Informatikerin bzw. Informatiker für die Informationssysteme des Bundes (w/m/d)
Landesamt GeoInformation Bremen
Über den Job:
„Veränderungen gestalten, Verantwortung übernehmen“
Ihre Perspektiven! Das Landesamt GeoInformation Bremen bietet im Referat 31 „Informationssysteme“ ab dem 1.9.2025 und unbefristet folgende Karrierechance:
Informatikerin bzw. Informatiker für die Informationssysteme des Bundes (w/m/d)
Entgeltgruppe 14 TV-L bzw. Bes.-Gruppe A 14 BremBesO
Das Landesamt GeoInformation Bremen nimmt als Leitstelle des Bundes für das Liegenschaftsbestandsmodell (www.liegenschaftsbestandsmodell.de) und als Geschäftsstelle des AK Vermessung / Baufachliche Richtlinien Vermessung (www.bfrvermessung.de) Aufgaben im Auftrag des Bundes wahr.
Ihre Aufgaben
- Sie nehmen die Leitung der System- und Netzwerkadministration für die Bundesaufgaben wahr, insbesondere
- die Konzeption und Realisierung der IT-Infrastruktur für die Bundesaufgaben unter denen vom Bund vorgegebenen Sicherheitsanforderungen (VS-NfD)
- das Vertrags-, Leistungs- und Lizenzmanagement und Steuerung der beauftragten IT-Dienstleister
- Sie sind verantwortlich für die Datenbankadministration des in den Bundesaufgaben eingesetzten DB-Sys-tems (ORACLE), u.a.
- Ansprechpartner für die Softwareentwickler in den Bundesaufgaben
- Technischer Ansprechpartner für den zuständigen IT-Dienstleister bei der Nutzung des IDOS-Vertrags für die Bundesaufgaben
- Sie sind zuständig für die Infrastruktur der zentralen POL-Datenbank (u.a. virtualisierte Datenbankserver mit Netzwerkanbindung über die Netze des Bundes) und technischer Ansprechpartner für die Dienststellen des Bundes und der Länder und deren beauftragten Rechenzentren
- Sie haben die Federführung bei allen Angelegenheiten der Datensicherheit und des Datenschutzes in den Bundesaufgaben
Wir fordern …
- ein abgeschlossenes Studium (Master / Diplom (Universität)) der Fachrichtung Informatik oder eines ver-gleichbaren technischen Studiums
- Fundierte Kenntnisse und mehrjährige Erfahrungen im Bereich der Informationstechnologie, insbesondere in der Planung und des Betriebs komplexer IT-Infrastrukturen und im Datenbankmanagement
Wir erwarten …
- Tiefgehende Kenntnisse in den Bereichen Netzwerk- und Firewallmanagement sowie Virtualisierung (VM-Ware/ HyperV)
- Vertiefte Kenntnisse, Erfahrungen und analytische und konzeptionelle Fähigkeiten in der Erstellung von Fach-dokumentationen
- Grundlegende Erfahrungen in der Erstellung und Umsetzung von IT- und Sicherheitskonzepten
- Grundlegende Kenntnisse im angewandten Projektmanagement
- Eigeninitiative und eine selbstständige Arbeitsweise
- Kommunikationsfähigkeit und sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit und Kooperationsvermögen
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen und zur Einarbeitung in neue Themenfelder
Wir bieten Ihnen …
- vielseitige wie auch spannende Aufgabenstellungen in einem bundesweiten Kontext,
- ein kollegiales Arbeitsumfeld in einem motivierten Team,
- fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten,
- flexible Arbeitszeiten,
- ortsflexibles Arbeiten,
Landesamt GeoInformation Bremen
- gezielte Programme zur Gesundheitsförderung und
- ein gefördertes Job-Ticket.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Einzelheiten sind ggf. mit der Dienststelle abzustimmen.
Der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie der Unterstützung von eigenen Bildungsprozessen wird in der bremi-schen Verwaltung ein hoher Stellenwert eingeräumt.
Das Landesamt GeoInformation Bremen befindet sich in einem dynamischen Veränderungsprozess. Daher wird eine aktive Beteiligung an diesem Prozess sowie die Bereitschaft zur flexiblen Aufgabenwahrnehmung unterstellt.
Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen die Referatsleitung Herr Claude Kenfack (0421 361 17178) sowie Herr Sa-hin aus dem Personalbereich (0421 361 5524) gerne zur Verfügung.
Bewerbungshinweise:
Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang ge-geben. Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie Ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers lie-gende Gründe überwiegen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.
Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen; sie werden bei erfolglo-ser Bewerbung nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Berücksichtigung des § 15 Allgemeines Gleichbehand-lungsgesetz vernichtet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung unter der Kennziffer 31-5 per E-Mail (als zusammengefasste PDF-Datei) mit einem aktuellen Zeugnis bzw. einer aktuellen Beurteilung (nicht älter als ein Jahr) bis spätestens drei Wochen nach Veröffentlichung an das
Landesamt GeoInformation Bremen, Lloydstr. 4, 28217 Bremen
E-Mail: apply.job.28159202@hokifyjob.com
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 28159202
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
- O
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone