mehrere Mitarbeitende (m/w/d) verschiedene Bereiche in der Abteilung Öffentliche Sicherheit
Bundesverwaltungsamt
Über den Job:
# mehrere Mitarbeitende (m/w/d) für verschiedene Bereiche in der Abteilung Öffentliche Sicherheit
**Online-Informationsveranstaltung:** am **16.07.2025** um **13 Uhr,** [https://t1p.de/wyq72](https://t1p.de/wyq72 "Externer Link Link zum Kennenlernen")
Stellenanbieter: Bundesverwaltungsamt
Kennziffer: BVA-2025-087
Bewerbungsfrist: 22.07.2025
Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit
Beschäftigungsdauer: Unbefristet
Laufbahn: Mittlerer Dienst
Entgeltgruppe: E 6 TVöD / A 6m - A 8 BBesO
Einstiegsgehalt: 3.152,04 bis 3.482,94 € brutto
Ort: Köln
Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern. Als zentraler Dienstleister des Bundes nimmt das BVA mit rund 6.000 Beschäftigten an 23 Standorten mehr als 150 Aufgaben wahr.
Das Bundesverwaltungsamt entwickelt und betreibt bedeutende Verfahren für die öffentliche Sicherheit. Es ist dient als Kommunikations- und Serviceschnittstelle für den Austausch von Informationen zwischen einer großen Zahl von Beteiligten und unterstützt die Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder mit zahlreichen Dienstleistungen. Das Bundesverwaltungsamt verantwortet z. B. den Betrieb des Ausländerzentralregisters, erteilt Auskünfte und übernimmt zahlreiche Aufgaben der Datenverarbeitung und -pflege im Kontext Erstregistrierung, Asyl und Aufenthalt. Dabei berät das Bundesverwaltungsamt das BAMF und das BMI zu technischen und fachlichen Fragestellungen.
Verstärken Sie unsere Teams und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die öffentliche Sicherheit in unserem Land. Wir sind ein motiviertes und aufgeschlossenes Team, in dem alle an einem Strang ziehen und sich gegenseitig unterstützen.
# Ihre Aufgaben
## Im Bereich Beteiligungsverfahren
- Sammeln und Kumulieren der standardisierten Stellungnahmen der Sicherheitsbehörden, sowie Weitergabe der zusammengefassten Antworten an die zuständigen Behörden
- Bearbeitung von Zwischennachrichten der zuständigen Behörden
- Überwachung von Fehlerjournalen und zahlenmäßiger Meldungen durch Fachbehörden
- Unterstützung der Betreuung der Funktionspostfächer
- Unterstützung bei der Beantwortung fachlicher Anfragen von Verfahrensnutzenden und Stakeholdern
- Unterstützung bei datenschutzrechtlichen Überprüfungen, Anträgen auf Auskunft und Anfragen nach dem Informationsfreiheitsgesetz im Zusammenhang mit den Beteiligungsverfahren
- Ermittlung und Bereinigung von fehlerhaften oder offenen Vorgängen
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung von Systemen und Erstellung von Informationsmedien
- Wahrnehmung referatsinterner organisatorischen Aufgaben
## Im Bereich Ausländerzentralregister
- Bearbeitung von Auskunftsanfragen öffentlicher und nichtöffentlicher Stellen sowie von Betroffenen nach § 34 AZRG
- Sichtung und Bewertung der Registerabgleiche nach § 73 Abs. 1 a AufenthG i.V.m. § 21a AZRG.
- Führung des Ausländervereinsregisters (AVR), insbesondere Bearbeitung und Prüfung der Auskunftsanfragen nach Inhalt und Zweck sowie Aktualisierung der Daten der vorliegenden Vereine und Register
- Wahrnehmung sachgebietsinterner organisatorischer Aufgaben und des Telefonservicedienstes
## Im Bereich EU-Kopfstelle
- Unterstützung bei organisatorischen Aufgaben des Projektmanagements, wie Koordinierung und Vorbereitung von Terminen
- Unterstützung bei Onboardingprozessen neuer Mitarbeitenden
- Unterstützung bei Aufbau und Pflege des Wissensmanagements
- Unterstützung bei datenschutzrechtlichen Überprüfungen, Anträgen auf Auskunft und Anfragen nach dem Informationsfreiheitsgesetz im Zusammenhang mit EES, ETIAS, VIS und Interoperabilität
- Aufbereitung fachlicher Informationen für das Anforderungsmanagement, insbesondere bei Vorschlägen der Stakeholder gemäß EU-Verordnungen (EES, ETIAS, VIS, Interoperabilität)
- Arbeitsvorlagen, Merkblätter und Veröffentlichungen für den BVA-Internetauftritt erarbeiten, unter Berücksichtigung rechtlicher Vorgaben und EU-Fördermittelrichtlinien
- Wahrnehmung referatsinterner organisatorischer Aufgaben
# Ihr Profil
## Voraussetzungen:
- Sie verfügen über eine der folgenden Qualifikationen:
- einen erfolgreich abgeschlossenen Vorbereitungsdienst für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst und sind Beamtin/ Beamter bis A 8 BBesO **oder**
- eine erfolgreiche Teilnahme am Angestelltenlehrgang I **oder**
- eine erfolgreich abgeschlossene grundsätzlich dreijährige einschlägige Berufsausbildung im Bereich Verwaltung bzw. als Kauffrau/ Kaufmann (als Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter, Fachangestellte/ Fachangestellter bzw. Kauffrau/ Kaufmann für Bürokommunikation/ Büromanagement, Sozialversicherungsfachangestellte/ Sozialversicherungsfachangestellter, Steuerfachangestellte/ Steuerfachangestellter, Justizfachangestellte/ Justizfachangestellter, Rechtsanwaltsfachangestellte/ Rechtsanwaltsfachangestellter, Notarfachangestellte/ Notarfachangestellter oder Bank-, Industrie-, Groß- und Außenhandelskauffrau/ -kaufmann)
- Sie besitzen die Bereitschaft, sich im Rahmen der Tätigkeit mit Gender- und Diversitätskompetenz zu befassen
## von Vorteil:
- Kenntnisse des AZR-Gesetzes und der Durchführungsverordnung zum AZR-Gesetz (AZRG-DV) sind von Vorteil
- Kenntnisse des alphanumerischen Suchverfahrens sind wünschenswert
- Sie haben bestenfalls nachweisbare Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
- Sie priorisieren anfallende Aufgaben und erledigen Ihre Arbeit effizient
- Sie arbeiten gründlich und haben ein Auge fürs Detail
- Sie kommunizieren sicher mit unterschiedlichen Zielgruppen und erledigen Ihre Aufgaben eigenverantwortlich
# Wir bieten Ihnen
- Bis zu 80% Homeoffice möglich
- Keine Kernarbeitszeit, Gleitzeit von 6-21 Uhr
- Erstattung von Umzugskosten
- Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten
- Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus (z. B. Sportgruppen)
- DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss
- Ausgleichszulage nach § 19b BBesG für Landesbeamtinnen/ Landesbeamte zur Angleichung einer etwaigen Differenz zum früheren Grundgehalt
- Möglichkeit einer späteren Verbeamtung bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen
- Weitere Benefits unter [karriere.bva.bund.de/Benefits](https://www.karriere.bva.bund.de/Benefits "Externer Link Benefits vom BVA")
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Bewerbungsportal:
[https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BVA-2025-087/index.html](https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BVA-2025-087/index.html "Externer Link Link zum OBB")
## Allgemeine Hinweise
- Es können ausschließlich Bewerbungen über das Online-Bewerbungsportal berücksichtigt werden
- Die mündlichen Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 35 statt
- Bei Bewerbungen mit einem ausländischen Studien- oder Berufsabschluss ist der Nachweis der Gleichwertigkeit erforderlich. Weitere Informationen finden Sie hier: [https://t1p.de/Auslaendische-Abschluesse](https://t1p.de/Auslaendische-Abschluesse "Externer Link Link zu den ausländischen Abschlüssen")
- Eine Übernahme im Beamtenverhältnis erfolgt nur nach den laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und setzt eine entsprechende Laufbahnbefähigung für den nichttechnischen oder technischen Verwaltungsdienst voraus
- Bewerbungen aus einem höheren Statusamt heraus können ausschließlich im Wege einer Rückernennung berücksichtigt werden
- Es können ggf. weitere Bedarfe in anderen Aufgabenbereichen über die Ausschreibung gedeckt werden
- Weitere Hinweise unter [karriere.bva.bund.de](http://www.karriere.bva.bund.de "Externer Link Link zu den Hinweisen")
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik.
Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt, sodass angemessene Sprachkenntnisse erforderlich sind.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
# Ihr zukünftiger Arbeitsort
- Bundesverwaltungsamt; Richard-Byrd-Straße 6, 50829 Köln
# Kontakt
## Organisatorische Fragen:
Team Personalgewinnung
☏ 022899-358-28988
🖂 apply.job.28097733@hokifyjob.com
FAQ: [https://t1p.de/BVA-FAQ](https://t1p.de/BVA-FAQ "Externer Link Link zu den FAQs")
## Fachliche Fragen zum Bereich Beteiligungsverfahren:
Lisa Burgert Rieder
☏ 022899-358-28826
🖂 apply.job.28097733@hokifyjob.com
## Fachliche Fragen zum Bereich Ausländerzentralregister:
Lisa Abelein
☏ 022899-358-87065
🖂 apply.job.28097733@hokifyjob.com
und
Judith Thümmel
☏ 022899-358-57388
🖂 apply.job.28097733@hokifyjob.com
## Fachliche Fragen zum Bereich EU-Kopfstelle:
Yasmin Bouaziz
☏ 022899-358-37810
🖂 apply.job.28097733@hokifyjob.com
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 28097733
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
- K
- U
- a
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone