- eine Großtagespflegestelle zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren im Kreishaus in Rotenburg.
- ein großes Maß an beruflicher Sicherheit. Auch bei zunächst befristeten Beschäftigungsverhältnissen wird regelmäßig eine unbefristete Weiterbeschäftigung angestrebt.
- eine Jahressonderzahlung, die im November ausgezahlt wird.
- die fortlaufende Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten durch individuelle Förderung mit zielgerichteten Fortbildungsmaßnahmen.
- eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Vom Bahnhof in Rotenburg, der fußläufig zum Kreishaus liegt, gibt es direkte Verbindungen u. a. nach Verden, Bremen und Hamburg.
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), die auch mit dem Abbau von Arbeitszeitguthaben kombiniert werden können. Zudem stehen Ihnen zwei Regenerationstage jährlich zu. Außerdem sind der 24.12. und 31.12 arbeitsfreie Tage.
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitswochen, Inhouseseminaren, Firmenfitness und Fahrradleasing,
- die Möglichkeit, in Ihrem Sachgebiet jährlich einen Teamtag während der Arbeitszeit durchzuführen.
Die Stelle nach Entgeltgruppe S 14 TVöD soll am Dienstort Rotenburg (Wümme) zur Vertretung einer Kollegin zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit bis zu 29 Wochenstunden. Es ist eine unbefristete Einstellung vorgesehen. Bitte beachten Sie aber, dass die Stellenanteile in der Jugendgerichtshilfe nur befristet zur Verfügung stehen. Im Anschluss ist der Einsatz in einem gleichwertigen Aufgabenbereich vorgesehen.
Die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ist dem Landkreis ein besonderes Anliegen. Unter Gleichstellungsaspekten sind Bewerbungen von Männern ausdrücklich erwünscht.
Weitere Informationen zu den Aufgaben erhalten Sie von Frau Heise (04281/983-6010).
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Herr Schlarmann (04261/983-2175).
Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) bitte bis zum 03.08.2025 bevorzugt über das Bewerbungsmanagementportal (https://karriereportal.lk-row.de) ein. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch postalisch an den Landkreis Rotenburg (Wümme), Haupt- und Personalamt, Postfach 14 40, 27344 Rotenburg (Wümme) oder per E-Mail an apply.job.28168977@hokifyjob.com senden.
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 28168977
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone