Referatsleiterin/Referatsleiter (w/m/d) für das Referat 226 - IT-Informationsdienste
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Über den Job:
# Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) sucht:
**Referatsleiterin/Referatsleiter (w/m/d) für das Referat 226 - IT-Informationsdienste** - ab sofort
Der Arbeitsplatz ist **unbefristet** zu besetzen. Unter Berücksichtigung des § 12 TVöD erfolgt die Eingruppierung bei *Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen* in die **Entgeltgruppe 15 TVöD**.
Der Dienstposten ist bewertet nach der **Besoldungsgruppe A 15 BBesG**.
Landwirtschaft, Ernährung, Fischereischutz - das sind unsere Einsatzfelder. Wir, die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), führen vielfältige Aufgaben für das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) aus. Wir koordinieren Forschungsprojekte, setzen EU-Recht in Deutschland um und informieren aktiv über zentrale Themen - ob gesunde Ernährung oder Biologische Vielfalt. Wir sind Kontrollbehörde und Dienstleisterin zugleich. Lernen Sie uns kennen: [www.ble.de](http://www.ble.de%3C/div%3E)
### Aufgaben
Der Bereich IT stellt in der BLE und im Geschäftsbereich des BMLEH moderne und mobile IT-Arbeitsplätze und Kommunikationsmittel mit unterschiedlichsten IT-Services bis zur eigenentwickelten Software bereit. Diese werden selbst oder gemeinsam mit gewerblichen bzw. IT-Service Providern der öffentlichen Verwaltung hochverfügbar in unterschiedlichen Schutzzonen bereitgestellt. Die BLE unterhält dazu ein leistungsfähiges Rechenzentrum und Netzwerk mit rund 1.000 Servern und etwa 2.000 PC-Arbeitsplätzen, für dessen 24/7-Betrieb die 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der IT verantwortlich sind. Dabei müssen die hohen Sicherheitsanforderungen der Bundesverwaltung stets voll erfüllt werden. Arbeit bei uns ist darum stets eine inspirierende Verbindung aus Teamarbeit und Eigenverantwortung in einem von Kollegialität und hoher Motivation geprägten Umfeld. Engagierte IT-Expertinnen und -Experten mit Idealismus und Weitblick haben bei uns die Chance, in einem hoch motivierten Team die Digitalisierung der Bundesverwaltung und der BLE mitzugestalten.
**Ihre Aufgaben als Leitung des Referates 226 „IT-Informationsdienste“ sind:**
- Wahrnehmung allgemeiner sowie übergeordneter Leitungsaufgaben, Personaleinsatz, Personalführung und Personalbeurteilung
- Bearbeitung und Entscheidung wichtiger Grundsatzfragen hinsichtlich der Aufgabengebiete der Organisationseinheit sowie strategisch inhaltliche Aufgabenplanung
- Festlegung von Arbeitszielen und Arbeitsschwerpunkten sowie Entwicklung der grundlegenden Arbeitsorganisation
- Koordination und Abstimmung der Aufgaben und Tätigkeiten der Organisationseinheit sowie Vertretung der Aufgaben und Interessen nach innen und außen
- Betrieb von Fachanwendungen
- Betrieb digitaler Arbeitsplätze
- Betrieb von Kommunikations- und Basisdiensten
### Wir bieten
- eine moderne, dynamische und zukunftsorientierte Behörde mit rund 1.800 Beschäftigten
- interessante Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst in ganz Deutschland mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
- ein umfangreiches Fortbildungsangebot
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch verschiedene Arbeitszeitmodelle mit Teilzeit, der Möglichkeit zur Telearbeit bzw. Homeoffice und flexiblen Arbeitszeiten
- faire Arbeitsbedingungen und eine Vergütung im Rahmen tarifrechtlicher Bestimmungen
- die Möglichkeit zur Teilnahme an Betriebssportgemeinschaften
### Anforderungen
Beamtin bzw. Beamter (w/m/d) mit Anerkennung der Befähigung für eine der folgenden Laufbahnen:
- Höherer technischer Verwaltungsdienst
- Höherer naturwissenschaftlicher Dienst
Beamtin bzw. Beamter (w/m/d) mit einer bereits abgeschlossenen erforderlichen Hochschulausbildung für eine der folgenden Laufbahnen (§ 24 Bundeslaufbahnverordnung):
- Höherer technischer Verwaltungsdienst
- Höherer naturwissenschaftlicher Dienst
Erfolgreich absolviertes Hochschulstudium (Diplom- oder Master-Abschluss) aus einem der folgenden Bereiche:
- Informatik
- Naturwissenschaft
- MINT
Alternativ verfügen Sie über eine nachgewiesene Berufserfahrung von mindestens 10 Jahren auf dem Niveau des ausgeschriebenen Anforderungsprofils. Entsprechende Unterlagen sind zwingend mit der Bewerbung einzureichen.
**Darüber hinaus verfügen Sie idealerweise über:**
- Kenntnisse und Erfahrungen in der fachlichen Anleitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Kenntnisse und Erfahrungen im Betrieb von Fachanwendungen, digitalen Arbeitsplätzen und Kommunikations-/Basisdiensten sowie einschlägigen IT-Architekturkonzepten
- Kenntnisse, Erfahrung und Methodenkompetenz in relevanten IT-Managementframeworks sowie zugehörigen Tools
- Belastbarkeit
- Entscheidungsfähigkeit
- Loyalität
- Zielorientierung
- Kommunikationsfähigkeit
- Motivationsfähigkeit
- Strategisches Denken und Handeln
### Anmerkungen
Die BLE ist nach den Vorgaben des BGleiG und ausweislich ihres Gleichstellungsplanes bestrebt, den Anteil an Frauen zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen werden deshalb ausdrücklich begrüßt.
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung (w/m/d) sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.
Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen des höheren Dienstes der oben benannten Laufbahnen bieten wir Beamtinnen und Beamten (w/m/d) die statusgleiche Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 15 BBesG.
Tarifbeschäftigten (w/m/d) wird die Führungsposition zunächst vorübergehend für die Dauer von sechs Monaten übertragen. Für diesen Zeitraum erhalten sie eine Zulage in Höhe des Unterschiedsbetrags zwischen dem Tabellenentgelt nach der bisherigen Entgeltgruppe und dem sich bei Höhergruppierung nach § 17 Abs. 5 Satz 1 TVöD ergebenden Tabellenentgelt. Bei Bewährung wird die Führungsfunktion auf Dauer übertragen.
### Wichtiges zur Bewerbung
Bitte reichen Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- Studienabschlusszeugnissen
- Prüfungs- und Beschäftigungszeugnissen
- Abschlusszeugnis über die bestandene Berufsausbildung
- ggf. Nachweis über Schwerbehinderung/Gleichstellung etc.
- bei Einreichung von ausländischen (Fach-)Hochschulabschlüssen: Nachweis einer Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZaB) der Kultusministerkonferenz
**bis zum 18.09.2025 in deutscher Sprache ein. Fehlende bzw. unvollständige Nachweise werden nicht nachgefordert.**
Beamtinnen und Beamte (w/m/d) reichen bitte zur Prüfung des Vorliegens der Voraussetzungen für die statusgleiche Übernahme zusätzlich folgende Unterlagen ein:
- Urkunde, aus der die aktuelle Amtsbezeichnung hervorgeht
- aktuellste Beurteilung
- Mitteilung bzw. Anerkennung der Laufbahnbefähigung
**Papier- und E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden! Ebenfalls können unvollständige Bewerbungsunterlagen leider nicht berücksichtigt werden.**
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Bewerbungssystem [www.erecruiting.itzbund.de](http://www.erecruiting.itzbund.de/) unter Angabe des Referenzcodes „**2025/226-073/E**“
**Interne Beschäftigte (w/m/d) der BLE bewerben sich bitte ausschließlich über den Bereich "Stellenausschreibungen und Bewerbungen" im PVSplus-Portal.**
Nach erfolgreich durchlaufenem Auswahlverfahren ist die gesundheitliche Eignung nachzuweisen (Feststellung durch eine ärztliche Untersuchung des betriebsärztlichen Dienstes) sowie ein aktuelles Führungszeugnis ohne Eintragung vorzulegen.
Außerdem bringen Sie die Bereitschaft mit, sich der für diesen Tätigkeitsbereich obligatorischen Sicherheitsüberprüfung i. S. d. §§ 8, 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz zu unterziehen.
Die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Unterlagen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Bitte geben Sie bei Rückfragen den Referenzcode an.
### Ansprechpersonen
Fragen zu den Aufgaben der vakanten Stelle beantwortet Ihnen Herr Sutorius unter der Rufnummer 0228-6845 3936.Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Heinzen, Telefon: 0228-6845 3278, Frau Sowa, Telefon: 0228-6845 3026 bzw. Herrn Kopf, Telefon: 0228-6845 3312.
Bei Fragen oder Problemen zum Online-Bewerbungsverfahren und zu Ihrem persönlichen Konto wenden Sie sich bitte per E-Mail an apply.job.28164270@hokifyjob.comapply.job.28164270@hokifyjob.com
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 28164270
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
- U
- K
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone