Universitätsplatz, 06108 Halle (Saale)
Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung bis zur Entgeltgruppe 9b.
Jetzt bewerben

Über den Job:

Zukunft mit Tradition – Wissenschaft gestalten: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) bietet


ein breites Fächerspektrum in den Geistes-, Sozial-, Natur- und den medizinischen Wissenschaften. Die


älteste und größte Hochschule Sachsen-Anhalts entstand 1817 aus dem Zusammenschluss der Universitäten


in Wittenberg (1502) und Halle (1694). Heute hat sie 340 Professoren und 20.000 Studierende. Ihre


Forschungsschwerpunkte liegen in den Material- und Biowissenschaften, der Aufklärungs- sowie der


Gesellschafts- und Kulturforschung.


An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Naturwissenschaftliche Fakultät I, Institut für Pharmazie,


ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, die unbefristete Stelle einer*eines


### IT-Organisator/in (m-w-d)


in Vollzeit zu besetzen.


Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E9b TV-L.


**Arbeitsaufgaben:**


  • Wartung und Instandhaltung Linux PC Cluster der Abteilung Medizinische Chemie

  • Installation neuer PCs/Rechenknoten

  • Installation und Überwachung Software für Arbeiten im Bereich Cheminformatik

  • Erstellung und Verwaltung Nutzerkonten

**Voraussetzungen:**


  • Bachelorabschluss IT-T, Fachinformatiker oder vergleichbare Ausbildung

  • Kenntnisse im Bereich Linux-Betriebssysteme

  • Erfahrungen in der Betreuung von Nutzerkonten

  • Gute Deutschkenntnisse

  • Gute Englischkenntnisse

**Wir bieten:**


  • interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Gestaltungsspielraum bei der größten Arbeitgeberin der Region,

  • die Möglichkeit, mit Ihrer Tätigkeit die Bildung junger Menschen zu unterstützen und dazu beizutragen, dass neue Erkenntnisse gewonnen und wichtige wissenschaftliche Forschungsfragen beantwortet werden können,

  • eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst, Vergütung gem. Tarifvertrag der Länder (TV-L) einschließlich einer

Jahressonderzahlung und einer betrieblichen Altersvorsorge,


  • einen sicheren Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen (Homeoffice, flexible Arbeitszeitgestaltung,

variable Teilzeitmodelle),


  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember,

  • eine weltoffene, vielfältige und internationale Arbeitsumgebung, die auch als familiengerecht zertifiziert ist (incl. Ferienbetreuung),

  • umfassende Personalentwicklung in allen Phasen des Berufslebens mit vielfältigen Weiterbildungs- und

Qualifizierungsmöglichkeiten einschließlich Bildungsurlaub,


  • Angebote zur Förderung und Erhaltung Ihrer Gesundheit im Rahmen unseres Gesundheitsmanagements

sowie vielfältige Angebote im Hochschulsport,


  • die Möglichkeit der Teilhabe an vielfältigen sozialen Gemeinschaften (u. a. Universitätssportteams, Universitätschor oder Universitätsorchester) und der Teilnahme an spannenden Veranstaltungen, z. B. Lange Nacht der Wissenschaften, Hochschulinformationstag, Winterball der Universität,

  • vergünstigte Speisenversorgung in den Mensen des Studentenwerks Halle.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung


und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.


Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten ist ausdrücklich erwünscht. Bewerber*innen mit einem Abschluss,


der nicht an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit


bei Abschluss des Arbeitsvertrages eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen (Statement


of Comparability for Foreign Higher Education Qualifications) der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen


(https://www.kmk.org/zab/central-office-for-foreign-education) vorlegen. Möglichkeiten zur Beantragung


eines finanziellen Zuschusses hierfür, finden Sie unter: [https://www.anerkennung-in-deutschland.](https://https//www.anerkennung-in-deutschland.%20%20de/html/de/pro/anerkennungszuschuss.php#)


[de/html/de/pro/anerkennungszuschuss.php#](https://https//www.anerkennung-in-deutschland.%20%20de/html/de/pro/anerkennungszuschuss.php#).


Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Wolfgang Sippl, Tel.: 0345 55-25040, E-Mail:


apply.job.28113140@hokifyjob.comapply.job.28113140@hokifyjob.com


Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.-Nr. 5-2281/24-H mit den üblichen Unterlagen bis zum


25.07.2025 an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Prof. Dr. Wolfgang Sippl, Institut für Pharmazie,


Kurt-Mothes-Str. 3,06120 Halle/S. E-Mail: apply.job.28113140@hokifyjob.comapply.job.28113140@hokifyjob.com


Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen.


Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur


zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Eine elektronische Bewerbung


ist erwünscht.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 28113140

Zuletzt aktualisiert vor etwa 1 Stunde

Jobkategorien:

IT-BeraterIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone