Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post Doc) (m/w/d)
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Über den Job:
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Naturwissenschaftliche Fakulät I, Institut für Pharmazie,
Abteilung Pharmazeutische Chemie und Bioanalytik, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, die auf 3 Jahre
befristete Stelle einer*eines
### Wissenschaftlichen Mitarbeiters*Mitarbeiterin (Post Doc) (m-w-d)
in Vollzeit zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
**Arbeitsaufgaben:**
- Analyse von Protein-Protein-Interaktionen mit Massenspektrometrie
- Etablierung neuer Workflows der Crosslinking Massenspektrometrie (XL-MS) zur Analyse von Proteinen
- Evaluierung neuer spaltbarer Crosslinking-Reagenzien in Proteingemischen (in-cell Crosslinking)
- Massenspektrometrische Datenauswertung (Orbitrap-MS und Tims TOF-MS-Daten)
- Mitarbeit im Praktikum zur Instrumentellen Analytik gem. ApoAO
Die Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung wird gegeben.
**Voraussetzungen:**
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master) im Fach Chemie, Biochemie,
Pharmazie, oder in einem verwandten Studiengang
- Promotion im Fach Chemie, Biochemie, Pharmazie, oder in einem verwandten Studiengang
- Sehr gute Kenntnisse in Proteinchemie, Drug Development und in der Protein-Massenspektrometrie (XLMS-Kenntnisse sind wünschenswert)
- Hervorragende Englischkenntnisse, Deutschkenntnisse sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung
- Bereitschaft zur Mitarbeit in einem interdisziplinären Team von internationalen Wissenschaftlern*innen
**Wir bieten:**
- eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst, Vergütung gem. Tarifvertrag der Länder (TV-L) einschließlich einer
Jahressonderzahlung und einer betrieblichen Altersvorsorge,
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerber*innen mit einem Abschluss, der nicht
an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit eine Zeugnisbewertung
für ausländische Hochschulqualifikationen (Statement of Comparability for Foreign Higher Education
Qualifications) der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen ([https://www.kmk.org/zab/central-office-forforeign-](https://https//www.kmk.org/zab/central-office-forforeign-education)
[education](https://https//www.kmk.org/zab/central-office-forforeign-education)) vorlegen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Dr. Andrea Sinz, Tel.: 0345 5525170,
E-Mail: apply.job.28154256@hokifyjob.comapply.job.28154256@hokifyjob.com
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.-Nr. 5-6646/25-D mit den üblichen Unterlagen bis zum
20.08.2025 an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Pharmazie, Abteilung Pharmazeutische
Chemie und Bioanalytik, 06099 Halle (Saale) oder apply.job.28154256@hokifyjob.comapply.job.28154256@hokifyjob.com
Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen.
Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur
zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Eine elektronische Bewerbung
ist erwünscht.
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 28154256
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
- F
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone