Referent*in Nationale Forschungsförderung

Technische Universität Hamburg

Am Schwarzenberg-Campus, 21073
EG 13
Jetzt bewerben

Über den Job:

**Referent*in Nationale Forschungsförderung**


Kennziffer 16525T4

Einrichtung [Forschung, Transfer und wissenschaftlicher Nachwuchs](https://www.tuhh.de/tuhh/forschung-und-transfer)

Wertigkeit EG 13 [TV-L](https://t1p.de/wn3d9)

Arbeitsbeginn 01.10.2025

Bewerbungsschluss 31.07.2025

Arbeitsumfang Teilzeit/Vollzeit und unbefristet


Was uns so besonders macht :

Eine der Hauptaufgaben der Abteilung Forschung und Transfer besteht darin, optimale Rahmenbedingungen für sämtliche Forschungsaktivitäten an der TU Hamburg zu schaffen. Das Team unterstützt die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Einwerbung von Forschungs- und Innovationsprojekten bei internationalen und nationalen, öffentlichen und privaten Mittelgebern. Mit Blick auf die Forschungsfelder und Forschungsschwerpunkte ist die DFG-geförderte Grundlagenforschung von besonderer Bedeutung für die TUHH.


IHRE AUFGABEN

  • konzeptionelle Beratung und kompetente Unterstützung der TUHH-Wissenschaftler*innen vor allem zu Grundlagen-Forschungsanträgen

  • eigenverantwortliche inhaltliche Sondierung, Aufbereitung und gezielte Information zu aktuellen nationalen Förderprogrammen

  • Unterstützung bei der konkreten Antragsvorbereitung und Vernetzung mit den internen Servicebereichen (Finanzen, Personal, u.a.)

  • Unterstützung der Hochschulleitung bei der Umsetzung der Forschungsstrategie

  • Teilnahme an spezifischen Informationsveranstaltungen und Vernetzung mit möglichen öffentlichen und privaten Förderern

IHR PROFIL

Einstellungsvoraussetzung


  • Hochschulabschluss (Master oder geleichwertig) im Bereich Natur- oder Ingenieurwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen

ERFORDERLICHE FACHKENNTNISSE UND PERSÖNLICHE FÄHIGKEITEN

  • vertiefte Kenntnisse universitärer Strukturen, insbesondere im Bereich Forschungsförderung

  • umfangreiche Kenntnisse im interdisziplinären Wissenschaftsmanagement

  • sprachliche und interkulturelle Kompetenz für die Arbeit in einem internationalen Hochschulumfeld

  • Kenntnisse über die spezifischen Anforderungen und Bedarfe nationaler Forschungsförderer

  • Verhandlungs- und Organisationsgeschick im Umgang mit den Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Wissenschaftsbereichen

UNSER ANGEBOT

  • ein Arbeitsplatz in einem interessanten, freundlichen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
  • eine intensive Einarbeitung/Onboarding
  • flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten

Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.


Mit derzeit rund 8.000 Studierenden, 110 Professorinnen und Professoren sowie 1.650 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.


Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Dr. Johannes Harpenau, Tel.-Nr. 040 42878 3574, Email: apply.job.28145438@hokifyjob.com


Die TUHH steht für [Chancengleichheit](https://www.tuhh.de/tuhh/tu-hamburg/struktur/personalrat-und-interessensvertretungen/gleichstellungsreferat) sowie ein [wertschätzendes und respektvolles Miteinander](https://www.tuhh.de/gutes-miteinander/startseite/vereinbarung-miteinander).


Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.


[Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen](https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/personalamt/arbeit-fuer-schwerbehinderte-118778)


Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) ausschließlich über unser Bewerbungssystem.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 28145438

Zuletzt aktualisiert vor 2 Tagen

Jobkategorien:

LehrerIn, PädagogIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone