Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Fügetechnik
Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV
Über den Job:
Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik, Lehrstuhl für Fügetechnik besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum 01.08.2025 befristet bis 31.07.2028 die folgende Stelle:
# Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Fügetechnik
**Startdatum** zum 01.08.2025 **Arbeitszeit** Vollzeit **Entgelt** Entgeltgruppe 13 TV-L **Standort** Campus Südstadt **Ausschreibungsnummer** W 80/2025 **Befristung** befristet bis 31.07.2028 - Weiterführung der Beschäftigung wird angestrebt **Bewerbungsfrist** 17.07.2025
## FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:
Personalservice:
Jana Kleinitz
Tel.-Nr.: 0381/498-1330
E-Mail: apply.job.28114170@hokifyjob.comapply.job.28114170@hokifyjob.com
Fachbereich:
Prof. Dr. Knuth-Michael Henkel
Tel.-Nr.: 0381/4968-237
E-Mail: apply.job.28114170@hokifyjob.comapply.job.28114170@hokifyjob.com
## DAS SIND IHRE AUFGABEN:
- Forschen auf dem Gebiet der Schweißtechnik und der miniaturisierten lichtbogenbasierten additiven Fertigung mit dem Ziel der weiteren wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotion)
- Akquirieren, Bearbeiten und Koordinieren von überregionalen Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich der Schweißtechnik mit dem Fokus auf die additive Fertigung
- wissenschaftliche, forschungsbasierte Lehre im Umfang von 4 SWS (Übungen, Praktika) auf dem Gebiet der Fügetechnik, mit dem Ziel Studierende zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit zu befähigen
- Konzipieren, Vorbereiten, Abnehmen und Korrigieren von wissenschaftlichen Prüfungsleistungen der Studierenden
- Unterstützen bei wissenschaftsorganisatorischen Aufgaben (Studienorganisation, Gremienarbeit)
- Organisieren und Durchführen von wissenschaftlichen Veranstaltungen
- Teilnahme an Fachtagungen und überregionale Vernetzung mit Partnern aus Forschung und Industrie
- Publizieren der Forschungsergebnisse
## DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) in Maschinenbau oder vergleichbarer Fachrichtung
- abgeschlossene technische Ausbildung als Schweißer, Konstruktionsmechaniker oder Schlosser ist wünschenswert
- Erfahrung im Bereich Schweißtechnik und/oder additiver Fertigung sowie in der Bedienung von CAD- und EDA-Tools
- fundierte Fachkenntnisse in der Schweißtechnik und Konstruktion
- Mindestmaß an körperlicher Eignung für Schweißarbeiten
- sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Bereitschaft, ernsthaft und engagiert an einem Vorhaben der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung zu arbeiten
- sehr gute termingerechte Arbeitsweise, Kommunikationsfähigkeit für die Präsentation von Forschungsergebnissen, Teamfähigkeit für die Arbeit in interdisziplinären Arbeitsgruppen
## WIR ALS ARBEITGEBER:
Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.
## WIR BIETEN IHNEN:
#### Flexible Arbeitszeit
#### 30 Tage
Jahresurlaub
#### Jahressonderzahlung/
Betriebliche Altersvorsorge
#### Familienbüro
#### Gesundheitsmanagement
& Hochschulsport
#### Welcome Center
#### Weiterbildungsmöglichkeiten
(IT, Sprachen, berufliche Weiterbildung)
#### Karriereberatung für
Nachwuchswissenschaftler/innen
#### Fahrradleasing
#### Mensa - Mitarbeitertarif
#### Möglichkeit zur Promotion
## WEITERE HINWEISE:
Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest.
Sofern Sie diese Stelle in Teilzeit ausüben möchten, ist dies unter Berücksichtigung der dienstlichen Anforderungen möglich.
Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 2 (1) Wissenschaftszeitvertragsgesetz.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens **17.07.2025**. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button „Online-Bewerbung“ am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.
Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.
## Werden Sie Teil des Teams
Der Lehrstuhl Fügetechnik versteht sich als integraler Bestandteil der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik der Universität Rostock und steht für Ausbildung der fügetechnischen Module im Bachelor- und Masterstudium. Wir sind eng verzahnt mit den Themen des Lehrstuhls für Fertigungstechnik, um den Studierenden ein geschlossenes Bild aller relevanten Fügetechnologien zu vermitteln.
Aus der Kooperation mit dem Fraunhofer IGP eröffnet sich die Möglichkeit, anwendungsrelevante Forschungsthemen in die Lehre zu integrieren. Darüber hinaus ermöglicht der Lehrstuhl über zahlreiche Dozierenden aus der Industrie und aus anderen industrienahen Forschungsstellen anderer Universitäten, den Studierenden ein aktuelles Bild aus der industriellen Umsetzung zu erhalten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
###
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 28114170
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
- Ö
- E
- F
- K
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone