Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Aquatische Mikrobiologie 25/Wi24
Universität Greifswald Land MV
Über den Job:
Am **Institut für Mikrobiologie**, AG Aquatische Mikrobiologie, der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich der Mittelbereitstellung **ab 01.10.2025**, befristet **bis zum 30.06.2029**, eine Stelle als teilzeitbeschäftigte*r (65 v. H.)
**wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in**
zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft.
Für den neu einzurichtenden Sonderforschungsbereich TRR 420 „CONCENTRATE“, der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird, suchen wir hochmotivierte Kandidat*innen. CONCENTRATE vereint die Expertisen der Universität Greifswald, der Universität Bremen, des MPI für Marine Mikrobiologie Bremen, des MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung Potsdam, des Leibniz Instituts für Ostseeforschung und der Technischen Universität Berlin.
Ziel des Forschungsprogramms von CONCENTRATE ist es, die molekularen und mikrobiellen Prozesse zu entschlüsseln, die zur Stabilisierung von Glykanen im Ozean führen. In einem interdisziplinären Ansatz kombiniert das Forschungsteam Laborversuche mit Messungen in natürlichen marinen Lebensräumen. Im Fokus stehen dabei die Wechselwirkungen zwischen Algen, Bakterien, Pilzen, deren Glykanen und Proteinen – bis hinunter zur atomaren Auflösung im Ångström-Bereich. Die Aufklärung dieser mikrobiellen und biochemischen Mechanismen wird zu einem besseren Verständnis der Kohlenstoffflüsse in den Ozeanen beitragen.
Im Rahmen von CONCENTRATE beschäftigt sich dieses Teilprojekt mit der Rolle mikrobieller Biominerale und dem Einfluss ihrer Morphologie auf die Bindung und den bakteriellen Abbau von Glykanen im Ozean. Der Schwerpunkt liegt auf den Silikatzellwänden von Diatomeen und den Kalkschuppen der Coccolithophoren – zwei bedeutende Algengruppen, die globale Stoffkreisläufe mitprägen und den Hauptanteil biogener Mineralpartikel in den Ozeanen liefern. Sie arbeiten eng mit der Arbeitsgruppe Mikrobielle Ökophysiologie an der Universität Bremen zusammen und sind Teil eines interdisziplinären Doktorand*innenverbundes.
**Arbeitsaufgaben:**
- Anzucht von Mikroalgen
- Isolation von Diatomeen-Silikat und Kalkschuppen der Coccolithophore
- Isolation und Charakterisierung der Mineral-assoziierten organischen Materials
- Analysen der Glykanbindung an Diatomeen-Silikat und Kalkschuppen
- Genetisches Engineering von Diatomeen
- Mikroskopische Untersuchung (Licht-, Fluoreszenz-, Elektronen-Mikroskopie)
- Betreuung von Abschlussarbeiten (z. B. Bachelor- und Masterarbeiten)
- Die Stelle bietet die Möglichkeit zur Promotion zu einem Thema im oben genannten Forschungsbereich
**Einstellungsvoraussetzungen:**
- Zum Einstellungszeitpunkt vorliegender wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Masterabschluss oder äquivalent) in einer biologischen Disziplin
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
**Erwünscht sind:**
- Freude an Teamarbeit und interdisziplinärem Austausch, wissenschaftliche Neugier sowie die Bereitschaft, Neues zu lernen
Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Gemäß § 68 Abs. 3 PersVG M-V erfolgt die Beteiligung des Personalrats in Personalangelegenheiten des wissenschaftlichen/künstlerischen Personals nur auf Antrag.
Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen, können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie [hier](https://www.uni-greifswald.de/universitaet/information/stellenausschreibungen/oeffentliche-stellenausschreibungen/hinweise-zum-datenschutz/hinweise-zum-datenschutz/).
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind vorzugsweise per E-Mail (eine pdf-Datei) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer **25/Wi24** bis zum **31.07.2025** zu richten an:
**Universität Greifswald**
**Institut für Mikrobiologie**
**Abt. Aquatische Mikrobiologie**
**Prof. André Scheffel**
**Felix-Hausdorff-Str. 8**
**17489 Greifswald**
apply.job.28139098@hokifyjob.comapply.job.28139098@hokifyjob.com
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 28139098
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone