Über den Job:
# Stellenausschreibung
Der Eigenbetrieb für Arbeitsförderung der Stadt Halle (Saale) (EfA) setzt mit den regionalen Partnern des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes differenzierte Projekte im Rahmen unterschiedlicher Förderprogramme um.
Zur Umsetzung der ESF-Richtlinie REGIO AKTIV sucht der Eigenbetrieb für Arbeitsförderung der Stadt Halle (Saale) zum 01.09.2025 eine Person als
### **Job-Koordinator für Geflüchtete (m/w/d)**
**(Bitte geben Sie in der Bewerbung die Referenznummer 03/2025 an)**
Für Geflüchtete kann die Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt eine wesentliche Voraussetzung für den längerfristigen Aufenthalt in Deutschland sein.
## **Ihre Aufgaben**
- Beratung, Begleitung und Betreuung der o. g. Zielgruppe bis hin zur Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung
- gezielte Akquise von Stellenangeboten für die o. g. Zielgruppe
- Zusammenarbeit mit den Partnern des regionalen Arbeitsmarktes
- enge Abstimmung und Kooperation mit dem Jobcenter
- Aufzeigen und Unterbreitung von Hilfsangeboten bei Fällen mit multiplen Vermittlungshemmnissen, ggf. Begleitung
- die Koordinierung beruflicher Weiterbildungen und Sprachkurse für die Teilnehmenden bei Einbeziehung der Arbeitgebenden
- die Betreuung der Arbeitnehmenden und der Arbeitgebenden vor und während der Aufnahme eines Arbeitsverhältnisses
- die beschäftigungsbegleitende Unterstützung nach Aufnahme der Beschäftigung
- Öffentlichkeitsarbeit und Erstellung von Berichten
## **Unsere Anforderungen**
### **Erforderlich sind:**
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Geistes-, Sozial-, Wirtschaft- oder Verwaltungswissenschaften oder ein Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt bzw. Betriebswirt (VWA) (m/w/d) oder ein erfolgreich abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang II
- nachweisbare mindestens zweijährige Berufserfahrung in der Arbeit mit Geflüchteten
### **Erwünscht sind:**
- Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Migrationshintergrund (auch ehrenamtlich), soziale Kompetenz, insbesondere interkulturelle Kompetenz und Migrationssensibilität (auch durch eigene Migrationserfahrung)
- neben der sicheren Kenntnis der deutschen Sprache ist eine Zweit- oder Fremdsprache erwünscht
- umfassende Kenntnisse des regionalen Arbeits- und Ausbildungsmarktes
- umfangreiche Rechts-/ Fachkenntnisse insbesondere im SGB II und SGB III sowie der relevanten Rechtsgrundlagen
- Grundkenntnisse in angrenzenden Sozialgesetzbereichen sowie angrenzenden Rechtsbereichen (Arbeitsrecht, Ausbildungsrecht)
- relevante Grundkenntnisse im AufenthG
- Kenntnisse in Personalauswahlsystemen und in der Berufskunde
- Kenntnisse zu Motivationsmethoden
- Führerschein Klasse B
- Beratungskompetenz (vor allem bei Konfliktgesprächen)
- Fähigkeit zum ganzheitlichen, strategischen und vernetzten Denken und Handeln
- sichere Anwendung von MS Office-Programmen wird vorausgesetzt
Im Falle einer Einstellung ist ein erweitertes Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde nach § 30a BZRG vorzulegen.
## **Wir bieten Ihnen:**
- eine befristete Tätigkeit vom 01.09.2025 bis max. 30.06.2028 mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden, in der Entgeltgruppe 9c TVöD/VKA
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- umfangreiche Zusatzleistungen, u. a. jährliche Sonderzahlung und Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge
- attraktive individuelle Qualifizierungsangebote
- Familienfreundlichkeit (z. B. Gleitzeit und mobiles Arbeiten)
- Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Onlineshops
- Der Arbeitsort ist im Jobcenter Halle
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf der Homepage der Stadt Halle (Saale).
**Alle Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, auf jeden Punkt des Anforderungsprofils einzugehen.**
Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an Herr Mark Habermann, SB Personal/Organisation, unter der Telefonnummer 0345 5814991.
Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herr Räntzsch, Regionaler Koordinator, 0151 54637394.
**Senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen möglichst online bis zum 13.07.2025 an:**
apply.job.28085174@hokifyjob.comapply.job.28085174@hokifyjob.com
oder an:
**Eigenbetrieb für Arbeitsförderung, Team Personal**
**Hibiskusweg 15**
**06122 Halle (Saale)**
Vorstellungskosten können von dem Eigenbetrieb für Arbeitsförderung der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden.
Stadt Halle (Saale)
Eigenbetrieb für Arbeitsförderung
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 28085174
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
- S
- L
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone