Über den Job:
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, befristet, Teilzeit (derzeit 26 Wochenstunden)
Bewerbungsfrist:
25.07.2025
Einstellungsbeginn:
baldmöglichst
Kennziffer:
38523
Teilzeit mit 65,00 Prozent der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten. Die Stelle ist zunächst für 3 Jahre befristet mit der Möglichkeit der Verlängerung um weitere 2 Jahre (Qualifikationsstelle gem. § 72 HessHG i. V § 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG). Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
Aufgaben:
- Wissenschaftliche Mitarbeit in Forschung und Lehre im Fachgebiet Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Inklusionspädagogik
- Selbständige Bearbeitung eines einschlägigen Promotionsvorhabens in einem der thematischen Schwerpunkte des Fachgebiets
- Mitarbeit in der Entwicklung und Durchführung von Forschungsvorhaben des Fachgebiets sowie an Kolloquien, Präsentationen, Workshops und Veröffentlichungen
- Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfang der jeweils gültigen Lehrverpflichtungsverordnung (derzeit 2,6 SWS; im Teilstudiengang Förder- und Inklusionspädagogik liegt der Schwerpunkt des Fachgebiets in den Modulen IPäd1-3)
- Prüfungstätigkeiten und Betreuung von Studierenden
- Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung
Voraussetzungen:
- Mit sehr gutem bis gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder Staatsprüfung im Lehramt mit Regelstudienzeit mindestens 8 Semester) in einem Lehramtsstudiengang bzw. erziehungswissenschaftlichen, pädagogischen oder sozialwissenschaftlichen Studiengang mit einem thematischen Bezug zur Inklusionspädagogik oder ein für die Verwendung in Betracht kommender fachlicher gleich zu wertender Studienabschluss. Der geforderte Abschluss muss spätestens zum Einstellungstermin vorliegen
- Gute Kenntnisse in Theorien und Forschung im Bereich der Inklusionspädagogik
- Gute Kenntnisse in der qualitativ-empirischen Forschung oder hohes Interesse an der Einarbeitung
- Teamfähigkeit, Kommunikationskompetenz, Organisationsfähigkeit, Eigeninitiative, Freude an der Arbeit mit Studierenden
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Von Vorteil sind:
- Erste Erfahrungen in der Hochschullehre, wie z.B. im Rahmen von Tutorien oder (Peer-)Beratung
- Interesse an der Entwicklung diversitätssensibler, inklusionsorientierter Lehre und der interdisziplinären Kooperation
- Interesse an der Kooperation mit externen Partner*innen (z.B. mit Schulen, Bildungseinrichtungen, anderen Hochschulen)
- Interesse an internationaler Kooperation und Internationalisierung v.a. in der Lehrkräftebildung
Für Rückfragen steht Prof. Dr. Ann-Kathrin Arndt, Email: a.arndt(at)uni-kassel.de; Tel.: +49 561 804-3966, zur Verfügung.
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 28077410
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone