Über den Job:
Die im Jahre 1456 gegründete Universität Greifswald gehört zu den ältesten Universitäten im Ostseeraum. Über die Jahrhunderte hinweg hat sie ihren Ruf als Stätte international wirksamer Forschung und hochwertiger Lehre erworben, bewahrt und ausgebaut.
An der Universität Greifswald ist im Rektorat (Projekt *KreativEU The Knowledge and Creativity European University)* vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen eine Stelle zu besetzen.
**Projektassistenz - Rektorat 25/S17**
Die Universität Greifswald ist Partner in der Europäischen Hochschulallianz *KreativEU*. Die in diesem Projekt zusammengeschlossenen Hochschulen wollen die Vision einer gemeinsamen Gestaltung von Lehre und Forschung in Europa institutionell und strukturell verankern. Sie bauen dabei einen transnationalen interuniversitären Campus mit Mobilitätsmöglichkeiten für alle Universitätsmitglieder auf. Inhaltlich steht das kreative Potenzial des gemeinsamen kulturellen Erbes und der ökokulturellen Identität im Mittelpunkt. Dieses Potenzial soll durch die Erforschung lokaler, regionaler und nationaler Traditionen, Praktiken und Überlieferungen gehoben und in der Lehre für die Demokratisierung der Gesellschaften nutzbar gemacht werden.
**Ihre Aufgaben:**
**Interne und Externe Projektadministration**
- selbständige verwaltungstechnische Administration des Projektes an der Universität Greifswald, u.a. Unterstützung der Projektleitung bei Mittelplanung und Mittelzuweisung (Auszahlungs- und Annahmeanordnungen, Umbuchungen, Rückzahlungen) und Mittelabrechnung (Abschlags- und Schlussrechnungen, Verwendungsnachweise)
- eigenverantwortliche Erarbeitung der Finanzberichte zu dem Projekt und Schaffung der Grundlage für die Sachberichtsebene, Datenerfassung, Statistiken und Monitoring sowie intern an der Universität Greifswald als auch extern, d.h. in Vorbereitung des Berichtswesens der gesamten Hochschulallianz an die Europäische Union durch den Lead Partner, die Polytechnische Universität in Tomar
- eigenverantwortliche Kommunikation zur Projektadministration an der Universität Greifswald mit dem Lead Partner und mit den anderen zehn europäischen Partnern in der Hochschulallianz
- Vertretung der Universität Greifswald und Mitarbeit in Arbeitsgruppen der Hochschulallianz zu Themen der verwaltungstechnischen Administration des Gesamtprojektes KreativEU
**Stakeholdermanagement und Vernetzung**
- selbständige Mitarbeit am Auf- und Ausbau inneruniversitärer und regionaler kooperativer Netzwerke von bildungs- und arbeitsmarktrelevanten Akteur*innen
- Vernetzung mit den assoziierten Partnern von KreativEU, d.h. der durch die Universität Greifswald und die anderen Hochschulen gewonnenen Partner, und Ausbau des Pools an assoziierten Partner
**Veranstaltungsmanagement**
- eigenverantwortliche technisch-inhaltliche Vorbereitung und Organisation von Konferenzen, Konsortiumtreffen, Workshops, Lernformaten und Vorträgen zu Themen mit Bezug auf die KreativEU-Aktivitäten in Präsenz und online
**Koordination der Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt**
- Pressearbeit, Betreuung der Social-Media-Kanäle, Online-Marketing, Video Content, Webauftritt
- Übernahme der Koordination der Arbeitsgruppe an der Universität Greifswald, die sich der internen und externen Kommunikation von KreativEU widmet
- Vertretung der Universität Greifswald der Arbeitsgruppe der Hochschulallianz zu interner und externer Kommunikation unter der Leitung des Lead Partners
**Ihr Profil:**
- abgeschlossenes (Fach)Hochschulstudium (Bachelor, Diplom(FH) usw., vorzugsweise in einem Studiengang mit internationaler Ausrichtung oder nachgewiesene gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
Weitere Kenntnisse und Fähigkeiten, die bei der Auswahlentscheidung maßgeblich berücksichtigt werden, sind:
- sehr gute Kenntnisse des deutschen Hochschulsystems, des Zulassungsrechts für ausländische Studienbewerber*innen und Erfahrung im Umgang mit den Studienordnungen vor allem auch an der Universität Greifswald
- Kenntnisse internationaler Hochschulsysteme
- Kenntnisse der Universität Greifswald und ihrer Akteur*innen
- Kenntnisse von bildungs- und arbeitsmarktrelevanten Akteur*innen der Region
- Grundkenntnisse arbeitsrechtlicher Fragen
- Englischkenntnisse in Wort und Schrift mindestens auf dem Niveau B2 GER
- eigene Auslandserfahrung und Interesse an internationalem Austausch
- Erfahrungen im Projektmanagement und in der eigenständigen Entwicklung neuer Konzepte sowie Weiterentwicklung bestehender Prozesse, Angebote und Abläufe
- sicherer Umgang mit modernen Kommunikationsmedien (Social Media), inkl. gestalterischem Geschick, Sicherheit in der Arbeit mit komplexen Datenbanken und IT-Abläufen
- Kommunikationsstärke und Ausdrucksfähigkeit, addresat*innen- und situationsorientiert in Wort und Schrift, in englischer und deutscher Sprache, interkulturelle Kompetenz zur effizienten Zusammenarbeit und zum Netzwerken,
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, Selbständigkeit und vor allem organisatorisches Geschick
Im Rahmen des Projekts kann nach vorheriger Absprache die Teilnahme an Abendveranstaltungen, Exkursionen, Weiterbildung und Dienstreisen erforderlich sein.
## Unser Angebot:
- Vergütung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis **Entgeltgruppe 10** der Entgeltordnung zum TV-L Wissenschaft
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- gründliche Einarbeitung in den Tätigkeitsbereich und ein kollegiales Arbeitsklima
- die Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung durch Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Angebote zur Gesundheitsförderung im Rahmen der „Gesunden Universität“
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
## Ihre Bewerbung:
Wir schätzen Vielfalt an der Universität Greifswald und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
**Bitte bewerben Sie sich bis zum 20.07.2025 über den Button "[Online Bewerbung](https://stellen.angebote.uni-greifswald.de/jobposting/35bad89b7ba5d1fa97895ad17ac6da6cdaeb7d2b0)"**
Bewerbungs- und Vorstellungskosten können leider nicht erstattet werden. Unsere Datenschutzhinweise finden Sie [hier](https://www.uni-greifswald.de/universitaet/information/stellenausschreibungen/oeffentliche-stellenausschreibungen/hinweise-zum-datenschutz/hinweise-zum-datenschutz/).
Nähere Auskünfte erteilt Frau Dorthe G. A. Hartmann, M.A., KreativEU Projektkoordination an der Universität Greifswald, 03834 420 3290, E-Mail: apply.job.28139097@hokifyjob.comapply.job.28139097@hokifyjob.com
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 28139097
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone