Sachbearbeitung Verwendungsnachweisprüfung (m/w/d)

Kulturstiftung des Freistaats Thüringen

Hauptmarkt, 99867
Jetzt bewerben

Über den Job:

Stellenausschreibung


Bei der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen mit Sitz in Gotha ist baldmöglichst eine befristete Stelle als


Sachbearbeiter Verwendungsnachweisprüfung (m/w/d)


in Vollzeit (40 Stunden) zu besetzen.


Die Kulturstiftung des Freistaats Thüringen wurde 2005 als gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts gegründet und ist mit einem Stiftungsvermögen von gegenwärtig rund 9 Millionen Euro ausgestattet. Hinzu kommen Zuweisungen des Freistaats Thüringen in Höhe von ca. 500.000 Euro jährlich. Zweck der Stiftung ist die Förderung zeitgenössischer Kunst und Kultur in Thüringen. Die Stiftung erfüllt ihre Aufgaben durch die Vergabe von Fördermitteln für Projekte, die Förderung von Künstlerinnen und Künstlern durch Stipendien sowie eigene Initiativen in den Bereichen Bildende Kunst, Literatur, Medienkunst und Bewegtbild, Musik und Tanz/Theater. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kulturstiftung-thueringen.de.


Zu Ihren wesentlichen Aufgaben gehören:


  • Verwendungsnachweisprüfung für alle Sparten inklusive Prozessoptimierung,

  • Überwachung Eingang der Verwendungsnachweise inklusive Mahnverfahren
  • Kursorische und vollständige Prüfung der Verwendungsnachweise unter Bezugnahme der zuwendungsrechtlichen Vorschriften
  • Durchführung von Anhörungs- und Widerrufsverfahren inklusive Bescheiderstellung

  • Mitarbeit bei der Konzeption und Organisation von Veranstaltungen, Schulungen und Sitzungen der Gremien wie Fachjury und Kuratorium,
  • klassische Büro- und Verwaltungstätigkeiten, Ablage und Digitalisierung von Dokumenten,
  • administrative Tätigkeiten im operativen Tagesgeschäft.

Ihr Profil:


  • Abgeschlossenes Studium im Studiengang Betriebswirtschaftslehre oder in einem vergleichbaren Studiengang oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung im Fördermittelmanagement in Verbindung mit Weiterbildungen,
  • Fachkenntnisse im Verwaltungs- und Zuwendungsrecht für Fördermittel,
  • Kenntnisse relevanter Rechtsvorschriften,
  • Kompetenz im Umgang mit allen Office-Anwendungen sowie IT-Affinität,
  • Verwaltungserfahrung,
  • Erfahrung in der Netzwerkarbeit,
  • Kompetenz zur Wissensvermittlung,
  • sehr strukturierte, effiziente und ergebnisorientierte Arbeitsweise,
  • ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit,
  • sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit,
  • Zuverlässigkeit,
  • Identifikation mit dem Zweck, den Zielen und Inhalten der Stiftung.

Sie zögern, da Sie ein(ig)e der genannten Anforderungen nicht erfüllen? Bewerben Sie sich trotzdem und geben Sie uns die Chance für ein Kennenlernen.


Unser Angebot:


  • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung,
  • betriebliche Nebenleistungen wie z. B. Vermögenswirksame Leistungen (VL) und betriebliche Altersvorsorge (VBL).
  • Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
  • Home-Office (nach einer angemessenen Einarbeitungszeit),
  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld in einem kleinen Team,
  • Unterstützung bei individuellen Entwicklungs- und Qualifizierungsbedarfen,
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr.

Die geforderten Qualifikationen sind anhand von Zeugnissen, Unterlagen usw. zu belegen bzw. nachzuweisen.


Der Arbeitsplatz soll zunächst befristet für 2 Jahre besetzt werden.


Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Thüringer Landesgleichstellungsgesetz. Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine bestehende Schwerbe-hinderung bereits in der Bewerbung hin. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.


Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen online bis zum 15. August 2025 an die


Kulturstiftung des Freistaats Thüringen


Frau Katja Lipfert


apply.job.28123731@hokifyjob.com


Hauptmarkt 40


99867 Gotha


Für Rückfragen steht Ihnen Frau Lipfert unter Tel. 0 3621 – 42 969 10 gern zur Verfügung.


Die Bewerbungsgespräche sind für Anfang September in Gotha geplant.


Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die Stiftung die von Ihnen an uns übermittelten Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung gemäß § 26 [Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)](http://www.gesetze-im-internet.de/bdsg_2018/) in Verbindung mit Art. 88 [Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)](https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679undfrom=DE) erheben, verarbeiten und nutzen darf.


Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die nicht berücksichtigten Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Ihnen durch die Bewerbung entstehenden Kosten werden durch die Stiftung nicht übernommen.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 28123731

Zuletzt aktualisiert vor 14 Minuten

Jobkategorien:

SekretärIn, AssistentIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone