Referatsleitung im Bereich Kindertagesförderung (w/m/d) -32 2025-

Senatorin für Kinder & Bildung

Rembertiring, 28195
Entgeltgruppe 15 Ü TV-L
Jetzt bewerben

Über den Job:

Bei der Senatorin für Kinder und Bildung ist in der Abteilung „Frühkindliche Bildung, Förderung von Kindern und Fachkräfteentwicklung“ im Referat „Entwicklung, Grundsatzfragen und Steuerungsunterstützung“ ein Arbeitsplatz als


Referatsleitung im Bereich Kindertagesförderung (w/m/d)


Besoldungsgruppe A A16 BremBesO bzw. Entgeltgruppe 15Ü TV-L (außertariflich) (Kennziffer 32 2025) unbefristet mit voller Arbeitszeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.


Über uns: Unsere Aufgaben sind die Weiterentwicklung von Steuerungsinstrumenten im Bereich der Kindertagesbetreuung und Kindertagespflege im Land Bremen. Dazu zählen jugendhilfe- und zuwendungsrechtliche Grundlagen sowie Controlling- und Monitoringinstrumente. Ein wesentlicher Arbeitsschwerpunkt ist die Umsetzung des Gute-Kita-Gesetzes.


Aufgaben:

  • Sie übernehmen die Leitung des Referats und die Vertretung nach innen und außen
  • Sie bearbeiten Grundsatzfragen der Steuerung, Finanzierung und Koordinierung der Kindertagesförderung im Land Bremen sowie deren Rechtsgrundlagen
  • Sie übernehmen die Leitung von Projekten zur Optimierung der Steuerungsgrundlagen
  • Sie bearbeiten besonderer Aufgaben der Abteilung und Projektarbeit Im Rahmen des Organisationsentwicklungsprozesses kann sich die Aufgabenbeschreibung ggf. noch verändern.

Die Arbeitsschwerpunkte des Referats liegen vor allem in folgenden Bereichen:

  • Grundsätze der Kita-Finanzierung, insbesondere Implementierung und Durchführung eines Projektes zur Neuordnung der Kita-Finanzierungsystematik für die Stadtgemeinde Bremen,
  • Überarbeitung der Rechtsgrundlagen der Kindertagesförderung im Land Bremen,
  • Aufbau eines Fachcontrollings zur Unterstützung der Qualitätsentwicklung,
  • Mitwirkung bei der wirtschaftlichen Steuerung des Eigenbetriebs KiTa Bremen,
  • Entwicklung von Fördermechanismen des Landes zur Unterstützung der Stadtgemeinden bei der Gewährleistung von Qualitätsstandards,
  • Koordination von Förderprogrammen des Bundes und des Landes im Bereich der Kindertagesförderung,
  • Erhebung von Elternbeiträgen zur Kindertagespflege und Bezuschussung von Elternbeiträgen in Elternvereinen im Abschnitt „Elternbeitragsstelle“.

Es ist beabsichtigt, den organisatorischen Zuschnitt des Referats zu erweitern und die Fachliche Leitstelle für die Kita-online-Anmeldung samt der Verarbeitung der damit in Verbindung stehenden steuerungsrelevanten Daten zu integrieren.


Voraussetzungen: Beamt:innen:

  • Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom) vorzugsweise der Verwaltungswissenschaften, der Rechtswissenschaften (mit 2. Staatsexamen), der Betriebs- und Wirtschaftswissenschaften, der Geistes- oder Sozialwissenschaften oder eines vergleichbaren Studienfaches

  • Nachgewiesene Leitungserfahrung vorzugsweise in einer Bildungsorganisation/Verwaltung

Tarifbeschäftigte:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom) vorzugsweise der Verwaltungswissenschaften, der Rechtswissenschaften (mit 2. Staatsexamen), der Betriebs- und Wirtschaftswissenschaften, der Geistes- oder Sozialwissenschaften oder eines vergleichbaren Studienfaches
  • Nachgewiesene Leitungserfahrung vorzugsweise in einer Bildungsorganisation/ Verwaltung Erfahrungen/ Kenntnisse/ Fähigkeiten:
  • Sie haben Kennnisse der fachlichen und rechtlichen Grundlagen der Kindertagesförderung und der aktuellen fachpolitischen Diskussion
  • Sie haben eine hohe analytische Kompetenz insbesondere in betriebswirtschaftlichen, juristischen und pädagogischen sowie sozialwissenschaftlichen Fragestellungen
  • Sie zeichnet ihre Umsetzungsorientierung, Motivationsstärke und Organisationsgeschick aus
  • Sie verfügen über ein sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen, haben Kommunikationsgeschick und ein sicheres Auftreten
  • Sie haben Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement
  • Sie beherrschen den sicheren Umgang mit aktueller Anwendungssoftware (Word, Excel, PowerPoint, Datenbanken, Vorgangsbearbeitungs- und Dokumentenmanagementsysteme)
  • Sofern nicht durch einschlägige berufliche Erfahrungen nachgewiesen, Bereitschaft zur Einarbeitung in jugendhilferechtliche und zuwendungsrechtliche Fragestellungen Den gesamten Ausschreibungstext mit weiteren Informationen finden Sie auf dem Karriereportal Bremen (www.karriere.bremen.de ).

Haben Sie Interesse?

Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen (u. a. Anschreiben, Lebenslauf,

aktuelles Arbeitszeugnis/dienstliche Beurteilung, Zeugnisse der Studien- oder

Ausbildungsabschlüsse, ein Foto ist nicht beizufügen)


bis zum 22.07.2025


direkt per E-Mail:


apply.job.28091457@hokifyjob.com


bei


Die Senatorin für Kinder und Bildung

OKZ: 112-1

Rembertiring 8-12

28195 Bremen


Kennziffer: 32 2025 (bitte unbedingt angeben)


Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Alberts (Tel. 0421/361 34384) sowie für nähere fachliche Auskünfte Herr Jablonski (Tel. 0421/361 12567) zur Verfügung.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 28091457

Zuletzt aktualisiert vor 27 Minuten

Jobkategorien:

BetriebswirtIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone