Über den Job:
Das Brandenburgische Landeshauptarchiv verfügt über eine öffentlich zugängliche wissenschaftliche Spezialbibliothek (One-Person-Library) mit einem Umfang von rund 130.000 Medieneinheiten zu den Sammlungsschwerpunkten Archivwesen und brandenburgische Landesgeschichte. Die Präsenzbibliothek steht allen Interessierten offen. Sie erbringt außerdem wichtige Dienstleistungsfunktionen für die Beschäftigten des Landeshauptarchivs.
Wir suchen eine/n engagierten, verantwortungsbewussten und serviceorientierten Bibliothekar/in. In dieser Nachwuchsposition mit der Perspektive, die Bibliothek künftig eigenverantwortlich zu leiten, übernehmen Sie Verantwortung für die digitale Weiterentwicklung der Bibliothek. Schwerpunkte sind dabei die konzeptionelle Ausrichtung, der digitale Bestandsaufbau sowie die Förderung der digitalen Nutzung.
Bibliothekar/in (w/m/d)
Vergütung: nach persönlicher Erfahrung und Qualifikation bis EG 11 TV-L
Arbeitszeit: Vollzeit, unbefristet
Dienstort: Potsdam, Am Mühlenberg 3 (Potsdam Science Park)
Aufgaben:
Konzeption und Umsetzung von Angeboten zur Bereitstellung von Metadaten, digitalen Objekten und Infrastrukturen für Datenbestände und digitale Sammlungen
Informationsvermittlung, Forschungsunterstützung und Beratung – mit besonderen Fokus auf Open-Access-Angebote
Erschließung, Nachweis und Verwaltung physischer und digitaler Medien
Weiterentwicklung und Pflege des Bestands, einschließlich digitaler Ressourcen
Profilierung der Bibliothek als interne Serviceeinheit, einschließlich Erwerbung und Lizenzierung
Entwicklung und Betreuung von Projekten, u.a. zur Erfassung und Digitalisierung des Bestandes
Austausch und Kooperation mit Fachstellen, Bibliotheksverbünden und Partnerinstitutionen
Anforderungen:
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder gleichwertiger Abschluss) im Bereich Bibliotheks- und Informationswissenschaften, Bibliotheksmanagement, Informationsmanagement oder eine vergleichbare Qualifikation
Mehrjährige Berufserfahrung in einer Bibliothek oder informationsbezogenen Einrichtung
Ausgeprägtes konzeptionelles und umsetzungsorientiertes Denken
Selbstständige Arbeitsweise, Organisationsgeschick und Eigeninitiative
Teamfähigkeit sowie sicheres Auftreten als kommunikativer Ansprechpartner mit ausgesprochener Serviceorientierung
Offenheit für Innovation und Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
Wünschenswert sind zudem:
Kenntnisse der Brandenburgischen Landesgeschichte
Grundkenntnisse des Archivwesens und der Digitalen Langzeitarchivierung
Erfahrungen mit Drittmittelprojekten
Praxis im Bereich Open Access
Was wir Ihnen bieten
Die Nachwuchsstelle ermöglicht Ihnen eine umfassende Einarbeitung und eine schrittweise Übernahme der Aufgabe.
eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team
eine moderne und ergonomische Büro- und Kommunikationsausstattung
vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
flexible Arbeitszeiten mit kernzeitloser Gleitzeit im Rahmen von 6 bis 20 Uhr, familienfreundliches Arbeitsklima und Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
sämtliche Leistungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), z.B. Jahressonderzahlung, 30 Tage Erholungsurlaub, frei am 24.12. u. 31.12.
betriebliche Altersvorsorge (VBL)
ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit verschiedenen Sportangeboten und medizinischen Vorsorgeleistungen
sehr gute Anbindung an den ÖPNV, Arbeitgeberzuschuss zum Firmenticket
Für Fragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau Warnke, Telefon (0331) 5674-156, zur Verfügung.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und Telefonnummer senden Sie bitte bis zum 03.08.2025 unter der Kennziffer 02/2025 an:
Brandenburgisches Landeshauptarchiv, Bereich D/1, Postfach 60 04 49, 14404 Potsdam
oder per E-Mail (bitte als 1 Dokument in PDF bis max. 10 MB) an: apply.job.28119534@hokifyjob.com
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich am 30.09.2025 statt.
Wir freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Für die Tätigkeit sind sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (C2-Niveau) erforderlich.
Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen von anerkannt schwerbehinderten oder diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung bereits in der Bewerbung hin.
Die Tätigkeit ist bedingt auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bei bestehenden Teilzeitwünschen wird geprüft, ob diesen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Gern können Sie uns Teilzeitwünsche bereits im Rahmen des Vorstellungsgesprächs mitteilen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß § 26 BbgDSG zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens. Mit Übersendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit dieser Datenverarbeitung einverstanden. Nähere Informationen finden Sie unter BLHA_Information_DSGVO_Bewerbungsverfahren.pdf
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 28119534
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone