Projektleiter*in (m/w/d) Zentrum Bauen und Wohnen
Lausitzer Technologiezentrum GmbH - LAUTECH
Über den Job:
Die LAUTECH ist ein forschendes Innovations-, Technologie- und Gründerzentrum im Lausitzer Seenland. Seit 1992 leben wir Veränderung, denn wir sehen uns als Katalysator für Innovationen und Unternehmertum. Wir sind Ideengeber, wir schieben neue Dinge an und setzen sie auch um.
So errichten wir gerade am Standort Hoyerswerda ein Forschungstechnikum für Bauinnovationen im Wert von 6 Mio Euro. Dadurch schaffen wir einen kreativen Ort, um neue Produkte, wie innovative Baustoffe sowie neue Fertigungsverfahren für den Neubau, aber auch der seriellen Sanierung von Gebäuden, entstehen zu lassen.
Denn hier wird den Lausitzer Unternehmen nicht nur außerhalb der Großstädte der Zugang zu Forschungsinfrastruktur ermöglicht, sondern hier treffen Unternehmertum auf deutschlandweite Forschungsexpertise. Für diese Möglichkeiten suchen wir ab dem 01.08.2025:
**Projektleiter*in (m/w/d)**
Aufgabengebiete:
· Federführende Koordinierung des Projektes Zentrum Bauen und Wohnen nach der Förderrichtlinie STARK des BMWi – mit Organisationstalent alles im Überblick behalten.
· Beratung, Unterstützung und Begleitung der Geschäftsführung – mit strategischem Weitblick und technischer Expertise sich selbst verwirklichen.
· Ansprechpartner und Kontaktperson für projektbezogene Netzwerkpartner aus Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft – mit Feinsinn für verschiedene Adressaten offen kommunizieren.
· Anleitung und Führung des Projektteams – mit Innovationsgeist und einer gemeinsamen Vision zusammen neues schaffen.
· Akquirieren, steuern und koordinieren von Netzwerkpartnern, regionalen Strukturentwicklungsprojekten und Forschungsverbundvorhaben im Bereich Bauen und Wohnen – durch Vielfalt an Netzwerkpartner mehr Innovationskraft ermöglichen.
· Erarbeitung, Umsetzung und Veröffentlichung von Konzepten und Forschungsergebnissen, sowie praktische Prototypenfertigung – mit Know-how zum fertigen Produkt.
· Vertretung der Projektinhalte gegenüber anderen Gremien oder Gesellschaftern – mit Überzeugung Unterstützung schaffen.
· Veranstaltung von außenwirksamen Tagungen – mit Selbstbewusstsein die Talente und Ergebnisse nach außen tragen.
· Begleitung von Aufbau, Einrichtung und Betrieb eines Forschungstechnikums für Bauinnovationen – gemeinsam etwas sichtbares für die Region erschaffen.
Das bringen Sie mit:
· Wissenschaftliche Hochschulausbildung mit dem Abschluss als Master oder einem vergleichbaren Diplomabschluss im Studiengang Architektur, Stadt- und Regionalplanung, Bauingenieurwesen sowie mindestens 3-jährige Erfahrung in der Projektarbeit
· Fähigkeiten im Projekt- und Prozessmanagement sowie in der Standortentwicklung
· Kenntnisse und Erfahrungen bei der Planung und Abrechnung von Kooperations- und Forschungsprojekten
· Kenntnisse von Hochschulen, Verwaltungsstrukturen und Förderinstrumenten des Bundes und des Bundeslands Sachsen
· Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität
· selbständige, ergebnisorientierte Arbeitsweise, hohe Eigenständigkeit
· Konzeptionelle Kompetenz
· Arbeitserfahrung im In- und Ausland wünschenswert
· Englischkenntnisse verhandlungssicher
· Kenntnisse der Informationstechnik und Gebäudeautomatisierung
Wir bieten Ihnen:
· ein spannendes & vielseitiges Aufgabengebiet mit vielen Zukunftsperspektiven,
· eine Vergütung, je nach persönlichen Voraussetzungen, bis zur Entgeltgruppe 12 TVöD,
· eine Jahressonderzahlung,
· eine wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden,
· einen Arbeitsort im Lausitzer Seenland (Hoyerswerda & Lauta),
· einen ergonomischen & attraktiven Arbeitsplatz, mit geregelten Arbeitszeiten sowie familienfreundlichen Arbeitsbedingungen,
· eine Obst Bar und gratis Getränke,
· ein motiviertes & sympathisches Team,
· eine Beschäftigung in einem für die Dauer des Projektes befristeten Arbeitsverhältnis bis zum **31.07.2029**
Die Stelle im Projekt „Zentrum Bauen und Wohnen“ ist befristet für die Dauer von 4 Jahren im Rahmen der Projektförderung nach der Förderrichtlinie zur Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Kohlerevieren „STARK“, zu besetzen.
Die Bewerbung erfolgt bitte ausschließlich per E-Mail an apply.job.28088944@hokifyjob.com
Wichtig für die Bewerbung sind:
· aussagekräftiges Anschreiben
· aktueller Lebenslauf
· Zeugnisse über berufsqualifizierende Abschlüsse
Ergänzende Hinweise:
Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Entsprechend qualifizierte Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Die Bewerbungsfrist endet am **18.07.2025**
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 28088944
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
- B
- T
- M
- S
- S
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone