Nr. 3081 - Koordinator/in (m/w/d) für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen

Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Jetzt bewerben

Über den Job:

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und ein moderner Dienstleister für die Betriebe der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft, des Gartenbaus und der Fischerei sowie ein verlässlicher Partner für das Land Niedersachsen mit rd. 2.500 Mitarbeitern und sucht eine/n

Koordinator/in (m/w/d) für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen

beim Geschäftsbereich Forstwirtschaft, Fachbereich 4.1 am Standort Hannover


zum 01.10.2025 (oder nächstmöglichen Zeitpunkt).

Die Stellenbesetzung erfolgt unbefristet in Vollzeit (z. Zt. 39,8 Stunden/Woche).


Unser Stellenprofil:

Das Aufgabengebiet umfasst überwiegend die Koordinierung forstlicher Kompensationsmaßnahmen. Die Übertragung weiterer koordinierender Aufgaben im Fachbereich kann in Aussicht gestellt werden. Neben betriebswirtschaftlichen Kompetenzen sind für diese Aufgabe Erfahrungen in der Einschätzung und Kalkulation mittelfristiger Kostenentwicklungen wichtig. Die teilweise komplexen, behördlichen Prozesse erfordern ebenfalls Erfahrung und eine fundierte Planungskompetenz.


Dies beinhaltet unter anderem folgende Aufgaben:

  • Verantwortung für den betriebswirtschaftlichen Erfolg und finanzielles Controlling des Geschäftsfeldes der Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen.
  • Fachliche Beratung, Unterstützung der Forstämter sowie forstamtsübergreifende Koordination der Umsetzung von Kompensationsmaßnahmen und Optimierung des Workflows innerhalb des Geschäftsbereiches.
  • Verantwortung für die Kundenakquise und -pflege für die jeweiligen Geschäftsfelder.
  • Fachliche Beratung anderer Bundes- und Landesbehörden, Kommunen und weiterer privatwirtschaftlicher Auftraggeber bei der Planung von Kompensationsmaßnahmen.

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Je nach persönlicher Entwicklung und dazugehörige Übertragung weiterer Querschnittsaufgaben des Fachbereiches wird eine Höhergruppierung nach Entgeltgruppe 13 TV-L geprüft.


Unser Angebot:

  • abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten
  • sechs Wochen Urlaub im Jahr
  • Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
  • flexible Arbeitszeitgestaltung durch das Jahresarbeitszeitkonto
  • Möglichkeiten zur Nutzung des Homeoffice
  • Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • sichere Bezahlung und krisensicherer Arbeitsplatz
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote und
  • ein engagiertes zukunftszugewandtes Team

Weitere Informationen finden Sie auf unserer

.

Hier finden Sie weitere gute Gründe für die Landwirtschaftskammer Niedersachsen als zukünftigen Arbeitgeber.

Erfahren Sie auch mehr über unsere

.


Ihre fachliche Qualifikation:

Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Forstwirtschaft bzw. Forstwissenschaft mit betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Geographie, Landespflege, Landschaftsarchitektur).


Eine Bewerbung mit einem forstwirtschaftlichen bzw. - wissenschaftlichen Bachelorabschluss (oder Diplom (FH)) ist möglich, wenn eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung nachgewiesen werden kann.


Eine Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung agrar- und umweltbezogene Dienste für den Forstdienst (ehemals Laufbahn für den höheren Forstdienst) ist von Vorteil.


Besondere Fähigkeiten und Kenntnisse:

Eine sehr selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise wird erwartet. Darüber hinaus sind Anwenderkenntnisse in Geoinformations- und Datenbanksystemen bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen, notwendig.


Kenntnisse im Bereich des Wald-/Forst- und Naturschutzrechtes sind von Vorteil.


Weiterhin erforderlich ist:

  • die Fähigkeit und Bereitschaft zur konstruktiven, teamorientierten Zusammenarbeit
  • die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten und Organisationsvermögen,
  • eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit,
  • ein sicheres Auftreten und sachorientiertes Durchsetzungsvermögen
  • und die Fahrerlaubnis Führerschein Klasse B (ehemals 3).

Erwünscht sind vertiefte Kenntnisse vor allem in den Bereichen Kompensationsdienstleistungen, Windenergie im Wald und Bestattungswälder, sowie Erfahrungen im Bereich komplexer planungs- und naturschutzrechtlicher Verfahrensabläufe.

Kenntnisse im Bereich des Wald-/Forst- und Naturschutzrechtes sind von Vorteil.

Darüber hinaus sind Anwenderkenntnisse in Geoinformations- und Datenbanksystemen bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen, notwendig.

Bewerbungen von Schwerbehinderten sind willkommen.


Sie fühlen sich durch unser Angebot angesprochen?


Dann würden wir Sie gerne kennenlernen!


Bewerbungsfrist und Kontaktdaten

Ende der Bewerbungsfrist: 21.07.2025.


Für Vorabinformationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an:

Christina Amling, Fachbereich 4.1, 0511/3665-1438, apply.job.28152149@hokifyjob.com


Zur Klärung personalrechtlicher Fragen wenden Sie sich bitte an:

Aaron Schulz, Fachbereich 1.3, 0441/801-209, apply.job.28152149@hokifyjob.com

https://recruitingapp-5037.de.umantis.com/Vacancies/3081/Application/CheckLogin/31?lang=gerger

https://www.lwk-niedersachsen.de/karriere

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 28152149

Zuletzt aktualisiert vor etwa 14 Stunden

Jobkategorien:

ForstarbeiterIn
Aufseher, WärterIn

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone