Softwareentwickler/in für den Bereich Unternehmensentwicklung (w/m/d)

RWTH Aachen

Jetzt bewerben

Über den Job:

Lehrstuhl für Produktionssystematik


Job-ID: V000009823

Einsatzort: Aachen

Befristung: Befristet

Stellenbewertung: EG 10

Arbeitszeit: Vollzeit

Veröffentlicht: 30.06.2025

Bewerbungsfrist: 04.08.2025

Stellentyp: Personal in Technik und Verwaltung


Unser Profil


Wer wir sind und was wir machen?


Wir sind die Abteilung Unternehmensentwicklung am Lehrstuhl für Produktionssystematik. Als Teil des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen University ist unser Schwerpunkt die strategische Entwicklung produzierender Unternehmen. Besonders in Deutschland steht die produzierende Branche vor starken Veränderungen. Die Unternehmensentwicklung beschreibt die Aufgabe der Anpassung und Neuausrichtung von Unternehmen als Reaktion auf neue Technologien, Marktveränderungen oder gesellschaftliche bzw. politische Entwicklungen. Dabei beschäftigen wir uns nicht nur mit den Fertigungstechnologien selbst, sondern vielmehr mit dem Aufbau technologischer und organisatorischer Kompetenzen sowie mit der Gestaltung nachhaltiger Wertschöpfungsprozesse. Unsere gesamtheitliche Perspektive auf die Produktion erfordert, dass wir unsere Expertise möglichst breit aufstellen. Bei uns finden daher neben klassischen Ingenieurswissenschaften auch Informatik und Betriebswissenschaften ihre Anwendung. Im Einzelnen gehören zu unseren Tätigkeiten die folgenden Punkte:


  • Durchführung des jährlichen Wettbewerbs Excellence in Production
  • Ganzheitliches Benchmarking von Werkzeugbaubetrieben mithilfe einer eigens dafür entwickelten Benchmarking-Anwendung
  • Strategische Entwicklung von Unternehmen des Werkzeugbaus im bestehenden Wettbewerb oder auf neuen Märkten mithilfe datenbasierter Analyse-Tools
  • Gestaltung von Prozessen und Entwicklung von Technologielösungen für eine ökologische, aber auch ökonomische Konstruktion, Fertigung, Nutzung und Rezirkulation von Werkzeugen
  • Aufbau von Wettbewerbsvorteilen durch technologische und organisatorische Kompetenzen für Werkzeugbaubetriebe, Lieferanten oder produzierende Unternehmen

Ihr Profil


Was sollten Sie mitbringen, um Ihren Weg mit uns zu starten?


Erfolgreich mit uns durchzustarten bedeutet, dass Sie Freude und Neugierde für herausfordernde Tätigkeiten und Themenstellungen mitbringen. Neben Begeisterungsfähigkeit sollten Sie Kreativität und Leidenschaft auszeichnen. Eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Verantwortungsbereitschaft, Teamfähigkeit und eine hervorragende Koordinationsfähigkeit ermöglichen es Ihnen, sich in unserem multidisziplinären Themen- und Tätigkeitsfeld erfolgreich einzubringen. Formal ist eine abgeschlossene Ausbildung als Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in mit Bachelorabschluss, ein abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation erforderlich. Zudem sollten Sie über die folgenden Kenntnisse verfügen:


  • Entwicklung von Web-Anwendungen
  • SQL-Datenbanken (MS SQL Server)
  • IT-Sicherheit und Datenschutz
  • Excel und PowerPoint inkl. VBA
  • C++ und MFC

Ihre Aufgaben


Was können Sie bei uns erreichen?


Als Softwareentwickler unterstützen Sie die Abteilung Unternehmensentwicklung am WZL bei Weiterentwicklung und Pflege der Benchmarking-Datenbank zum Wettbewerb Excellence in Production sowie bei Entwicklung und Pflege von Anwendungen zur Datenanalyse und -auswertung.


Zu Ihren Aufgaben zählen im Einzelnen:


  • Entwicklung einer neuen Web-Anwendung zur Visualisierung und Analyse der Benchmarking-Ergebnisse für das teilnehmende Unternehmen
  • Konzeptionierung und Implementierung neuer Funktionalitäten in interne Softwareanwendungen
  • Pflege und Weiterentwicklung der Benchmarking-Datenbank
  • Softwaretechnische Begleitung des Wettbewerbs Excellence in Production einschließlich der Pflege der Internetseite

Unser Angebot


Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre.

Eine Verlängerung des Beschäftigungsverhältnisses nach 2 Jahren wird angestrebt.

Die Befristung richtet sich nach § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG).

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.

Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.

Die Stelle ist bewertet mit EG 10.


Über uns


Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.

Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.

Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.

Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.

Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unterhttps://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung .


Kontakt & Bewerbung

Kontaktperson für Rückfragen zur Bewerbung


Jonas Kenfenheuer

Campus-Boulevard 30

52074

Aachen

Tel.: 01604014170

E-Mail: apply.job.28082411@hokifyjob.com

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 28082411

Zuletzt aktualisiert vor 14 Minuten

Jobkategorien:

Software EntwicklerIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone