Jetzt bewerben

Über den Job:

Bei der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf

– Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde –

ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt - unter Haushaltsvorbehalt für die Dauer von zwei Jahren die Stelle

eines wissenschaftlichen Volontariats (m/w/d)

zu besetzen.

Die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen ist mit sieben Museen an fünf Standorten der bedeutendste Museumsverbund Schleswig-Holsteins. Mit ihren Schwerpunkten Archäologie, Kunst und Kulturgeschichte sowie Volkskunde erzählen die Museen die Geschichte Schleswig-Holsteins und

seiner Menschen von der Steinzeit bis in die Gegenwart.

Das Freilichtmuseum Molfsee vor den Toren der Landeshauptstadt Kiel ist das größte Freilichtmuseum Norddeutschlands und zugleich das zentrale Museum für Alltagskulturgeschichte in Schleswig-Holstein. Seine Sammlung umfasst auf 40 ha Freifläche über 70 historische Gebäude, eine umfangreiche Sammlung zur Alltagskultur in Schleswig-Holstein sowie mit dem Jahr100Haus ein modernes Ausstellungsgebäude mit Dauer- und Sonderausstellungen.

Das erwartet Sie

Das Volontariat bietet Ihnen eine praxisorientierte Einführung in die Museumsarbeit. Über die Assistenz bei der Vorbereitung von Ausstellungen hinaus werden Sie intensiv an neuen Perspektiven und Modi der Vermittlung (digital und analog, von der Verknüpfung von Außengelände und Dauerausstellung im Jahr100Haus bis hin zu Kooperationen) sowie im Fachbereich Sammlungen mitarbeiten. Einen zukünftigen inhaltlichen Fokus sollen globale Verflechtungen ländlicher Räume in Schleswig-Holsteins Geschichte und Gegenwart bilden.

So wirken Sie an inhaltlichen und organisatorischen Aufgaben und Neuerungen in unserem Museum wie auch im Kontext der Stiftung mit. Neben ihrer Schwerpunktaufgabe werden Sie weitere Arbeitsfelder im Museum kennenlernen.

Wir setzen voraus

Für Ihre Bewerbung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Empirischen Kulturwissenschaft/Volkskunde/Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie oder eines verwandten Faches (M.A., Master oder Promotion) erforderlich. Wir setzen erste Museumserfahrungen im Bereich von Alltagskultur und/oder Kulturgeschichte voraus, vor allem aber fundiertes Wissen von Methoden und empirisch-kulturwissenschaftlichen Zugängen zu Globalisierung und Materieller Kultur, und einen klaren Blick für die Entwicklung von Konzepten. Sie können eigenständig und strukturiert arbeiten, kommunizieren gern, sind kreativ und teamfähig und verlieren auch in turbulenten Momenten nicht ihren Sinn für Humor.


Damit Sie in der Region, innerhalb der Stiftung, mit der Sammlung und Kooperationspartner\*innen reibungslos zusammenarbeiten können, benötigen Sie einen Führerschein der Klasse B.


Idealerweise bringen Sie mit

Neben der englischen Sprache sprechen Sie idealerweise eine weitere Fremdsprache. Sie sind kompetent in der Textredaktion, beherrschen Office-Programme und haben Routine im Umgang mit Datenbanken und sozialen Medien. Wir freuen uns, wenn Sie besondere Kenntnisse und Interesse an Schleswig-Holsteinischer Geschichte und Alltagskultur mitbringen.

Der Dienstort richtet sich nach den Arbeitsschwerpunkten und wird vorwiegend in Molfsee und gelegentlich in Schleswig sein.


Wir bieten

Wir bieten ein vielseitiges Aufgabenspektrum in einem facettenreichen kulturellen Umfeld und ein anregendes Arbeitsumfeld in einem engagierten und kollegialen Team. Zudem können Sie von einer betrieblichen Altersversorgung (VBL) und einem betrieblichen Gesundheitsmanagement profitieren.


Die Vergütung erfolgt nach den für die Länder geltenden Vergütungsregelungen für Volontariate.

Die Stiftung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Museumsleitung, Dr. Kerstin Poehls apply.job.28135288@hokifyjob.com Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 20. Juli 2025 an apply.job.28135288@hokifyjob.com (unsere Datenschutzhinweise finden Sie auf unserer Homepage https://landesmuseen.sh/de/datenschutz/bewerber).

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 28135288

Zuletzt aktualisiert vor 3 Tagen

Jobkategorien:

ForscherIn
MarktforscherIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone