Ausbildungsmanager (m/w/d) (E 9b TVöD) (04/2025)
Stadt Halle (Saale) Fachbereich Personal
Über den Job:
# **Stellenausschreibung**
Der Eigenbetrieb für Arbeitsförderung der Stadt Halle (Saale) (EfA) setzt mit den regionalen Partnern des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes differenzierte Projekte im Rahmen unterschiedlicher Förderprogramme um.
Zur Umsetzung der ESF-Richtlinie REGIO AKTIV sucht der Eigenbetrieb für Arbeitsförderung der Stadt Halle (Saale) zum 01.09.2025 eine Person als
### **Ausbildungsmanager (m/w/d)**
**(Bitte geben Sie in der Bewerbung die Referenznummer 04/2025 an)**
Derzeit befinden sich über 7.000 Schülerinnen und Schüler an den vier Berufsschulen – (BBS „Gutjahr“, BBS „Dreyhaupt“, BBS „List“, BBS V) – der Stadt Halle (Saale). Diese absolvieren dort eine Ausbildung in Voll- bzw. Teilzeit oder ein Berufsvorbereitungsjahr.
Das Projekt “Ausbildungsmanagement Halle (Saale)“ verfolgt das Ziel, den Ausbildungserfolg von Schülerinnen und Schülern an berufsbildenden Schulen zu verbessern.
## **Ihre Aufgaben**
- individuelle Beratung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern, im Besonderen mit Sprachschwierigkeiten
- Aufbau und Pflege eines Netzwerkes zwischen den berufsbildenden Schulen und den Partnern des regionalen Ausbildungsmarktes sowie den vorhandenen Unterstützungs- und Hilfestrukturen der Stadt Halle (Saale)
- Entwicklung und Implementierung von Kooperationsmodellen zur Weiterentwicklung von Lernortkooperationen
- Ermittlung des individuellen Unterstützungsbedarfs der Schülerinnen und Schüler, Identifizierung der Hemmnisse, Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur gezielten Unterstützung
- Zusammenarbeit und Abstimmung mit Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeitern, Berufsberaterinnen und Berufsberatern der Agentur für Arbeit, um passende Unterstützungsangebote zu identifizieren und zu vermitteln
- in Zusammenarbeit mit Sprachkursträgern, Schulträgern und Ausbildungsbetrieben sollen berufsbezogene Sprachkurse organisiert werden
- Erkennen von Krisensituationen; individuelle Hilfestellung einschließlich Krisenintervention durchführen sowie Vermittlung in entsprechende Hilfsangebote
- Öffentlichkeitsarbeit und Erstellen von Berichten im Rahmen des Projektes
## **Unsere Anforderungen**
### **Erforderlich sind:**
- ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau oder eine Qualifizierung als Meister (IHK oder HWK) oder ein Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt bzw. Betriebswirt (VWA) (m/w/d) oder ein erfolgreich abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang II
- nachweisbare mindestens zweijährige Berufserfahrung in der Arbeit mit Schülerinnen und Schülern beim Übergang Schule-Beruf oder in der Arbeit mit Auszubildenden
### **Erwünscht sind:**
- fundierte Kenntnisse der Berufskunde und der dualen Ausbildung
- fundierte Kenntnisse des zielgruppenspezifischen und regionalen Arbeits- und Ausbildungsmarktes, Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Betrieben, Kammern und Behörden
- Methoden der Netzwerkbildung und interinstitutionellen Zusammenarbeit
- fundierte Kenntnisse der zielgruppenspezifischen Handlungsfelder
- fundierte Kenntnisse MS-Office
- fundierte Kenntnisse über die zur Verfügung stehenden Netzwerke bzw. Netzwerkpartner und ihrer Angebote
- Grundlagen des Projekt- und Veranstaltungsmanagements
- Methodenkenntnisse zur effizienten Gesprächsführung
- Fähigkeiten zur komplexen Problemlösung und Selbstorganisation
- ein sehr hohes Maß an Motivations- und Teamfähigkeit
- sorgfältiges und gewissenhaftes Arbeiten
Im Falle einer Einstellung ist ein erweitertes Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde nach § 30a BZRG sowie ein Nachweis auf Masernimmunität vorzulegen.
## **Wir bieten Ihnen:**
- eine befristete Tätigkeit vom 01.09.2025 bis max. 30.06.2028 mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden, in der Entgeltgruppe 9b TVöD/VKA.
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- umfangreiche Zusatzleistungen, u. a. jährliche Sonderzahlung und Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge
- attraktive individuelle Qualifizierungsangebote
- Familienfreundlichkeit (z. B. Gleitzeit und mobiles Arbeiten)
- Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Onlineshops
- der Arbeitsort ist in einer der genannten Berufsschulen
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf der Homepage der Stadt Halle (Saale).
Alle Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, auf jeden Punkt des Anforderungsprofils einzugehen.
Senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen möglichst online bis zum 13.07.2025 an:
apply.job.28118753@hokifyjob.comapply.job.28118753@hokifyjob.com
**oder an:**
**Eigenbetrieb für Arbeitsförderung, Team Personal**
**Hibiskusweg 15**
**06122 Halle (Saale)**
Vorstellungskosten können von dem Eigenbetrieb für Arbeitsförderung der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden.
Stadt Halle (Saale)
Eigenbetrieb für Arbeitsförderung
Ullrike Arnswald
Betriebsleiterin
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 28118753
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone