Über den Job:
Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern. Als zentraler Dienstleister des Bundes nimmt das BVA mit rund 6.000 Beschäftigten an 23 Standorten mehr als 150 Aufgaben wahr.
Du möchtest einen bedeutenden Beitrag für Deutschland und die EU leisten? Du arbeitest gern in einem Team an abwechslungsreichen Themen? Fachlich und technisch hochkomplexe IT-Anwendungen fordern Dich heraus? Dann bist Du bei uns richtig. Wir suchen Verstärkung im Support. Unser Job macht nicht nur Spaß, er ist auch sehr wichtig: Sowohl das Fluggastdatenregister als auch weitere von uns betreute IT-Anwendungen tragen einen bedeutenden Beitrag zur öffentlichen Sicherheit in Deutschland und in der EU bei.
Als Support im 2nd Level unterstützt Du Dein mehrköpfiges Team bei der Identifikation und Analyse von Störungen. Dabei bewertest Du die Störungen und entwickelst Incident-Management-Prozesse für das Fachprojekt Fluggastdatenregister. Wir legen Wert auf gute Kommunikation und stetige Verbesserung dieser und setzen dafür die gängigen agilen Werkzeuge ein, z. B. Scrum oder Kanban-Boards und Daily Standups.
Auch sonst wirst Du überrascht sein, welche modernen Technologien bei uns zum Einsatz kommen und wie viel Du bei uns lernen kannst.
# Deine Aufgaben
- Du identifizierst und analysierst Störungen im Rahmen eines Second-Level-Supports
- Du arbeitest übergreifend mit der Fachabteilung, der Entwicklung, dem IT-Betrieb, externen Dienstleistenden und Partner-Behörden zusammen
- Du übernimmst Querschnittsaufgaben (bspw. technische Tests, Zertifikatsmanagement)
- Du unterstützt und begleitest als Ansprechperson während eines Releases
- Du übernimmst eine im Team rollierende Rufbereitschaft
- Du bewertest als Incident-Managerin / Incident-Manager auf Basis der vorliegenden Informationen die Störung oder unterstützt durch Dokumentation, Kommunikation und Zusammenstellung von Analysedaten
- Du entwickelst den Incident-Management-Prozess mit Fokus auf Effizienz und Transparenz weiter
- Du erstellst verfahrensspezifische Störungskataloge und führst konsolidierte Ergebnisse mit zugehörigen Stakeholdern in Anlehnung an ITIL herbei
# Dein Profil
## Voraussetzungen:
- Du verfügst über eine der folgenden Qualifikationen:
- eine abgeschlossene IHK-Ausbildung als Fachinformatikerin/ Fachinformatiker (Schwerpunkt Anwendungsentwicklung bzw. Systemintegration) **oder**
- einen Hochschulabschluss (min. Bachelor) in einer Fachrichtung der Informatik **oder**
- einen Studienabschluss in einer anderen Fachrichtung und überzeugst mit Berufserfahrung bzw. Kenntnissen in der Softwareentwicklung (z. B. Java), möglichst in agilen Projekten (Scrum, Kanban etc.), umfangreichen Kenntnissen in der Nutzung von Kollaborationswerkzeugen (Atlassian Jira/Confluence) und nachgewiesenen Kenntnissen z. B. in Linux, Datenbanken oder grundlegenden Scripting-Kenntnissen (z. B. Bash/Python/SQL **oder**
- mehrjährige Berufserfahrung, Fertigkeiten bzw. Kenntnisse in möglichst agilen Projekten (Scrum, Kanban etc.), umfangreiche Kenntnisse in der Nutzung von Kollaborationswerkzeugen (Atlassian Jira/Confluence) und nachgewiesene Kenntnisse z. B. in Linux, Datenbanken oder grundlegende Scripting-Kenntnisse (z. B. Bash/Python/SQL)
- Du verfügst bestenfalls über ein schnelles Verständnis komplexer Sachverhalte und Zusammenhänge und kannst diese gut aufbereiten
- Du bringst Teamfähigkeit, Sozialkompetenz, Dienstleistungsorientierung, eigenständige Arbeitsweise sowie Offenheit für neue Aufgaben mit
- Du besitzt die Bereitschaft, dich im Rahmen der Tätigkeit mit Gender- und Diversitätskompetenz zu befassen
- Du bist bereit zu einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes (SÜG) [https://t1p.de/Sicherheitsueberpruefung](https://t1p.de/Sicherheitsueberpruefung "Externer Link Sicherheitsüberprüfung")
# Wir bieten Dir
- Bis zu 80% Homeoffice möglich
- Keine Kernarbeitszeit, Gleitzeit von 6-21 Uhr
- Erstattung von Umzugskosten
- Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten
- Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus (z. B. Sportgruppen)
- DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss
- Ausgleichszulage nach § 19b BBesG für Landesbeamtinnen/ Landesbeamte zur Angleichung einer etwaigen Differenz zum früheren Grundgehalt
- Zulagen-/ Prämienzahlung zur Personalgewinnung gemäß § 16 Abs. 6 TVöD bzw. § 43 BBesG bei Erfüllung der Voraussetzungen möglich
- Zahlung einer Fachkräfte-Zulage in Höhe von bis zu 1.500 € monatlich nach Einzelfallprüfung möglich
- Möglichkeit der späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen
- Weitere Benefits unter [karriere.bva.bund.de/Benefits](https://www.karriere.bva.bund.de/Benefits "Externer Link Benefits vom BVA")
## Haben wir Dein Interesse geweckt?
## Dann bewirb Dich jetzt über unser Bewerbungsportal:
[https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BVA-2025-076-IT/index.html](https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BVA-2025-076-IT/index.html "Externer Link Bewerbungslink")
# Allgemeine Hinweise
- Es können ausschließlich Bewerbungen über das Online-Bewerbungsportal berücksichtigt werden
- Die mündlichen Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 35/36 statt
- Informationen zu den Aufgaben, dem Arbeiten im BVA und dem Bewerbungsverfahren findest Du unter bva.bund.de/it
- Bei Bewerbungen mit einem ausländischen Studienabschluss ist der Nachweis der Gleichwertigkeit erforderlich. Weitere Informationen finden Sie hier:[ https://t1p.de/xej6x](https://t1p.de/ekb01 "Externer Link Anerkennenung ausländischer Abschlüsse")
- Bewerbungen aus einem höheren Statusamt heraus können ausschließlich im Wege einer Rückernennung berücksichtigt werden
- Für Tarifbeschäftigte erfolgt die Zuordnung je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen und Wahrnehmung aller übertragenen Tätigkeiten tarifgerecht in die Entgeltgruppe 10 oder in die Entgeltgruppe 11 des TVöD
- Es können ggf. weitere Bedarfe in anderen Aufgabenbereichen über die Ausschreibung gedeckt werden
- Weitere Hinweise unter [karriere.bva.bund.de](https://www.karriere.bva.bund.de/www.karriere.bva.bund.de "Externer Link Link zur Karriereseite")
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik.
Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt, sodass angemessene Sprachkenntnisse erforderlich sind.
Um einer bestehenden Unterrepräsentanz von Frauen entgegenzuwirken, sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
# Dein zukünftiger Arbeitsort
- Bundesverwaltungsamt, Barbarastraße 1, 50735 Köln
- Bundesverwaltungsamt, DGZ-Ring 12, 13086 Berlin
# Kontakt
## Organisatorische Fragen:
Team Personalgewinnung
022899-358-28988
apply.job.28138982@hokifyjob.com
****
## Fachliche Fragen:
Nina Kersten
0160-91921924
apply.job.28138982@hokifyjob.com
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 28138982
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
- G
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone