Über den Job:
Sachbearbeiter*in Grundsicherung/ Hilfe zum Lebensunterhalt
Das Aufgabengebiet umfasst
- Telefonische und persönliche Beratung der Bürgerinnen und Bürger zu den einzelnen Themen der Finanziellen Hilfe im Bereich 3. Und 4. Kapitel SGB XII
- Prüfung und Bearbeitung von Sozialhilfeanträgen und Entscheidung über den Leistungsanspruch sowie Bescheiderteilung, Prüfung vorrangiger Ansprüche
- Sachverhaltsaufklärung und Durchführung von Hausbesuchen
- Bearbeitung von verschiedenen Datenabgleichen
- Vorprüfung von Widersprüchen, ggf. Fertigung von Abhilfebescheiden oder Vorbereitung einer Sachverhaltsdarstellung zur Abgabe an die Rechtsstelle
Vorausgesetzt wird und Erwünscht sind
Wenn Sie
- über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (Verwaltungsdienst) verfügen oder
- den Verwaltungslehrgang II erfolgreich abgeschlossen haben oder
- seit mindestens einem Jahr am VL II teilnehmen, wobei aufgrund der vorliegenden Lehrgangsnote das Ausbildungsziel mit guter Prognose erreicht wird (Zulagenzahlung) oder
- einen Bachelor-Abschluss bzw. ein -Diplom in einer der folgenden Fachrichtungen mitbringen:
- Verwaltungswissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften / Betriebswirtschaftslehre / Business Administration
- Rechtswissenschaften oder
- den Abschluss als Fachwirt*in mit verwaltungsnahen Inhalten mitbringen
und
- maximal nach einer Besoldungsgruppe bzw. Entgeltgruppe unter dem ausgeschriebenen Stellenwert besoldet bzw. eingruppiert sind oder
- maximal nach zwei Besoldungsgruppen bzw. Entgeltgruppen unter dem ausgeschriebenen Stellenwert besoldet bzw. eingruppiert sind und eine 2-jähriger Berufserfahrung in dieser Besoldungs-/Entgeltgruppe vorweisen können
freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Die zu besetzende Stelle ist nach Bes.Gr. A 10 Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt LBesG bzw. EG 9c, Teil A, Abschnitt I, Nr. 3 TVöD bewertet.
Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.
Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.
Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!
Die Stadt Wuppertal hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der der Stadtverwaltung wiederspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.
Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur. Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ist in unsere Unternehmensprozesse implementiert und wird ständig weiterentwickelt.
Für Informationen und Rückfragen stehen Ihnen Frau Abramov oder Frau Kerstin Wuttke vom , Telefon 0202 563 2013 bzw. 5473 oder Frau Berger vom Haupt- und Personalamt, Telefon 0202 563 5235, E-Mail apply.job.28145937@hokifyjob.com gerne zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich bis zum .
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 28145937
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
- D
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone