Über den Job:
Die Hessische Eichdirektion ist eine Behörde des Landes Hessen und hat als Kernaufgabe die Eichung und Marktüberwachung von Messgeräten zum Schutz des Verbrauchers, des Handels und der Umwelt. Die Überwachung der staatlich anerkannten Prüfstellen für Versorgungsmessgeräte ist ein weiteres Aufgabengebiet, das durch behördliche Befundprüfungen an Strom-, Wasser- und Wärmezählern ergänzt wird.
An unserem Standort Darmstadt ist ab sofort eine Stelle zu besetzen im Bereich
Prüfstellenüberwachung
als Beamtin/Beamter (m/w/d) des gehobenen technischen Dienstes (Technische/r Oberinspektoranwärter/in)
für eine(n)
Ingenieur/in (Bachelor / FH) (m/w/d). (Kennziffer „05“) Ihre Aufgaben
Ihre Aufgabe wird es sein, nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes und gründlicher Einarbeitung, selbstständig Überwachungsmaßnahmen bei den staatlich anerkannten Prüfstellen für Gas- und Elektrizität mit dem Schwerpunkt Gas durchzuführen. Sie bearbeiten Einzelfälle auf dem Gebiet der Versorgungsmessgeräte, einschließlich Prüfung im Haus und Außendienst. Ein weiterer Tätigkeitsbereich ist die Unterstützung der Marktüberwachung in diesen Bereichen. Als Vertreter der Behörde arbeiten Sie in den einschlägigen Ausschüssen mit.
Zu den Aufgabengebieten im Bereich der Prüfstellenüberwachung gehören insbesondere:
- Eigenverantwortliche Organisation der Überwachungstätigkeiten in den Bereichen Elektrizität und Gas
- Aufsicht über die Tätigkeit der in Hessen durch die Hessische Eichdirektion staatlich anerkannten Prüfstellen
- Anerkennung von Prüfstellen und Prüfstellenpersonal
- Genehmigung von Stichprobenverfahren
- Pflege der Datenbanken in den Bereichen Stichproben und Prüfstellen
- Unterstützung der Markt- und Verwendungsüberwachung
- Vertretung des / der Kollegen in seinen Aufgabenbereichen
- Referent bei Ausbildungsveranstaltungen im Rahmen der Kooperation mit anderen Bundesländern Anforderungen:
Fachliche Anforderungen:
- Abschlusszeugnis einer Hochschule/Fachhochschule in einem Studiengang mit geeignetem naturwissenschaftlichem Schwerpunkt (Bachelorprüfung, Masterprüfung oder Diplom-Hauptprüfung) oder ein hochschulrechtlich hinsichtlich dieser fachlichen Ausrichtung als gleichwertig anerkannter Studienabschluss
- Nach Möglichkeit 2 bis 3 Jahre Berufserfahrung mit Bezug zur Messtechnik oder zu Überwachung, Kalibrierung, etc.
- Gute PC-Kenntnisse, gute Englischkenntnisse
- Führerschein Klasse B (III)
- Nachgewiesene Deutsch-Kenntnisse durch ein Sprachdiplom oder ein Sprach-Zertifikat der Niveaustufe C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen oder Deutsch als Erstsprache
Persönliche Anforderungen:
- Bereitschaft zum Außendienst
- Engagement, Eigeninitiative
- Für regelmäßigen Außendienst erforderliche körperliche Belastbarkeit
- Fähigkeit, sich schnell in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten
- Sicheres, freundliches und verbindliches Auftreten
- Einstellungshöchstalter 40 Jahre (Ausnahme: Inhaber/Innen eines Eingliederungs- oder Zulassungsschein nach SVG sowie Fälle gem. § 7 Abs. 6 SVG)
Der erforderliche Vorbereitungsdienst, der mit dem Prüfungslehrgang (Januar bis Juni 2027) bei der Deutschen Akademie für Metrologie in Bad Reichenhall abschließt, dauert im Regelfall eineinhalb Jahre. In dieser Zeit werden Sie als Technische/r Oberinspektoranwärter/in im Beamtenverhältnis auf Widerruf für Ihre künftige Tätigkeit als Beamtin/Beamter im gehobenen technischen Dienst ausgebildet. Unser Angebot
Wir bieten Ihnen u.a. einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz mit hochpräzisen Messgeräten, die Möglichkeit, sich regelmäßig persönlich und fachlich weiterzubilden sowie eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem dynamischen und motivierten Team mit vielen Kontakten auch in andere Bundesländer. Sie erhalten zudem das Landesticket Hessen, welches Ihnen die kostenfreie Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs in ganz Hessen sowie in mehreren angrenzenden Gebieten ermöglicht.
Da Frauen in dieser Laufbahn unterrepräsentiert sind, besteht die Verpflichtung und wird angestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen. Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind daher besonders erwünscht. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich, jedoch muss sichergestellt sein, dass die Stelle in vollem Umfang besetzt werden kann.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden ausdrücklich begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen können der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen unter https://www.kmk.org/themen/anerkennung-auslaendischer-abschluesse.html entnommen werden.
Zur Übernahme in das Beamtenverhältnis müssen Bewerberinnen und Bewerber Deutsche im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes sein oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union bzw. eines anderen der in § 7 Abs. 1 Nr. 1 Beamtenstatusgesetz genannten Staaten besitzen. Kontakt
Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen sind unter der Angabe der Kennziffer „05“ bis spätestens 07.08.2025 per E-Mail (Gesamtbewerbung als eine pdf-Datei) an apply.job.28146581@hokifyjob.com zu senden. Wir bieten den S/MIME-verschlüsselten Empfang Ihrer sensiblen Unterlagen an – senden Sie uns hierfür zunächst eine formlose E-Mail für den Zertifikatsaustausch.
Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Bewerbung postalisch (nur Kopien, Unterlagen werden nicht zurückgesandt) an die Hessische Eichdirektion, Holzhofallee 3, 64283 Darmstadt, zu übersenden.
[www.hed.hessen.de](https://hed.hessen.de/)
Stand: 08.07.25
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 28146581
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
- Q
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone