Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Brand- und Katastrophenschutz

Landkreis Südliche Weinstraße

Jetzt bewerben

Über den Job:

Bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt

in der Abteilung 3 „Sicherheit, Ordnung und Verkehr“, dort im Referat 32

„Brand- und Katastrophenschutz, Ordnungsbehörde“ zweiunbefristete

Vollzeitstellenzu besetzen:


Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Brand- und Katastrophenschutz


Die wöchentliche Arbeitszeit einer Vollzeitstelle beträgt 39 Stunden für

Beschäftigte und 40 Stunden für Beamte.


Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:


  • Geschäftsführung der interkommunalen und kreiseigenen

Katastrophenschutzeinheiten inkl. Haushalts- und Beschaffungswesen

  • Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von Übungen des Brand- und

Katastrophenschutzes

  • Die Abrechnung von Einsätzen im überörtlichen Brandschutz sowie im

Katastrophenschutz

  • Haushaltswesen und Controlling (unter anderem z. B. Bedarfsermittlung,

Mittelbewirtschaftung, Beschaffung von Ausrüstungsgegenständen)

  • Vergabewesen (Vorbereitung der Vergabe und Umsetzung der

Vergabeentscheidung für Katastrophenschutzfahrzeuge)

  • Medienarbeit (Webredaktion Brand- und Katastrophenschutz, Betreuung

BKS-Portal, Erstellen von Presseberichten in Zusammenarbeit mit der

Pressestelle)

  • Beschaffung und Verwaltung der Funktechnik der interkommunalen und

kreiseigenen Katastrophenschutzeinheiten

  • Die Vertragsinventur mit Prüfung und Vergleich der Vertragsinhalte sowie

das Erstellen, Prüfen und Ausführen der Verträge mit den Aufgabenträgern z. B.

zum Fahrzeugunterhalt mit den Verbandsgemeinden

  • Die Aufgaben nach dem Rettungsdienstgesetz, z. B. Abwicklung der

Kostenbeteiligung der integrierten Leitstelle sowie die Prüfung und

Stellungnahme zu Förderungen des Landkreises beim Neu- oder Umbau von

Rettungswachen

  • Mitwirkung in der Ansprech- und Koordinierungsstelle Katastrophenschutz des

Landkreises nach FüRi RLP sowie in der Koordinierungsgruppe Verwaltungsstab bei

Großschadensfällen und Katastrophen

  • Förderwesen (z. B. Sirenenförderung)

Unsere Erwartungen:


Voraussetzung ist:


  • die abgeschlossene Laufbahnprüfung für das dritte Einstiegsamt der

Fachrichtung Verwaltung und Finanzenoder

  • die abgeschlossene Laufbahnprüfung für das zweite Einstiegsamt der

Fachrichtung Verwaltung und Finanzensowie die erfolgreich abgeschlossene

Fortbildungsqualifizierung für das Statusamt A 10 oder

  • die abgeschlossene Laufbahnprüfung für das zweite Einstiegsamt der

Fachrichtung Verwaltung und Finanzensowie die Bereitschaft zum Ablegen der

Fortbildungsqualifizierung für das Statusamt A 10 oder

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium Public Administration oder

Public Management oder

  • die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d)

(Angestelltenprüfung II) oder

  • die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten

(m/w/d) sowie die derzeitige Teilnahme am Angestelltenlehrgang II oder

  • die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Steuerfachwirt (m/w/d).

Fundierte Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht und gute EDV-Kenntnisse

sind von Vorteil.

Darüber hinaus erwarten wir die Bereitschaft zur Teilnahme an ggf. notwendigen

Fortbildungen, sowie die Bereitschaft zur Dienstleistung auch außerhalb der

regelmäßigen Arbeitszeiten, insbesondere bei Abendterminen unter Beteiligung

des Ehrenamtes.


Wünschenswert sind grundlegende Kenntnisse im Brand- und Katastrophenschutz,

z. B. als Mitglied einer Freiwilligen Feuerwehr oder einer im

Katastrophenschutz mitwirkenden Hilfsorganisation.


Die gültige Fahrerlaubnis der Klasse B ist Voraussetzung, ebenso die

Möglichkeit und Bereitschaft, den eigenen PKW gegen Kostenerstattung für

Dienstfahrten zur Verfügung zu stellen.


Zu Ihren wesentlichen persönlichen Kompetenzen zählen gutes wirtschaftliches

und projektbezogenes Denken, kommunikative Fähigkeiten, Einfühlungsvermögen,

Teamfähigkeit und Konfliktfähigkeit. Daneben runden Leistungsbereitschaft,

Belastbarkeit, sicheres Auftreten sowie eine selbständige und

verantwortungsbewusste Arbeitsweise Ihr persönliches Profil ab.


Wir bieten:


Das Dienst- bzw. Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des

Beamtenrechts bzw. des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die

Stellen ermöglichen eine Besoldung bis zu derBesoldungsgruppe A 10 LBesG. Im

Falle einer Tarifbeschäftigung ist die Bezahlung nachEntgeltgruppe 9b TVöD

vorgesehen. Die Wertigkeit der Stellen steht unter dem Vorbehalt einer noch

durchzuführenden Stellenbewertung.


Darüber hinaus bieten wir:


  • einen sicheren Arbeitsplatz mit attraktiver Vergütung auch in Krisenzeiten,
  • Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung sowie betriebliche

Altersvorsorge für Beschäftigte,

  • flexible Arbeitszeiten mit diversen Teilzeitmodellen und der Möglichkeit

zum alternierenden Arbeiten im Homeoffice,

  • Angebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung,
  • attraktive Verkehrsanbindung sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten,
  • günstige Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr,
  • Jobticketangebot,
  • Jobradangebot,
  • umfangreiches Fortbildungsangebot um die Entwicklung nach individuellem

Bedarf zu fördern,

  • vielseitige Tätigkeiten,
  • hilfsbereite und motivierte Kolleginnen und Kollegen.

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung

bevorzugt eingestellt (bitte Nachweis beifügen). Bewerbungen von Personen mit

einer Teilzeitbeschäftigung sind -unabhängig vom Teilzeitfaktor- ausdrücklich

erwünscht. Bitte geben Sie dann in Ihrer Bewerbung Ihren Teilzeitwunsch an.


Für Auskünfte stehen Ihnen der Leiter der Abteilung 3, Herr Schürmann

(06341/940-590), und die zuständige Personalsachbearbeiterin Frau Noltze,

(06341/940-911), gerne zur Verfügung.


Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der E-Mail-Bewerbung und senden Ihre

Bewerbungsunterlagen als Anhang möglichst gesammelt in einem PDF-Dokument an:

apply.job.28150913@hokifyjob.com


Alternativ können Sie sich auch schriftlich an folgende Postadresse bewerben:


Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, Sachgebiet Personal und

Organisationsentwicklung, An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau.


Bitte beachten Sie hierbei, dass Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht

zurückgeschickt werden.


Bewerbungsschluss ist der 30.07.2025.


Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 28150913

Zuletzt aktualisiert vor etwa 8 Stunden

Jobkategorien:

SekretärIn, AssistentIn
Bürokaufmann, -frau

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone