Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand (m/w/d)

Leibniz - Institut DSMZ DSMZ GmbH

Inhoffenstraße, 38124
E13 TV-L
Jetzt bewerben

Über den Job:

**Das Leibniz-Institut DSMZ – Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH, Braunschweig, ist eines der weltweit größten Bioressourcenzentren. Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) ist ein Pionier und Motor der Bioökonomieforschung.**


Wir bieten gemeinsam die Stelle eines


Wissenschaftlichen Mitarbeiters / Doktoranden (m/w/d)


„Die Rolle von Gülle als Quelle antimikrobieller Resistenzen“


Die Stelle ist Teilzeit und zunächst auf 3 Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt nach TV-L 13 (65 %). Der Arbeitsort ist die Gruppe Mikrobielle Genomforschung an der DSMZ (Braunschweig). Der Arbeitsbeginn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt.


Die DSMZ und das ATB sind Mitglieder der Leibniz-Forschungsallianz „INFEKTIONEN“ (https://leibnizinfections.de/en/). Dieses Forschungsnetzwerk hat sich zum Ziel gesetzt, durch interdisziplinäre Forschung und Kommunikation neue Strategien und Methoden zur Risikobewertung zu entwickeln, das Ausbruchsmanagement zu verbessern und die Bekämpfung antibiotikaresistenter Krankheitserreger zu optimieren. Die Forschung basiert auf dem One-Health-Ansatz, der die Wechselwirkungen zwischen Mensch, Tier und Umwelt berücksichtigt. Alle Forschungsarbeiten werden als Kooperationsprojekte zwischen mehreren Partnerinstituten durchgeführt.


Die zu besetzende Stelle ist mit Projekt 8 verbunden, das die Dynamik von mikrobiellen Gemeinschaften und Antibiotikaresistenzen in Gülle aus der Tierhaltung unter landwirtschaftlichen (z. B. InnoHof) und Laborbedingungen untersucht. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einfluss der Güllearten (Schwein, Rind) und der Güllebehandlung. Enge Kooperationspartner sind insbesondere das ZALF (Müncheberg), das BNITM (Hamburg), das IGB (Neuglobsow) und das IZW (Berlin).


**IHRE AUFGABEN**


  • bakteriologische und molekularbiologische Analysen von mikrobiellen Gemeinschaften in Gülle aus der Tierhaltung

  • Unterstützung bei Laborversuchen mit Güllebehältern

  • Bioinformatische Analysen von groß angelegten genomischen und metagenomischen Sequenzdaten

  • Untersuchung der Übertragung und Ausbreitung von Krankheitserregern

  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit, einschließlich der wissenschaftlichen Betreuung von Gastforschern und Besuchen bei Partnerinstituten (z. B. ATB)

  • Vorbereitung wissenschaftlicher Publikationen und Präsentationen

  • Teilnahme am Netzwerk der Leibniz-Forschungsallianz (Sitzungen, soziale Medien, Podcast)

**IHRE QUALIFIKATIONEN**


  • Master-Abschluss in den Lebenswissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet

  • Starkes Interesse an Populationsgenetik und Bioinformatik ist unerlässlich

  • Erfahrung mit mikrobiologischen und molekularbiologischen Methoden

  • Grundkenntnisse in Programmierung (z. B. Python, R) sind von Vorteil

  • Gute Englischkenntnisse

  • Führerschein Klasse B ist von Vorteil

**UNSERE VORTEILE**


  • Modernste Labore mit Hochdurchsatz-Sequenzierern (Pacific Biosciences, Illumina)

  • Spezielle, leistungsstarke Bioinformatik-Serverinfrastruktur für die Datenanalyse

  • Interdisziplinäres Arbeitsumfeld und sehr gute Bedingungen für die Entwicklung Ihrer wissenschaftlichen Karriere und Netzwerke

  • Promotion im Rahmen eines strukturierten Programms

Die DSMZ bietet ein lebendiges, internationales Forschungsumfeld mit gut ausgestatteten Laboren und Rechenzentren. Die Institute der Leibniz-Gemeinschaft sind bestrebt, den Anteil weiblicher Wissenschaftler zu erhöhen, und ermutigen weibliche Bewerberinnen ausdrücklich, sich zu bewerben. Behinderte Bewerber mit gleicher fachlicher und persönlicher Qualifikation werden bevorzugt ausgewählt. Die DSMZ und die ATB sind Arbeitgeber, die Chancengleichheit fördern. Beide Institute unterstützen eine ausgewogene Work-Life-Balance und sind mit dem Zertifikat „berufundfamilie“ ausgezeichnet.


Für weitere Informationen und detailliertere Projektbeschreibungen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Ulrich Nübel apply.job.28145845@hokifyjob.com oder Dr. Tina Kabelitz apply.job.28145845@hokifyjob.com Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben, Kopien Ihrer Zeugnisse und Kontaktdaten von zwei akademischen Referenzpersonen in einer einzigen PDF-Datei mit der Bewerbungsnummer 13/25 an apply.job.28145845@hokifyjob.com


Die Bewerbungsfrist endet am 8. August 2025, aber wir werden möglicherweise weiterhin Bewerbungen prüfen, bis die Stelle besetzt ist.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 28145845

Zuletzt aktualisiert vor etwa 20 Stunden

Jobkategorien:

Data AnalystIn
BiotechnologIn

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone